Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Waschen - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Airbags
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 192.
Die Systemkomponenten des Airbag-Systems können sich im vorderen Stoßfän-
ger, in den Türen, Vordersitzen, im Dachhimmel oder in der Karosserie befinden.
ACHTUNG
Alle Arbeiten am Airbag-System sowie der Ein- und Ausbau von Systemtei-
len aufgrund anderer Reparaturarbeiten (z. B. Lenkradausbau) dürfen nur
von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
Anpassungen, Reparaturen und technische Änderungen, die unsachgemäß
durchgeführt werden, können Schäden, Funktionsstörungen verursachen und
die Wirkung des Airbag-Systems erheblich beeinträchtigen - es besteht die
Gefahr von Unfällen und tödlichen Verletzungen!
Wurde der Airbag ausgelöst, muss dieser ausgetauscht werden. Airbagmo-
dule können nicht repariert werden.
ACHTUNG
Hinweise für den Umgang mit dem Airbag-System
Es ist verboten, an einzelnen Teilen des Airbag-Systems zu manipulieren,
denn es könnte zur Auslösung von Airbags kommen.
Niemals aus Altfahrzeugen ausgebaute oder aus dem Recyclingprozess
stammende Airbagteile im Fahrzeug einbauen.
Niemals beschädigte Airbagteile im Fahrzeug einbauen. Die Airbags können
dann im Falle eines Unfalls nicht richtig oder gar nicht auslösen.
An den Teilen des Airbag-Systems dürfen keinerlei Veränderungen vorge-
nommen werden.
ACHTUNG
Eine Veränderung der Radaufhängung des Fahrzeugs einschließlich der Ver-
wendung von nicht zugelassenen Felgen-Reifen-Kombinationen kann die
Funktionsweise des Airbag-Systems verändern - es besteht die Gefahr von
Unfällen und tödlichen Verletzungen!
Niemals Änderungen am vorderen Stoßfänger oder an der Karosserie vor-
nehmen.
ACHTUNG
Das Airbag-Steuergerät arbeitet mit Drucksensoren, die in den vorderen Türen
angebracht sind. Deswegen dürfen sowohl an den Türen als auch an den Tür-
verkleidungen keine Anpassungen (z. B. zusätzlicher Einbau von Lautspre-
chern) vorgenommen werden. Dabei entstehende Beschädigungen können
die Funktion des Airbag-Systems negativ beeinflussen. Alle Arbeiten an den
vorderen Türen und ihren Verkleidungen dürfen nur von einem Fachbetrieb
vorgenommen werden. Die folgenden Hinweise sind deswegen zu beachten.
Niemals mit entfernten inneren Türverkleidungen fahren.
Niemals fahren, wenn Teile von der inneren Türverkleidung entfernt und die
davon hinterlassenen Öffnungen nicht ordnungsgemäß verschlossen wurden.
Niemals fahren, wenn Lautsprecher in den Türen entfernt wurden, es sei
denn, die Lautsprecheröffnungen sind ordnungsgemäß verschlossen worden.
Immer sicherstellen, dass Öffnungen abgedeckt oder ausgefüllt werden,
wenn zusätzliche Lautsprecher oder sonstige Ausstattungsteile in die inneren
Türverkleidungen eingebaut werden.

Fahrzeug waschen

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Waschen von Hand
Automatische Waschanlagen
Waschen mit Hochdruckreiniger
Der beste Schutz des Fahrzeugs vor schädlichen Umwelteinflüssen ist häufiges
Waschen.
Wie oft das Fahrzeug gewaschen werden sollte, hängt z. B. von den folgenden
Faktoren ab.
Häufigkeit des Gebrauchs.
Parkgegebenheiten (Garage, unter Bäumen etc.).
Jahreszeit.
Witterung.
Umwelteinflüsse.
196
196
196
195
Fahrzeugpflege

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis