Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIRIUS Applikationsanleitung Seite 125

Industrielle schalttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise
Die beiden Anlagenteile sind aufgrund des Prozesses
voneinander abhängig. Wird in einem der beiden Anla-
genteile ein Abschalten der Maschine eingeleitet, wird
dieser Abschaltbefehl über den sicheren Querverkehr
mittels AS-i an das Modulare Sicherheitssystem im ande-
ren Anlagenteil weitergeleitet.
Zusätzlich können auch Diagnoseinformationen und Mel-
designale zwischen den beiden Anlagenteilen ausge-
tauscht werden.
Hinweis
Ob mit einem Starttaster beide Anlagenteile wieder eingeschaltet werden können oder für
jeden Anlagenteil ein eigener Starttaster notwendig ist, ist abhängig von der Anlage und der
Risikobeurteilung.
Sicherheitsgerichtete Komponenten
Not-Halt-Befehlsgerät
2x 3SU1
(http://www.siemens.de/siriu
s-act)
Hinweis
Zusätzlich zu den sicherheitsgerichteten Komponenten werden zum Betrieb eines AS-i-
Netzwerks ein AS-i-Master sowie ein AS-i-Netzteil benötigt.
Siehe auch
MSS-Projekt und SET-Berechnung
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/88823146)
Ausführlicher FAQ zum Thema: Sicherer Querverkehr
(http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58512565)
Safety Integrated Application Manual
Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004
3.7 Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen
Sicherheitsschalter
2x 3SE5
(http://www.siemens.de/siriu
s-erfassen)
Modulares Sicherheitssys-
tem
2x 3RK3
(http://www.siemens.de/siriu
s-mss)
Applikationsbeispiele
Schütz
4x 3RT20
(http://www.siemens.de/siriu
s-schalten)
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis