Begriffe für die Strukturierung des realen Systems (Systemsicht)
● Sicherheitsbezogenes elektrisches Steuerungssystem
Elektrisches Steuerungssystem einer Maschine, dessen Ausfall zu einer unmittelbaren
Erhöhung des Risikos führen kann.
Anmerkung: Ein SRECS umfasst alle Teile eines elektrischen Steuerungssystems, deren
Ausfall zu einer Reduzierung oder dem Verlust der funktionalen Sicherheit führen kann.
Dies kann beides, Energie- und Steuerkreise, umfassen.
● Subsystem
Teil des Architekturdesigns des SRECS auf oberster Ebene, wobei ein Ausfall
irgendeines Subsystems zu einem Ausfall der sicherheitsbezogenen Steuerungsfunktion
führt.
Anmerkung: Im Unterschied zum allgemeinen Sprachgebrauch, in dem "Subsystem"
irgendeine unterteilte Einheit bedeuten kann, wird der Begriff "Subsystem" in IEC 62061
in einer streng definierten Hierarchie der Terminologie verwendet. "Subsystem" bedeutet
die Unterteilung auf oberster Ebene. Die Teile, die aus einer weiteren Unterteilung eines
Subsystems hervorgehen, werden "Subsystem-Elemente" genannt
● Subsystem-Element
Teil eines Subsystems, das eine einzelne Komponente oder eine Gruppe von
Komponenten umfasst. Mit diesen Strukturierungselementen können
Steuerungsfunktionen nach einem eindeutigen Verfahren so strukturiert werden, dass
definierte Teile der Funktion (Funktionsblöcke) bestimmten Hardwarekomponenten, den
Subsystemen, zugeordnet werden können. Für die einzelnen Subsysteme ergeben sich
dadurch klar definierte Anforderungen, sodass sie unabhängig voneinander entworfen
und realisiert werden können. Die Architektur zur Realisierung des vollständigen
Steuerungssystems ergibt sich, indem die Subsysteme untereinander so angeordnet
werden wie die Funktionsblöcke innerhalb der Funktion (logisch) angeordnet sind.
5.3.2
Entwurfsprozess eines sicherheitsrelevanten Steuerungssystems SRECS
Entwurfsprozess
Wenn die Spezifikation der Sicherheitsanforderungen vorliegt, kann das vorgesehene
Steuerungssystem entworfen und implementiert werden. Ein Steuerungssystem, das den
spezifischen Anforderungen einer bestimmten Anwendung genügt, kann im allgemeinen
nicht fertig gekauft werden, sondern muss aus verfügbaren Geräten individuell für die
betreffende Maschine entworfen und aufgebaut werden.
Im Entwurfsprozess wird schrittweise zunächst für jede Sicherheitsfunktion eine geeignete
Architektur des Steuerungssystems entworfen. Anschließend können die Architekturen aller
Sicherheitsfunktionen der betreffenden Maschine zu einem Steuerungssystem integriert
werden.
Safety Integrated Application Manual
Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004
Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen
5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061
145