Applikationsbeispiele
3.4 Überwachung offener Gefahrenbereiche
Funktionsweise
Der Lichtvorhang besteht aus einer Sende- und einer
Empfangseinheit. Zwischen den beiden liegt das Schutz-
feld. Ist der Lichtweg nicht unterbrochen, führen die Aus-
gänge OSSD1 und OSSD2 Spannung und werden von
dem Sicherheitsschaltgerät ausgewertet. Bei einer Un-
terbrechung des Lichtwegs schalten die beiden Ausgän-
ge ab und das Sicherheitsschaltgerät öffnet die
Freigabekreise, wodurch die Leistungsschütze sicher-
heitsgerichtet abgeschaltet werden. Ist der Lichtweg un-
unterbrochen und der Rückführkreis geschlossen, kann
wieder eingeschaltet werden. Abhängig von der Applika-
tion kann dies automatisch oder durch einen Starttaster
geschehen.
Sicherheitsgerichtete Komponenten
Siehe auch
Schaltplan und SET-Berechnung
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73136329)
78
Lichtvorhang
SICK C4000
Sicherheitsschaltgerät
3SK1
(http://www.siemens.de/safety-
relays)
Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004
Schütz
2x 3RT20
(http://www.siemens.de/sirius-
schalten)
Safety Integrated Application Manual