Seite 2
______________ Zu dieser Dokumentation SIRIUS Safety Integrated Sicherheitsschaltgeräte 3TK28 Sichere Verbraucherabzweige 3RA71 Safety Integrated Application Manual - S.I.A.M. - ______________ Allgemeine Hinweise ______________ Kategorien nach EN 954-1 SIRIUS Safety Integrated ______________ Sicherheitslotse Sicherheitsschaltgeräte 3TK28 Sichere Verbraucherabzweige 3RA71 3TK282. und 3TK283. ______________ Relais-Freigabekreise Safety Integrated Application Manual...
Seite 3
Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann.
Inhaltsverzeichnis Zu dieser Dokumentation........................1-1 Zweck der Dokumentation ......................1-1 Zielgruppe ..........................1-1 Erforderliche Kenntnisse......................1-1 Bewertung / Rückmeldung......................1-2 Allgemeine Hinweise ..........................2-1 Hinweis zur Gewährleistung und Haftung.................. 2-2 Hinweis für alle Schaltungsbeispiele der Kategorie 2 nach EN 954-1........2-3 Hinweis für alle Schaltungsbeispiele der Kategorie 3 und 4 nach EN 954-1 ......
Seite 5
Inhaltsverzeichnis 5.11 3TK2823 + 3TK2856: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ....5-12 5.12 3TK2823 + 3TK2830 + 3TK2824 + 3TK2824: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........................5-13 5.13 3TK2824: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........5-14 5.14 3TK2824: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........5-15 5.15 3TK2824: Kategorie 3;...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis 3TK284. Halbleiter-Freigabekreise ......................6-1 3TK2840: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........6-2 3TK2840: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........6-3 3TK2840: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........6-4 3TK2840: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........6-5 3TK2840: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........ 6-6 3TK2840 + 3TK2830 + 3TK2830: Kategorie 2;...
Seite 7
Inhaltsverzeichnis 3TK2845 Relais- und Halbleiter-Freigabekreise ..................7-1 3TK2845: Kategorie 2; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0..... 7-2 3TK2845: Kategorie 2; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 ............................7-3 3TK2845: Kategorie 4; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0..... 7-4 3TK2845: Kategorie 4; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 ............................
Seite 8
Inhaltsverzeichnis 8.22 3TK2853: Kategorie 3; Trittmatten-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........8-23 8.23 3TK2853: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........8-24 8.24 3TK2853: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ........8-25 8.25 3TK2853: Kategorie 4; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 ......8-26 8.26 3TK2853: Kategorie 4; Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0........8-27 8.27 3TK2853 + 3TK2856: Kategorie 4;...
Seite 9
Inhaltsverzeichnis Safety Integrated Application Manual - S.I.A.M. - viii Funktionshandbuch, Ausgabe 07 / 2006, L3-Z333...
Zu dieser Dokumentation Zweck der Dokumentation Diese Dokumentation zeigt Ihnen Schaltungsbeispiele zu Sicherheitsfunktionen, die Sie mit folgenden Sicherheitsschaltgeräten realisieren können: • 3TK282. + 3TK283. Sicherheitsschaltgeräte mit Relais-Freigabekreisen • 3TK284. Sicherheitsschaltgeräte mit Halbleiter-Freigabekreisen • 3TK2845 Sicherheitsschaltgeräte mit Relais- und Halbleiter-Freigabekreisen • 3TK285. Sicherheitsschaltgeräte mit Hilfsschütz-Freigabekreisen •...
Zu dieser Dokumentation 1.4 Bewertung / Rückmeldung Bewertung / Rückmeldung Im Anhang dieser Dokumentation ist ein Fax-Formular eingefügt. Tragen Sie dort bitte Ihre Verbesserungs-, Ergänzungs- und Korrekturvorschläge ein und senden Sie dieses an uns zurück. Sie helfen uns damit, die nächste Ausgabe zu verbessern. Safety Integrated Application Manual - S.I.A.M.
Allgemeine Hinweise 2.2 Hinweis für alle Schaltungsbeispiele der Kategorie 2 nach EN 954-1 Hinweis für alle Schaltungsbeispiele der Kategorie 2 nach EN 954-1 Warnung Mit diesem Schaltungsbeispiel kann die Kategorie 2 nach EN 954-1 nur dann erfüllt werden, wenn beim Versagen des Aktors automatisch eine Warnung erfolgt oder die Maschinensteuerung einen sicheren Zustand einleitet: ansonsten ist ein zweiter Abschaltweg erforderlich.
Allgemeine Hinweise 2.3 Hinweis für alle Schaltungsbeispiele der Kategorie 3 und 4 nach EN 954-1 Hinweis für alle Schaltungsbeispiele der Kategorie 3 und 4 nach EN 954-1 Warnung An einen einzigen Freigabekreis dürfen in einem Schaltschrank zwei (oder auch mehrere) Lastschütze für die Kategorie 4 nach EN 954-1 angeschlossen werden (der Kurzschluss kann als Fehler ausgeschlossen werden): Hinweis zur sicheren Trennung und Verlegung...
Kategorien nach EN 954-1 3.1 Definition der Kategorien Definition der Kategorien Bei sicherheitsbezogenen Teilen von Steuerungen wird eine Betrachtung der möglichen Risiken (ISO 12100-1) vorgenommen, die in Kategorien B und 1 bis 4 nach EN 954-1 (ISO 12100-1) eingestuft werden. Diese Einstufung ist nicht hierarchisch zu sehen! Die Risikobeurteilung bestimmt die Gefahr und die daraus resultierende Gefährdung.
Seite 18
Kategorien nach EN 954-1 3.1 Definition der Kategorien Beispiel Die Gefahr besteht z. B. durch einen Roboter (in einer Bearbeitungszelle), der eine Person beim Betreten bleibend schädigen könnte (auch bis hin zum Tod). Zwei mögliche Lösungen bieten sich an: Schutzmaßnahme A: ein Schutzzaun ohne Schutztür (und ohne sonstige Zugangsmöglichkeit) wird um die Roboterzelle gebaut und verhindert immer den Zugang zu dieser Gefahr.
Kategorien nach EN 954-1 3.2 Prinzipielle Darstellung der Kategorien Prinzipielle Darstellung der Kategorien Kategorie 1 nach EN 954-1 Safety Integrated Application Manual - S.I.A.M. - Funktionshandbuch, Ausgabe 07 / 2006, L3-Z333...
Seite 20
Kategorien nach EN 954-1 3.2 Prinzipielle Darstellung der Kategorien Kategorie 2 nach EN 954-1 Safety Integrated Application Manual - S.I.A.M. - Funktionshandbuch, Ausgabe 07 / 2006, L3-Z333...
Seite 21
Kategorien nach EN 954-1 3.2 Prinzipielle Darstellung der Kategorien Kategorie 3 nach EN 954-1 Safety Integrated Application Manual - S.I.A.M. - Funktionshandbuch, Ausgabe 07 / 2006, L3-Z333...
Seite 22
Kategorien nach EN 954-1 3.2 Prinzipielle Darstellung der Kategorien Kategorie 4 nach EN 954-1 Safety Integrated Application Manual - S.I.A.M. - Funktionshandbuch, Ausgabe 07 / 2006, L3-Z333...
Kategorien nach EN 954-1 3.3 Bedingungen bei Reihenschaltung Bedingungen bei Reihenschaltung Die Verwendung von Reihenschaltungen mit NOT-HALT-Befehlsgeräten oder mit Positionsschaltern richtet sich nach der EN 954-1 und der ISO 12100-1 (EN292-1). NOT-HALT-Befehlsgeräte bis Kategorie 4 nach EN 954-1 NOT-HALT-Befehlsgeräte dürfen immer in Reihe geschaltet werden: das Versagen und gleichzeitige Drücken der NOT-HALT-Befehlsgeräte kann ausgeschlossen werden.
Seite 24
Kategorien nach EN 954-1 3.3 Bedingungen bei Reihenschaltung Schutztür-Überwachung mit Positionsschaltern bis Kategorie 3 nach EN 954-1 Positionsschalter dürfen in Reihe geschaltet werden, wenn ausgeschlossen werden kann, dass nicht mehrere Schutztüren regelmäßig gleichzeitig geöffnet werden (da sonst keine Fehleraufdeckung erfolgen kann). Warnung Positionsschalter dürfen für Kategorie 4 nach EN 954-1 nie in Reihe geschaltet werden, weil immer jeder gefährliche Fehler aufgedeckt werden muss (unabhängig vom Bedienpersonal).
Seite 25
Kategorien nach EN 954-1 3.3 Bedingungen bei Reihenschaltung NOT-HALT-Befehlsgeräte und Schutztür-Überwachung mit Positionsschaltern bis Kategorie 3 nach EN 954-1 NOT-HALT-Befehlsgeräte und Positionsschalter dürfen in Reihe geschaltet werden, wenn ausgeschlossen werden kann, dass nicht das NOT-HALT-Befehlsgerät und die Schutztür gleichzeitig betätigt werden (da sonst keine Fehleraufdeckung erfolgen kann). Warnung NOT-HALT-Befehlsgeräte und Positionsschalter dürfen für Kategorie 4 nach EN 954-1 nie in Reihe geschaltet werden, weil immer jeder gefährliche Fehler aufgedeckt werden muss...
Kategorien nach EN 954-1 3.4 Bedingungen bei manueller Rückstellung bzw. Wiedereinschalten Bedingungen bei manueller Rückstellung bzw. Wiedereinschalten Das Wiedereinschalten (Start-Vorgang) kann mit drei mögliche Arten erfolgen: • Manueller Start • Überwachter Start • Automatischer Start (Autostart) Manueller Start Beim manuellen Start wird durch das Betätigen des EIN-Tasters, nach Prüfung des Eingangsabbildes und nach positivem Test des Sicherheitsschaltgerätes, ein Freigabesignal erzeugt.
Kategorien nach EN 954-1 3.4 Bedingungen bei manueller Rückstellung bzw. Wiedereinschalten Überwachter Start Beim überwachten Start wird durch das Betätigen des EIN-Tasters, nach Prüfung des Eingangsabbildes und nach positivem Test des Sicherheitsschaltgerätes, ein Freigabesignal erzeugt. Vorsicht Der überwachte Start wertet, im Gegensatz zum manuellen Start, ein Signalwechsel des EIN-Tasters aus.
Kategorien nach EN 954-1 3.5 Bedingungen bei Schutztür-Überwachung mit einer Zuhaltungseinrichtung Bedingungen bei Schutztür-Überwachung mit einer Zuhaltungs- einrichtung Ziel der Schutztür-Überwachung mit einer Zuhaltungseinrichtung gemäß ISO 12100-1 (EN292-1) ist es eine trennende Schutzeinrichtung (Schutztür) in der geschlossenen Position zu halten. Die magnetische Zuhaltungseinrichtung muss mit der Steuerung so verbunden sein, dass: •...
Seite 29
Kategorien nach EN 954-1 3.5 Bedingungen bei Schutztür-Überwachung mit einer Zuhaltungseinrichtung Safety Integrated Application Manual - S.I.A.M. - 3-14 Funktionshandbuch, Ausgabe 07 / 2006, L3-Z333...
Sicherheitslotse 4.1 Zweck des Sicherheitslotsen Zweck des Sicherheitslotsen Sie sehen auf einen Blick: • Mit welchem Sicherheitsschaltgerät Sie welche Sicherheitsfunktion realisieren können • Worin sich die Sicherheitsschaltgeräte unterscheiden Eine Sicherheitsfunktion wird unter anderem durch folgende Eigenschaften bestimmt: • Art der Erfassung (Sensoren) •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.1 3TK2821: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 3S 1Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.2 3TK2821: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 3S 1Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.3 3TK2821: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 3S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.4 3TK2821: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 3S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.5 3TK2821 + 3TK2830: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821 + 3TK2830: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821 + 3TK2830 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 6S 1Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.6 3TK2821 + 3TK2830: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821 + 3TK2830: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2821 + 3TK2830 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 6S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.8 3TK2822: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2822: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2822 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.9 3TK2823: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2823: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2823 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Überwachter Start •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.13 3TK2824: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.13 3TK2824: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.13 3TK2824 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.14 3TK2824: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.14 3TK2824: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.14 3TK2824 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.15 3TK2824: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.15 3TK2824: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.15 3TK2824 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.16 3TK2824: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.16 3TK2824: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.16 3TK2824 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.17 3TK2824-1AL20: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.17 3TK2824-1AL20: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; 5.17 Stopp-Kategorie 0 3TK2824-1AL20 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : AC 230 V • •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.18 3TK2824-1AL20: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.18 3TK2824-1AL20: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; 5.18 Stopp-Kategorie 0 3TK2824-1AL20 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : AC 230 V • •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.19 3TK2825: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.19 3TK2825: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.19 3TK2825 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 3S 2Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.20 3TK2825: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.20 3TK2825: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.20 3TK2825 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 3S 2Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.21 3TK2825: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.21 3TK2825: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.21 3TK2825 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 3S 2Ö • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.22 3TK2825: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.22 3TK2825: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.22 3TK2825 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 3S 2Ö • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.23 3TK2825-1AL20: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.23 3TK2825-1AL20: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; 5.23 Stopp-Kategorie 0 3TK2825-1AL20 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 3S 2Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : AC 230 V •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.28 3TK2827: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 5.28 3TK2827: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.28 und 1 3TK2827 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 2S 2S 1Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 65
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.29 3TK2827: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 5.29 3TK2827: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.29 und 1 3TK2827 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 2S 2S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 66
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.30 3TK2827: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 5.30 3TK2827: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.30 und 1 3TK2827 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 2S 2S 1Ö • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 67
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.31 3TK2828: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 5.31 3TK2828: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.31 und 1 3TK2828 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 2S 2S 1Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 68
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.32 3TK2828: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 5.32 3TK2828: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.32 und 1 3TK2828 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 2S 2S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 69
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.33 3TK2828: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 5.33 3TK2828: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.33 und 1 3TK2828 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 2S 2S 1Ö • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 70
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.34 3TK2828 + 3TK2830 + 3TK2830: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 5.34 3TK2828 + 3TK2830 + 3TK2830: Kategorie 3; Schutztür- 5.34 Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2828 + 3TK2830 + 3TK2830 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung...
Seite 71
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.35 3TK2828 + 3TK2830 + 3TK2830: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 5.35 3TK2828 + 3TK2830 + 3TK2830: Kategorie 4; Schutztür- 5.35 Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2828 + 3TK2830 + 3TK2830 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.36 3TK2834: Kategorie 4; Zweihand-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.36 3TK2834: Kategorie 4; Zweihand-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.36 3TK2834 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Zweihand-Überwachung; Typ III C (EN 574) 2S 2Ö • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.37 3TK2834: Kategorie 4; Zweihand- und NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 5.37 3TK2834: Kategorie 4; Zweihand- und NOT-HALT-Überwachung; 5.37 Stopp-Kategorie 0 3TK2834 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Zweihand- und NOT-HALT-Überwachung; 2S 2Ö • • Typ III C (EN 574) : DC 24 V •...
3TK282. und 3TK283. Relais-Freigabekreise 5.39 3TK2834 + 3TK2835: Kategorie 4; Zweihand- und NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 Tabelle 5-2 Nachlaufweg in Ordnung Ablauf Ablaufdiagramm Netz (U ) ein S5 wird betätigt, K1 zieht an (Selbsthaltung) S6 wird betätigt, K2 zieht an (Stößel fährt in Handbetrieb nach oben) Oberer Todpunkt wird erreicht, S3 wird betätigt.
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.1 3TK2840: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2840: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2840 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Überwachter Start •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.2 3TK2840: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2840: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2840 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.3 3TK2840: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2840: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2840 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Überwachter Start •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.4 3TK2840: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2840: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2840 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.5 3TK2840: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2840: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2840 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Magnetsensor-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.7 3TK2841: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2841: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2841 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Überwachter Start •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.8 3TK2841: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2841: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2841 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.9 3TK2841: Kategorie 3; Trittmatten-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2841: Kategorie 3; Trittmatten-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2841 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Trittmatten-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.10 3TK2841: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.10 3TK2841: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.10 3TK2841 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Überwachter Start •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.11 3TK2841: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.11 3TK2841: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.11 3TK2841 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.12 3TK2841: Kategorie 4; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.12 3TK2841: Kategorie 4; Magnetsensor-Überwachung; 6.12 Stopp-Kategorie 0 3TK2841 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Magnetsensor-Überwachung • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.13 3TK2841: Kategorie 4; Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.13 3TK2841: Kategorie 4; Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.13 3TK2841 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Lichtgitter-Überwachung; Typ 4 (EN 61496-1) • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.18 3TK2841 + 3TK2857: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 6.18 3TK2841 + 3TK2857: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; 6.18 Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2841 + 3TK2857 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 97
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.19 3TK2841 + 3TK2841 + 3TK2841: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.19 3TK2841 + 3TK2841 + 3TK2841: Kategorie 2; NOT-HALT- 6.19 Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2841 + 3TK2841 + 3TK2841 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Halbleiter- Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung auf •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.20 3TK2841 + 3TK2841 + 3TK2841: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.20 3TK2841 + 3TK2841 + 3TK2841: Kategorie 4; NOT-HALT- 6.20 Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2841 + 3TK2841 + 3TK2841 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Halbleiter- Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung auf 3 •...
Seite 99
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.21 3TK2842: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 6.21 3TK2842: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.21 und 1 3TK2842 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • el tv Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 100
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.22 3TK2842: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 6.22 3TK2842: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.22 und 1 3TK2821 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • el tv Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 101
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.23 3TK2842: Kategorie 3; Trittmatten-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 6.23 3TK2842: Kategorie 3; Trittmatten-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.23 und 1 3TK2842 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Trittmatten-Überwachung • • el tv Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 102
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.24 3TK2842: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 6.24 3TK2842: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.24 und 1 3TK2842 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • el tv Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 103
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.25 3TK2842: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 6.25 3TK2842: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.25 und 1 3TK2842 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • el tv Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.26 3TK2842: Kategorie 4; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 6.26 3TK2842: Kategorie 4; Magnetsensor-Überwachung; 6.26 Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2842 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Magnetsensor-Überwachung • • el tv Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Seite 105
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.27 3TK2842: Kategorie 4; Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 6.27 3TK2842: Kategorie 4; Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 6.27 und 1 3TK2842 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Lichtgitter-Überwachung; Typ 4 (EN 61496-1) • • el tv Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
3TK284. Halbleiter-Freigabekreise 6.29 3TK2842 + 3TK2841: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 6.29 3TK2842 + 3TK2841: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; 6.29 Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2842 + 3TK2841 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung mit Verriegelung • • el tv zeitgesteuert : DC 24 V •...
3TK2845 Relais- und Halbleiter-Freigabekreise 7.1 3TK2845: Kategorie 2; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2845: Kategorie 2; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2845 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais- und Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung mit 2S S • • Schlüsselschalter, der die Schutztür für den : DC 24 V •...
3TK2845 Relais- und Halbleiter-Freigabekreise 7.2 3TK2845: Kategorie 2; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2845: Kategorie 2; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2845 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais- und Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung mit 1S 1S / 1S / 1M •...
3TK2845 Relais- und Halbleiter-Freigabekreise 7.3 3TK2845: Kategorie 4; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2845: Kategorie 4; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2845 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais- und Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung mit 2S S • • Schlüsselschalter, der die Schutztür für den : DC 24 V •...
Seite 112
3TK2845 Relais- und Halbleiter-Freigabekreise 7.4 3TK2845: Kategorie 4; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2845: Kategorie 4; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2845 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Relais- und Halbleiter-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung mit 1S 1S / 1S / 1M •...
Seite 113
3TK2845 Relais- und Halbleiter-Freigabekreise 7.5 3TK2845 + 3TK2841: Kategorie 2; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2845 + 3TK2841: Kategorie 2; NOT-HALT- und Schutztür- Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2845 + 3TK2841 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Relais- und Halbleiter- Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung mit...
Seite 114
3TK2845 Relais- und Halbleiter-Freigabekreise 7.6 3TK2845 + 3TK2841: Kategorie 4; NOT-HALT- und Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2845 + 3TK2841: Kategorie 4; NOT-HALT- und Lichtgitter- Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2845 + 3TK2841 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Relais- und Halbleiter- Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT- und Lichtgitter-Überwachung mit 2S S •...
Seite 115
3TK2845 Relais- und Halbleiter-Freigabekreise 7.7 3TK2845 + 3TK2841: Kategorie 4; NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2845 + 3TK2841: Kategorie 4; NOT-HALT- und Schutztür- Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2845 + 3TK2841 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Relais- und Halbleiter- Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung mit...
Seite 116
3TK2845 Relais- und Halbleiter-Freigabekreise 7.8 3TK2845 + 3TK2841: Kategegorie 4; NOT-HALT- und Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2845 + 3TK2841: Kategegorie 4; NOT-HALT- und Lichtgitter- Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 3TK2845 + 3TK2841 sind Sicherheitsschaltgeräte mit Relais- und Halbleiter- Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT- und Lichtgitter-Überwachung mit...
Seite 117
3TK2845 Relais- und Halbleiter-Freigabekreise 7.8 3TK2845 + 3TK2841: Kategegorie 4; NOT-HALT- und Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 und 1 Safety Integrated Application Manual - S.I.A.M. - 7-10 Funktionshandbuch, Ausgabe 07 / 2006, L3-Z333...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.1 3TK2850: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Überwachter Start •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.2 3TK2850: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.3 3TK2850: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Überwachter Start •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.4 3TK2850: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.5 3TK2850-1AL20: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850-1AL20: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850-1AL20 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : AC 230 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Überwachter Start •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.6 3TK2850-1AL20: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850-1AL20: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3TK2850-1AL20 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Magnetsensor-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : AC 230 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.10 3TK2851: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.10 3TK2851: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.10 3TK2851 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 2S 1Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.11 3TK2851: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.11 3TK2851: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.11 3TK2851 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 2S 1Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.12 3TK2851: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.12 3TK2851: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.12 3TK2851 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 2S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.13 3TK2851: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.13 3TK2851: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.13 3TK2851 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 2S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.14 3TK2851-1AL20: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.14 3TK2851-1AL20: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; 8.14 Stopp-Kategorie 0 3TK2851-1AL20 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Magnetsensor-Überwachung 2S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : AC 230 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.15 3TK2852: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.15 3TK2852: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.15 3TK2852 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 6S 1Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.16 3TK2852: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.16 3TK2852: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.16 3TK2852 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 6S 1Ö • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.17 3TK2852: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.17 3TK2852: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.17 3TK2852 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 6S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.18 3TK2852: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.18 3TK2852: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.18 3TK2852 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 6S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.19 3TK2852: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.19 3TK2852: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; 8.19 Stopp-Kategorie 0 3TK2852 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Magnetsensor-Überwachung 6S 1Ö • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.20 3TK2853: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.20 3TK2853: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.20 3TK2853 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 3S 1S • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.21 3TK2853: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.21 3TK2853: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.21 3TK2853 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 3S 1S • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.22 3TK2853: Kategorie 3; Trittmatten-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.22 3TK2853: Kategorie 3; Trittmatten-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.22 3TK2853 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Trittmatten-Überwachung 3S 1S • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.23 3TK2853: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.23 3TK2853: Kategorie 4; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.23 3TK2853 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung 3S 1S • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.24 3TK2853: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.24 3TK2853: Kategorie 4; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.24 3TK2853 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung 3S 1S • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.25 3TK2853: Kategorie 4; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.25 3TK2853: Kategorie 4; Magnetsensor-Überwachung; 8.25 Stopp-Kategorie 0 3TK2853 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Magnetsensor-Überwachung 3S 1S • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3TK285. Hilfsschütz-Freigabekreise 8.26 3TK2853: Kategorie 4; Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.26 3TK2853: Kategorie 4; Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 8.26 3TK2853 ist ein Sicherheitsschaltgerät mit Hilfsschütz-Freigabekreisen. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Lichtgitter-Überwachung 3S 1S • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V • •...
3RA71. Sichere Verbraucherabzweige 9.1 3RA710-...-0AL2: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3RA710-...-0AL2: Kategorie 2; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3RA710-...-0AL2 ist ein sicherheitsgerichteter Verbraucherabzweig. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : AC 230 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Überwachter Start •...
3RA71. Sichere Verbraucherabzweige 9.2 3RA710-...-0AL2: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3RA710-...-0AL2: Kategorie 2; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3RA710-...-0AL2 ist ein sicherheitsgerichteter Verbraucherabzweig. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 2 (nach EN 954-1) : AC 230 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3RA71. Sichere Verbraucherabzweige 9.3 3RA710-...-0AL2: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3RA710-...-0AL2: Kategorie 3; NOT-HALT-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3RA710-...-0AL2 ist ein sicherheitsgerichteter Verbraucherabzweig. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten NOT-HALT-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : AC 230 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Überwachter Start •...
3RA71. Sichere Verbraucherabzweige 9.4 3RA710-...-0AL2: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3RA710-...-0AL2: Kategorie 3; Schutztür-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3RA710-...-0AL2 ist ein sicherheitsgerichteter Verbraucherabzweig. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Schutztür-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : AC 230 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3RA71. Sichere Verbraucherabzweige 9.5 3RA710-...-0AL2: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3RA710-...-0AL2: Kategorie 3; Magnetsensor-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 3RA710-...-0AL2 ist ein sicherheitsgerichteter Verbraucherabzweig. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Magnetsensor-Überwachung • • Kategorie 3 (nach EN 954-1) : AC 230 V • • Stopp-Kategorie 0 (nach EN 60204-1) Autostart •...
3RA71. Sichere Verbraucherabzweige 9.12 3RA711: Kategorie 4; Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 9.12 3RA711: Kategorie 4; Lichtgitter-Überwachung; Stopp-Kategorie 0 9.12 3RA711 ist ein sicherheitsgerichteter Verbraucherabzweig. Sicherheitsfunktion Schaltungsdaten Lichtgitter-Überwachung; Typ 4 (EN 61496-1) 3S 1S • • Kategorie 4 (nach EN 954-1) : DC 24 V •...
Klemmenbelegung 10.1 3TK282. 10.1 3TK282. 10.1 Klemme Funktion 3TK282. 24 V 115 V / 230 V Stromversorgung L / + Stromversorgung N / - Y1, Y2 Rückführkreis / EIN-Taster zwischen Y1-Y2 Sensor Kanal 1 einkanalig zwischen Y10-Y11, Brücke zwischen Y11-Y12 und Y21-Y22 Y11, Y12 Sensor Kanal 1 zwischen Y11-Y12 Y21, Y22 Sensor Kanal 2 zwischen Y21-Y22...
Seite 173
Begriffe und Abkürzungen Der Freigabekreis ist ein sicherheitsgerichteter Ausgang (siehe S, S und S el tv Frequenzumrichter K1, K2, ... Leistungsschütze bzw. zwangsgeführte Kontakte (nach IEC 60947-5-1) der Leistungsschütze für den Rückführkreis des Sicherheitsschaltgerätes Elektronischer Meldekontakt Ö Öffner-Kontakt mit der Funktion eines Meldeausgangs Schließer-Kontakt mit der Funktion eines sicherheitsgerichteten Ausgangs (Freigabekreis);...
Seite 174
Siemens AG Automation and Drives Low-Voltage Controls and Distribution Postfach 4848 90327 NÜRNBERG DEUTSCHLAND www.siemens.de/safety L3-Z333...