Sicherheitstechnik Allgemein
2.2 Allgemeines
2.2.7
Handlung im Notfall
EN 60204-1 / 11.98 hat folgende mögliche Handlungen für Notfälle festgelegt und definiert
(EN 60204-1 Anhang D). Die Begriffe in Klammern entsprechen der Ausführung im
Schlussentwurf der Ausgabe 5.0 von IEC 60204-1.
Eine Handlung im Notfall schließt einzeln oder in Kombination ein:
● Stillsetzen im Notfall (Not-Halt)
● Ingangsetzen im Notfall (Not-Start)
● Ausschalten im Notfall (Not-Aus)
● Einschalten im Notfall (Not-Ein)
Diese Funktionen werden nach EN 60204-1 und nach ISO 13850 ausschließlich durch eine
bewusste menschliche Handlung ausgelöst. Im Folgenden wird nur auf das "Ausschalten im
Notfall" und auf das "Stillsetzen im Notfall" weiter eingegangen. Letzteres entspricht voll dem
gleichnamigen Begriff in der EU-Maschinenrichtlinie (engl. Emergency Stop). Der Einfachheit
halber werden im Folgenden die alternativen Begriffe Not-Aus und Not-Halt verwendet.
2.2.8
Not-Aus
Eine Handlung im Notfall, die dazu bestimmt ist, die Versorgung mit elektrischer Energie zu
einer ganzen oder zu einem Teil einer Installation abzuschalten, falls ein Risiko für
elektrischen Schlag oder ein anderes Risiko elektrischen Ursprungs besteht (aus EN 60204-
1 Anhang D).
Funktionale Aspekte zum Ausschalten im Notfall sind in IEC 60364-4-46 (identisch mit
HD 384-4-46 und VDE 0100 Teil 460) festgelegt. Ein Ausschalten im Notfall ist vorzusehen,
wo
● Schutz gegen direktes Berühren (z. B. mit Schleifleitungen, Schleifringkörpern,
Schaltgeräten in elektrischen Betriebsräumen) nur durch Abstand oder Hindernisse
erreicht wird;
● Es die Möglichkeit anderer Gefährdungen oder Beschädigungen durch elektrische
Energie gibt.
Weiterhin heißt es in 9.2.5.4.3 von EN 60204-1: Ein Ausschalten im Notfall wird durch
Abschalten der Maschine von der Versorgung erreicht, mit der Folge eines Stopps der
Kategorie 0.
Wenn für eine Maschine der Stopp der Kategorie 0 nicht zulässig ist, kann es notwendig
sein, einen anderen Schutz z. B. gegen direktes Berühren vorzusehen, sodass ein
Ausschalten im Notfall nicht notwendig ist.
Dies bedeutet, dass Not-Aus dort einzusetzen ist, wo die Risikoanalyse eine Gefährdung
durch die elektrische Spannung / Energie ergibt und deshalb ein unverzügliches und
umfassendes Abschalten der elektrischen Spannung erfordert.
16
Safety Integrated Application Manual
Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004