Haben Sie die TK-Anlage direkt oder über einen Rou-
ter an einen PC angeschlossen, der seine IP-Adresse
automatisch bezieht (Standardeinstellung unter Win-
dows und MAC OS X), erreichen Sie die TK-Anlage
über die zusätzliche IP-Adresse aus dem APIPA-
Bereich 169.254.1.240.
Haben Sie die TK-Anlage direkt an einen PC ange-
schlossen, aber APIPA wird nicht unterstützt, können
Sie eine statische IP-Adresse im PC einrichten. Siehe
Seite
41.
Alternativ können Sie die im Auslieferzustand vorhan-
denen Netzwerkeinstellungen zuvor per Telefon
ändern, wenn Sie die TK-Anlage in ein bestehendes
Netzwerk integrieren möchten. Siehe
Wichtig: Wenden Sie sich an den zuständigen Sys-
temadministrator und nehmen Sie die Einstellungen
nach seinen Anweisungen vor.
Durchzuführende Schritte
1.
Starten Sie einen Browser (z. B. den Mozilla Firefox).
2.
Geben Sie im Adressfeld des Browsers die IP-
Adresse der TK-Anlage ein.
Beispiel für die Eingabe der festen IP-Adresse aus
dem APIPA-Bereich http://169.254.1.240.
Wichtig: Bei einigen Browsern führen überflüssige
Nullen zu Problemen. Geben Sie deshalb z. B. nicht
192.168.021.002 anstelle von 192.168.21.2 ein.
Browser-Einstellungen werden überprüft.
Der Konfigurationsassistent des Konfigurations-
managers wird geöffnet.
Durchzuführende Schritte
Hinweis: Die folgenden Schritte beschreiben die
Durchführung bei den Betriebssystemen Windows
XP, Vista und 7. Bei Verwendung eines anderen
Betriebssystems oder Abweichungen aufgrund ande-
rer Grundeinstellungen ziehen Sie die Dokumenta-
tion des Betriebssystems zurate.
COMpact 5010/5020 VoIP - Firmwareversion 4.2C - Installations- und Inbetriebnahmeanleitung 09 10/12
Seite
42.
Statische IP-Adresse im PC einrichten
3.
Führen Sie mithilfe des Konfigurationsassistenten
eine Schnelleinrichtung der TK-Anlage durch. Im Ver-
lauf der Schnelleinrichtung werden alle grundle-
genden Einstellungen vorgenommen.
Hinweis: Möchten Sie auf die Schnelleinrichtung ver-
zichten und alle Einstellungen direkt im Konfigurati-
onsmanager durchführen, gehen Sie folgenderma-
ßen vor: Nehmen Sie auf dieser und der nächsten
Seite die Sprachauswahl und die Eingabe der PIN
und des Passworts vor und klicken Sie auf Weiter.
Anschließend können Sie über die Navigationsleiste
links (durch Klicken auf den Pfeil zu öffnen) zum Ende
der Schnelleinrichtung springen.
Weitere Schritte
Nehmen Sie alle weiteren Einstellungen im Konfigu-
rationsmanager vor.
Hinweise: Im
Konfigurationshandbuch
Anlage (als PDF verfügbar auf der beiliegenden
Auerswald Mega Disk) finden Sie einen Konfigurati-
onsleitfaden sowie die ausführliche Beschreibung der
einzelnen Leistungsmerkmale der TK-Anlage. Dabei
erhalten Sie Informationen zu Hardware- und Soft-
ware-Voraussetzungen, zur Einrichtung sowie zur
Bedienung der Leistungsmerkmale. Zusätzliche
Informationen zu den einzelnen Einstellungen ent-
nehmen Sie der Online-Hilfe. Diese kann von jeder
Seite des Konfigurationsmanagers über das Frage-
zeichen-Symbol
aufgerufen werden.
Ist die Integration in das Netzwerk durch die Vergabe
einer neuen Ethernet-Konfiguration erfolgt, empfeh-
len wir die Feste IP-Adresse aus dem APIPA-
Adressbereich auszuschalten.
1.
Klicken Sie auf Start.
2.
Windows XP/Vista/7: Klicken Sie auf Systemsteue-
rung.
3.
Windows XP: Doppelklicken Sie auf Netzwerkver-
bindungen.
Inbetriebnahme
der
TK-
41