Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen
5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061
Bild 5-4
Zunächst wird zwischen einer "virtuellen (d. h. funktionalen) Sicht" und der "realen (d. h.
System-) Sicht" unterschieden. Die funktionale Sicht betrachtet nur die funktionalen Aspekte,
unabhängig von der Realisierung durch Hard- und Software. In der virtuellen Sicht wird z.B.
nur betrachtet, welche Information zu erfassen ist, wie diese zu verknüpfen ist und welche
Aktion daraus resultieren soll. Es wird aber noch keine Aussage darüber gemacht, ob z.B.
zur Erfassung der Informationen redundante Sensoren erforderlich sind oder wie die Aktoren
realisiert werden. Erst mit der "realen Sicht" wird die Realisierung durch das SRECS
betrachtet. Hier muss dann entschieden werden, ob z.B. zur Realisierung der Erfassung
einer bestimmten Information ein oder zwei Sensoren notwendig sind, um die geforderte
Safety Performance zu erreichen. Es werden die folgenden Begriffe definiert.
Begriffe für die Strukturierung der Funktionen (funktionale Sicht)
● Funktionsblock
Kleinste Einheit einer sicherheitsbezogenen Steuerungsfunktion (SRCF), deren Ausfall
zum Ausfall der sicherheitsbezogenen Steuerungsfunktion führt.
Anmerkung: In IEC 62061 wird eine SRCF (F) als logische "und" Verknüpfung der
Funktionsblöcke (FB) betrachtet, z. B. F = FB1 & FB2 & ... & FBn. Die Definition eines
Funktionsblocks unterscheidet sich von den in IEC 61131 und anderen Normen
verwendeten.
● Funktionsblock-Element
Teil eines Funktionsblocks.
144
Strukturierungselemente der Systemarchitektur
Safety Integrated Application Manual
Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004