5.4 Entwurf und Realisierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung nach ISO 13849-1
Entwurf nach ISO 13849-1
Der Architekturentwurf richtet sich dem erforderlichen Performance Level PL
Das Entwurfskonzept von ISO 13849-1 basiert auf speziellen vordefinierten Architekturen
der sicherheitsrelevanten Teile der Steuerung.
Eine Sicherheitsfunktion kann aus einem oder mehreren sicherheitsbezogenen Teilen einer
Steuerung (SRP / CS) bestehen.
Eine Sicherheitsfunktion kann auch eine Betriebsfunktion sein, wie z. B. eine
Zweihandschaltung zur Einleitung eines Prozesses.
Eine typische Sicherheitsfunktion besteht aus folgenden sicherheitsbezogenen Teilen einer
Steuerung:
● Eingang (SRP/CS
● Logik / Bearbeitung (SRP/CS
● Ausgang / Energieübertragungselement (SRP/CS
● Verbindungen (i
Anmerkung: Sicherheitsbezogene Teile bestehen aus einer oder mehreren Komponenten;
Komponenten können aus einem oder mehreren Elementen bestehen.
Alle Verbindungselemente sind in den sicherheitsbezogenen Teilen enthalten.
Wurden die Sicherheitsfunktionen der Steuerung bestimmt, müssen die
sicherheitsbezogenen Teile der Steuerung identifiziert werden. Ebenso muss deren Beitrag
zu dem Prozess der Risikominderung (ISO 12100) beurteilt werden.
Performance Level PL
Bei der Anwendung der ISO 13849 wird die Fähigkeit sicherheitsbezogener Teile eine
Sicherheitsfunktion auszuführen, durch die Bestimmung eines Performance Levels
ausgedrückt.
Für jedes gewählte SRP/CS und/oder der Kombination von SRP/CS, die eine
Sicherheitsfunktion ausführt, muss eine Abschätzung des PL durchgeführt werden.
Der PL der SRP/CS muss durch die Abschätzung folgender Aspekte bestimmt werden:
● MTTF
● DC (Diagnosedeckungsgrad)
● CCF (Ausfall auf Grund gemeinsamer Ursachen)
● Struktur
● Verhalten der Sicherheitsfunktion unter Fehlerbedingung(en)
● Sicherheitsbezogene Software
● Systematische Ausfälle
Safety Integrated Application Manual
Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004
Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen
)
a
, i
) (z. B. elektrisch, optisch)
ab
ac
(mittlere Zeit zum gefahrbringenden Ausfall)
d
)
b
)
c
.
r
159