Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Das erhöhte Sicherheitsangebot durch die Gespannstabilisierung darf nicht
dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen.
VORSICHT
Die Gespannstabilisierung muss möglicherweise nicht alle Fahrsituationen rich-
tig erkennen.
Leichte, pendelnde Anhänger können möglicherweise nicht in allen Fällen von
der Gespannstabilisierung erfasst und entsprechend stabilisiert werden.
Wenn ein System regelt, Gas wegnehmen.
Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
Hinweis
Die Gespannstabilisierung funktioniert sowohl für gebremste als auch unge-
bremste Anhänger.
Diebstahlwarnanlage
Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen und
Sicherheitshinweise
auf Seite 164.
Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, wenn die elektrische Verbindung
zum Anhänger unterbrochen wird.
Die Diebstahlwarnanlage immer deaktivieren, bevor ein Anhänger an- oder abge-
kuppelt wird
» Seite
40.
Bedingungen für die Einbindung eines Anhängers in die Diebstahlwarnanlage.
Das Fahrzeug ist werkseitig mit einer Diebstahlwarnanlage und einer Anhän-
gevorrichtung ausgestattet.
Der Anhänger ist über die Anhängersteckdose mit dem Zugfahrzeug elekt-
risch verbunden.
Die elektrische Anlage des Fahrzeugs und des Anhängers ist funktionsfähig.
Das Fahrzeug ist mit dem Fahrzeugschlüssel verriegelt und die Diebstahl-
warnanlage ist aktiv.
Hinweis
Anhänger mit LED-Rückleuchten können aus technischen Gründen nicht in die
Diebstahlwarnanlage eingebunden werden.
167
Anhängerbetrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis