Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIRIUS Applikationsanleitung

Siemens SIRIUS Applikationsanleitung

Industrielle schalttechnik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Industrielle Schalttechnik
SIRIUS Safety Integrated
Applikationshandbuch
Ausgabe
10/2015
Answers for industry.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIRIUS

  • Seite 1 Industrielle Schalttechnik SIRIUS Safety Integrated Applikationshandbuch Ausgabe 10/2015 Answers for industry.
  • Seite 3: Industrielle Schalttechnik

    ___________________ Safety Integrated Application Manual Einleitung ___________________ Sicherheitstechnik Allgemein ___________________ Applikationsbeispiele Industrielle Schalttechnik ___________________ Vorschriften und Normen SIRIUS Safety Integrated Application Spezifikation und Design ___________ sicherheitsrelevanter Manual Steuerungen für Maschinen ___________________ Applikationshandbuch Service & Support 10/2015 A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 4: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ..............................9 Sicherheitstechnik Allgemein ......................... 11 Grundbegriffe .......................... 11 Allgemeines ..........................13 2.2.1 Zielsetzung der Sicherheitstechnik ..................13 2.2.2 Lokale Gesetze ........................13 2.2.3 Funktionale Sicherheit ......................14 2.2.4 Zielsetzung der Normen......................14 2.2.5 Sicherheitsbezogene Funktionen ................... 15 2.2.6 Stillsetzen ..........................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 3.3.9 Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem fehlersicheren Motorstarter und einem Modularen Sicherheitssystem ..................62 3.3.10 Schutztürüberwachung über AS-i bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem ........................64 3.3.11 Schutztürüberwachung mittels RFID-Schalter bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 ....................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 3.7.2 Not-Halt- und Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 ....................114 3.7.3 Not-Halt- und Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK2 ....................116 3.7.4 Not-Halt- und Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem .........................
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 9: Einleitung

    Zweck der Dokumentation Diese Dokumentation gibt Ihnen einen Einblick in die grundlegenden Sicherheitsanforderungen in der Fertigungsindustrie. Die Dokumentation zeigt Ihnen an Hand der SIRIUS Safety Integrated Produkte einfache Schaltungsbeispiele zu Sicherheitsfunktionen aus den Applikationsbereichen: ● Stillsetzen im Notfall ● Schutztürüberwachung ●...
  • Seite 10 Applikationsbeispielen jederzeit ohne Ankündigung durchzuführen. Bei Abweichungen zwischen den Vorschlägen in diesem Applikationsbeispiel und anderen Siemens Publikationen, wie z. B. Katalogen, hat der Inhalt der anderen Dokumentation Vorrang. Für die in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernehmen wir keine Gewähr.
  • Seite 11: Sicherheitstechnik Allgemein

    Teilsysteme Erfassen und Reagieren zweikanalig ausgeführt werden. Hinweis Alle SIRIUS-Safety-Geräte, die SILCL 3 nach IEC 62061, SIL 3 nach IEC 61508 und PL e nach ISO 13849-1 erfüllen, sind sowohl bezüglich der internen Logik als auch bezüglich der Ausgangskreise redundant aufgebaut.
  • Seite 12: Überwachter Start

    Sicherheitstechnik Allgemein 2.1 Grundbegriffe Rückführkreis Ein Rückführkreis dient der Überwachung angesteuerter Aktoren (z. B. Relais oder Lastschütze) mit zwangsgeführten Kontakten bzw. Spiegelkontakten. Die Freigabekreise können nur bei geschlossenem Rückführkreis aktiviert werden. Bei Verwendung eines redundanten Abschaltpfades muss der Rückführkreis beider Aktoren ausgewertet werden.
  • Seite 13: Zwangsöffnung

    Sicherheitstechnik Allgemein 2.2 Allgemeines Zwangsöffnung Zwangsöffnende Schalter sind derart aufgebaut, dass die Betätigung des Schalters zwangsläufig ein Öffnen der Kontakte bewirkt. Verschweißte Kontakte werden durch die Betätigung aufgebrochen (EN 60947-5-1). Zwangsgeführte Kontakte Bei einer Komponente mit zwangsgeführten Kontakten ist garantiert, dass die Öffner- und Schließerkontakte niemals gleichzeitig geschlossen sind (EN 60947-5-1).
  • Seite 14: Funktionale Sicherheit

    Sicherheitstechnik Allgemein 2.2 Allgemeines 2.2.3 Funktionale Sicherheit Die Sicherheit ist aus Sicht des zu schützenden Gutes unteilbar. Da die Ursachen von Gefährdungen und damit auch die technischen Maßnahmen zu ihrer Vermeidung aber sehr unterschiedlich sein können, unterscheidet man verschiedene Arten der Sicherheit, z. B. durch Angabe der jeweiligen Ursache möglicher Gefährdungen.
  • Seite 15: Sicherheitsbezogene Funktionen

    Sicherheitstechnik Allgemein 2.2 Allgemeines 2.2.5 Sicherheitsbezogene Funktionen Die sicherheitsbezogenen Funktionen umfassen klassische und komplexere Funktionen. Klassische Funktionen: ● Stillsetzen ● Handlungen im Notfall ● Verhindern unbeabsichtigten Anlaufs Komplexere Funktionen: ● Zustandsabhängige Verriegelungen ● Geschwindigkeitsbegrenzung ● Positionsbegrenzung ● Kontrolliertes Stillsetzen ● Kontrolliertes Halten u. a. 2.2.6 Stillsetzen Stillsetzen (Stopp-Kategorien der EN 60204-1)
  • Seite 16: Handlung Im Notfall

    Sicherheitstechnik Allgemein 2.2 Allgemeines 2.2.7 Handlung im Notfall EN 60204-1 / 11.98 hat folgende mögliche Handlungen für Notfälle festgelegt und definiert (EN 60204-1 Anhang D). Die Begriffe in Klammern entsprechen der Ausführung im Schlussentwurf der Ausgabe 5.0 von IEC 60204-1. Eine Handlung im Notfall schließt einzeln oder in Kombination ein: ●...
  • Seite 17: Not-Halt

    Sicherheitstechnik Allgemein 2.2 Allgemeines 2.2.9 Not-Halt Eine Handlung im Notfall, die dazu bestimmt ist, einen Prozess oder eine Bewegung anzuhalten, der (die) Gefahr bringend wurde (aus EN 60204-1 Anhang D). Weiterhin heißt es in 9.2.5.4.2 von EN 60204-1: Zusätzlich zu den Anforderungen für Stopp (siehe 9.2.5.3 von EN 60204-1) gelten für das Stillsetzen im Notfall folgende Anforderungen: ●...
  • Seite 18: Betriebsartenwahlschalter

    Zusätzlich gibt es für bestimmte Maschinentypen besondere Anforderungen an die Betriebsartenumschaltung. Diese werden in den C-Normen für diese Maschinentypen erwähnt und müssen angewendet werden. Siehe auch Ausführlicher FAQ zum Thema Betriebsartenwahl (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/89260861) 2.2.12 Anschluss von Aktoren Hinweis Um die in den folgenden Beispielen genannten Performance Level/Safety Integrity Level zu erreichen, müssen die gezeigten Aktoren im Rückführkreis des entsprechenden...
  • Seite 19 Sicherheitstechnik Allgemein 2.2 Allgemeines Aktorbeschaltung bis zu PL c nach ISO 13849-1 bzw. SIL CL 1 nach IEC 62061 Bild 2-1 PL c nach ISO 13849-1 bzw. SIL CL 1 nach IEC 62061 Aktorbeschaltung bei geschützter Verlegung bis zu PL e / Kat. 4 nach ISO 13849-1 bzw. SIL CL 3 nach IEC 62061 Bild 2-2 PL e nach ISO 13849-1 bzw.
  • Seite 20: Reihenschaltung Von Sensoren

    Sicherheitstechnik Allgemein 2.2 Allgemeines Aktorbeschaltung bis zu PL e nach ISO 13849-1 bzw. SIL CL 3 nach IEC 62061 Bild 2-3 PL e nach ISO 13849-1 bzw. SIL CL 3 nach IEC 62061 2.2.13 Reihenschaltung von Sensoren Reihenschaltung von Not-Halt-Befehlsgeräten Eine Reihenschaltung von Not-Halt-Befehlsgeräten ist bis zum höchsten Sicherheitslevel SILCL 3 nach IEC 62061, SIL 3 nach IEC 61508 und PL e nach ISO 13849-1 möglich, da angenommen wird, dass immer nur ein Not-Halt betätigt wird.
  • Seite 21: Applikationsbeispiele

    Applikationsbeispiele Einführung Befinden sich Menschen in der Nähe von Maschinen (z. B. in der Fertigungstechnik), müssen diese durch technische Einrichtungen angemessen geschützt werden. Daraus resultiert eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen, die genau diesem Zweck dienen sollen. Die Umsetzung einiger der wesentlichsten Sicherheitsfunktionen wird in den nachfolgenden Kapiteln an Hand leicht verständlicher Applikationsbeispiele gezeigt.
  • Seite 22 Sie eine Anmeldung (http://www.siemens.de/safety-evaluation-tool). Mit dem CAx-Download-Link können Sie mit nur wenigen Klicks sämtliche Unterlagen zu den verwendeten Hardwarekomponenten herunterladen (http://www.siemens.de/cax). Hierfür ist ein Konto im Siemens Service & Support Portal oder in der Siemens Industry Mall notwendig. Safety Integrated Application Manual...
  • Seite 23: Stillsetzen Im Notfall

    Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall Die Parametrierung der Sicherheitsschaltgeräte erfolgt über DIP-Schalter. Die jeweilige Einstellung entnehmen Sie den hinterlegten Schaltbildern. Hinweis Details zu Vorschriften und Normen sowie die Spezifikation und Design von sicherheitsrelevanten Teilen von Steuerungen befinden sich am Ende des Handbuchs. Stillsetzen im Notfall 3.2.1 Einleitung...
  • Seite 24 Achten Sie hierbei auch darauf, dass eine ungehinderte Erreichbarkeit gewährleistet ist. Hinweis Die SIEMENS SIRIUS Not-Halt-Befehlsgeräte mit Schutzkragen entsprechen den Anforderungen der EN ISO 13850 "Sicherheit von Maschinen - Not-Halt - Gestaltungsleitsätze". Spezielle Anforderungen an Schutzkragen existieren bisher noch nicht, da diese in keiner Norm zur Funktionalen Sicherheit explizit erwähnt werden.
  • Seite 25: Not-Halt-Abschaltung Bis Sil 1 Bzw. Pl C Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall 3.2.2 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 1 bzw. PL c mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Einkanalige Not-Halt-Abschaltung eines Motors durch ein Sicherheitsschaltgerät 3SK1 und Leistungsschütz. Aufbau Bild 3-2 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 1 bzw. PL c mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Funktionsweise Das Sicherheitsschaltgerät 3SK1 überwacht das Not- Halt-Befehlsgerät.
  • Seite 26 Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Sicherheitsschaltgerät Schütz 3SU1 3SK1 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- act) relays) schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73134129) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 27: Not-Halt-Abschaltung Bis Sil 1 Bzw. Pl C Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall 3.2.3 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 1 bzw. PL c mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Einkanalige Not-Halt-Abschaltung eines Motors durch ein parametrierbares Modulares Sicherheitssystem 3RK3 und Leistungsschütz. Aufbau Bild 3-3 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 1 bzw. PL c mit einem Modularen Sicherheitssystem Funktionsweise Das Modulare Sicherheitssystem überwacht das Not- Halt-Befehlsgerät.
  • Seite 28 Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall Sicherheitsgerichtete Komponente Not-Halt-Befehlsgerät Modulares Sicherheitssystem Schütz 3SU1 3RK3 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- act) mss) schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/69064058) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 29: Not-Halt-Abschaltung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall 3.2.4 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Zweikanalige Not-Halt-Abschaltung eines Motors durch ein Sicherheitsschaltgerät 3SK1 und Leistungsschütze. Aufbau Bild 3-4 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Funktionsweise Das Sicherheitsschaltgerät überwacht das Not-Halt- Befehlsgerät zweikanalig.
  • Seite 30 Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Sicherheitsschaltgerät Schütz 3SU1 3SK1 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- act) relays) schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73136378) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 31: Not-Halt-Abschaltung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk2

    Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall 3.2.5 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK2 Anwendung Zweikanalige Not-Halt-Abschaltung eines Motors durch ein Sicherheitsschaltgerät 3SK1 und Leistungsschütze. Aufbau Bild 3-5 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK2 Funktionsweise Das Sicherheitsschaltgerät überwacht das Not-Halt- Befehlsgerät zweikanalig.
  • Seite 32 Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Sicherheitsschaltgerät Schütz 3SU1 3SK2 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- act) relays) schalten) Siehe auch Schaltplan, 3SK2-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109479271) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 33: Not-Halt-Abschaltung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall 3.2.6 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Zweikanalige Not-Halt-Abschaltung eines Motors durch ein parametrierbares Modulares Sicherheitssystem 3RK3 und Leistungsschütze. Aufbau Bild 3-6 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Funktionsweise Das Modulare Sicherheitssystem überwacht das Not- Halt-Befehlsgerät zweikanalig.
  • Seite 34 Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Modulares Sicherheitssystem Schütz 3SU1 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- act) mss) schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/69064698) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 35: Not-Halt-Abschaltung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Fehlersicheren Motorstartern Und Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall 3.2.7 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit fehlersicheren Motorstartern und einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Um eine Maschine auch im Notfall sicher abschalten zu können, wird ein Not-Halt- Befehlsgerät angebracht und durch ein Sicherheitsschaltgerät 3SK1 überwacht. Das sichere Abschalten erfolgt über fehlersichere Motorstarter.
  • Seite 36 Sicherheitsbewertung alle Motorstarter berücksichtigt werden, die an dieser Gefahr beteiligt sind. Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Sicherheitsschaltgerät Motorstarter Failsafe 3SU1 3SK1 3RM1 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/motorst act) relays) arter/3rm1) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/88411471) Ausführlicher FAQ zum Thema: Sicheres Abschalten mit den Motorstartern 3RM1 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/67478946)
  • Seite 37: Not-Halt-Abschaltung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Fehlersicheren Motorstartern Und Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall 3.2.8 Not-Halt-Abschaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit fehlersicheren Motorstartern und einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Um eine Maschine auch im Notfall sicher abschalten zu können, wird ein Not-Halt- Befehlsgerät angebracht und durch ein Modulares Sicherheitssystem überwacht. Das sichere Abschalten erfolgt über fehlersichere Motorstarter.
  • Seite 38 Aktorik nicht im selben Schaltschrank, sind weitere Vorkehrungen zu treffen, wie zum Beispiel eine querschlusssichere Verlegung des Abschaltsignals. Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Modulares Sicherheitssystem Motorstarter Failsafe 3SU1 3RK3 3RM1 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/motorst act) mss) arter/3rm1) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/88822643) Ausführlicher FAQ zum Thema: Sicheres Abschalten mit den Motorstartern 3RM1...
  • Seite 39: Not-Halt-Abschaltung Über As-I Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall 3.2.9 Not-Halt-Abschaltung über AS-i bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Überwachung mehrerer Not-Halt-Befehlsgeräte über AS-i mit einem Modularen Sicherheitssystem 3RK3. Aufbau Bild 3-9 Not-Halt-Abschaltung über AS-i bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Funktionsweise Das Modulare Sicherheitssystem überwacht jedes der an...
  • Seite 40 Applikationsbeispiele 3.2 Stillsetzen im Notfall Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Modulares Sicherheitssystem Schütz 3SU1 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- act) mss) schalten) Hinweis Zusätzlich zu den sicherheitsgerichteten Komponenten werden zum Betrieb eines AS-i- Netzwerks ein AS-i-Master sowie ein AS-i-Netzteil benötigt. Siehe auch MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73133559)
  • Seite 41: Schutztürüberwachung

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung Schutztürüberwachung 3.3.1 Einleitung Dieses Kapitel beschreibt Applikationen mit trennenden Schutzeinrichtungen in Form einer Schutztür. Die am häufigsten eingesetzte Lösung im Bereich von Anlagen und Maschinen ist die Absicherung von Gefahrenbereichen mit mechanisch trennenden Schutzeinrichtungen oder Zugangsklappen. Hier gilt es das unbefugte Betreten von Anlagenbereichen zu überwachen, sowie eine Gefahr bringende Maschinenfunktion zu verhindern, wenn die Schutzeinrichtung nicht geschlossen ist.
  • Seite 42: Begriffe Aus Der Norm

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.2 Begriffe aus der Norm Die ISO 14119 "Leitsätze zur Gestaltung und Auswahl von Verriegelungseinrichtungen" definiert verschiedene Bauarten von Verriegelungseinrichtungen. Diese unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihr Betätigungsprinzip und damit auch in ihrer Kodierung, um ein einfaches Umgehen zu verhindern. Die Eigenschaften der Bauarten 1 bis 4 entnehmen Sie der folgenden Tabelle: Bauart Betätigungsprinzip...
  • Seite 43 Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung Die zusätzlichen Maßnahmen zur Anreizminimierung sind ebenfalls in der Norm aufgeführt: Verhindern der Zugänglichkeit zu den Elementen der Verriegelungseinrichtung: 1. Anbringen außer Reichweite 2. Hindernisse oder Abschirmung 3. Anbringung an verdeckter Position Verhindern einer Ersatzbetätigung der Verriegelungseinrichtung durch leicht verfügbare Gegenstände: 1.
  • Seite 44 Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung Maßnahmen: Welche Maßnahmen in Abhängigkeit der Bauart der Verrigelungseinrichtung Sie verwenden können bzw. müssen, entnehmen Sie der folgenden Tabelle: Grundsätze und Bauart 1 Bauart 1 Bauart 2 und Bauart 2 und Maßnahmen (ohne Scharnier) (Scharnier) Bauart 4 Bauart 4 und Bauart 3 (geringe oder...
  • Seite 45 Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung Mechanische Sicherheitsschalter (Scharnierschalter) Die Scharnierschalter werden dort eingesetzt, wo aus Sicherheitsgründen die Stellung von schwenkbaren Schutzeinrichtungen wie Türen und Klappen überwacht werden müssen. Scharnierschalter entsprechen einer Bauart 1 der ISO 14119 und sind unkodiert. Mechanische Sicherheitsschalter (mit Zuhaltung) Die Sicherheitsschalter mit Zuhaltung sind besondere sicherheitstechnische Geräte, die ein zufälliges oder absichtliches Öffnen von Schutztüren, Schutzgittern oder anderen Abdeckungen verhindert, solange noch ein gefährlicher Zustand besteht.
  • Seite 46 Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung Typische Anwendung Die Schutztür wird mit SIRIUS Positionsschaltern mit zwangsöffnenden Kontakten durch ein Auswertegerät überwacht. Wird diese Schutztür geöffnet, schaltet das Auswertegerät über sichere Ausgänge die nachgeschalteten Aktoren gemäß Stoppkategorie 0 nach EN 60204-1 ab. Wird die Schutztür geschlossen, erfolgt beim automatischen Start nach Überprüfung der Positionsschalter und der nachgeschalteten Aktoren das Wiedereinschalten.
  • Seite 47 Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung Mögliche Kombination zur Positionserfassung und erreichbare Sicherheitslevel Die Applikationsbeispiele in diesem Kapitel können nur einen Bruchteil der möglichen Kombination von Erfassungsgeräten zur Positionserfassung abdecken. Die nachfolgenden Tabellen zeigen auf einfache Art und Weise, welches Sicherheitslevel durch welche Art der Positionserfassung maximal erreichbar ist.
  • Seite 48 SIL 2 bzw. PL d, wie in der Tabelle beschrieben, möglich. Da der Maschinenhersteller den Beweis des Fehlerausschlusses erbringen muss, kann seitens des Komponentenherstellers keine endgültige Bewertung der getroffenen Maßnahmen erfolgen. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Schreiben unter folgendem Link: (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35443942) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 49 Die erreichbaren Sicherheitslevels hängen auch von der Art des verwendeten Sicherheits- Auswertegeräts ab (insbesondere dessen Diagnosefähigkeit). Siehe auch Überwachung und Zuhaltung einer Schutztür mit Modularem Sicherheitssystem (MSS) (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/62837891) Erreichbare Sicherheitslevel unter Einsatz nur eines SIRIUS Positionsschalter mit oder ohne Zuhaltung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35443942) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 50: Schutztürüberwachung Bis Sil 1 Bzw. Pl C Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.3 Schutztürüberwachung bis SIL 1 bzw. PL c mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet. Aufbau Bild 3-10 Schutztürüberwachung bis SIL 1 bzw.
  • Seite 51 Ist die Tür ge- schlossen und der Rückführkreis geschlossen, kann durch den Starttaster wieder eingeschaltet werden. Sicherheitsgerichtete Komponenten Sicherheitsschalter Sicherheitsschaltgerät Schütz 3SE5 3SK1 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- erfassen) relays) schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73135973) Safety Integrated Application Manual...
  • Seite 52: Schutztürüberwachung Bis Sil 1 Bzw. Pl C Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.4 Schutztürüberwachung bis SIL 1 bzw. PL c mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet. Aufbau Bild 3-11 Schutztürüberwachung bis SIL 1 bzw.
  • Seite 53 Ist die Tür geschlossen und der Rückführkreis geschlossen, kann durch den Starttaster wieder eingeschaltet werden. Sicherheitsgerichtete Komponenten Sicherheitsschalter Modulares Sicherheitssystem Schütz 3SE5 3RK3 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- erfassen) mss) schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/69064060) Safety Integrated Application Manual...
  • Seite 54: Schutztürüberwachung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.5 Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet. Aufbau Bild 3-12 Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw.
  • Seite 55 Ist die Tür geschlossen und der Rückführkreis geschlossen, kann durch den Starttas- ter wieder eingeschaltet werden. Sicherheitsgerichtete Komponenten Positionsschalter Sicherheitsschaltgerät Schütz 2x 3SE5 3SK1 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius-erfassen) (http://www.siemens.de/s (http://www.siemens.de/sir afety-relays) ius-schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73135309) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 56: Schutztürüberwachung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk2

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.6 Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK2 Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet. Aufbau Bild 3-13 Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw.
  • Seite 57 Rückführkreis geschlossen, kann durch den Starttas- ter wieder eingeschaltet werden. Sicherheitsgerichtete Komponenten Positionsschalter Sicherheitsschaltgerät Schütz 2x 3SE5 3SK2 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius-erfassen) (http://www.siemens.de (http://www.siemens.de /safety-relays) /sirius-schalten) Siehe auch Schaltplan, 3SK2-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109479275) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 58: Schutztürüberwachung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.7 Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet. Aufbau Bild 3-14 Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw.
  • Seite 59 Rückführkreis geschlossen, kann durch den Starttaster wieder eingeschaltet werden. Sicherheitsgerichtete Komponenten Positionsschalter Modulares Schütz Sicherheitssystem 2x 3SE5 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius-erfassen) (http://www.siemens.de (http://www.siemens.de /sirius-mss) /sirius-schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/69064861) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 60: Schutztürüberwachung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Fehlersicheren Motorstarter Und Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.8 Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem fehlersicheren Motorstarter und einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet.
  • Seite 61 Last sicher ab. Ist die Tür geschlossen, kann durch den Starttaster wieder eingeschaltet werden. Sicherheitsgerichtete Komponenten Sicherheitsschalter Sicherheitsschaltgerät Motorstarter Failsafe 2x 3SE5 3SK1 3RM1 (http://www.siemens.de/sirius-erfassen) (http://www.siemens.de (http://www.siemens.de /safety-relays) /motorstarter/3rm1) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/88822778) Ausführlicher FAQ zum Thema: Sicheres Abschalten mit den Motorstartern 3RM1 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/67478946)
  • Seite 62: Schutztürüberwachung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Fehlersicheren Motorstarter Und Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.9 Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem fehlersicheren Motorstarter und einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet.
  • Seite 63 Beispiel eine querschlusssichere Verlegung des Abschaltsignals. Sicherheitsgerichtete Komponenten Sicherheitsschalter Modulares Motorstarter Failsafe Sicherheitssystem 2x 3SE5 3RK3 3RM1 (http://www.siemens.de/sirius-erfassen) (http://www.siemens.de (http://www.siemens.de /sirius-mss) /motorstarter/3rm1) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/88822778) Ausführlicher FAQ zum Thema: Sicheres Abschalten mit den Motorstartern 3RM1 (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/67478946)
  • Seite 64: Schutztürüberwachung Über As-I Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.10 Schutztürüberwachung über AS-i bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Überwachung mehrerer Schutztüren und Ansteuerung der Aktorik über AS-i mit einem Modularen Sicherheitssystem. Aufbau Bild 3-17 Schutztürüberwachung über AS-i bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 65 Sicherheitsgerichtete Komponenten Positionssschalter Modulares Sicherer AS-i Ausgang Schütz Sicherheitssystem 2x 3SE5 3RK3 3RK1405 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius-erfassen) (http://www.siemens.d (http://www.siemens.d (http://www.siemens.d e/sirius-mss) e/as-interface) e/sirius-schalten) Hinweis Zusätzlich zu den sicherheitsgerichteten Komponenten werden zum Betrieb eines AS-i- Netzwerks ein AS-i-Master sowie ein AS-i-Netzteil benötigt.
  • Seite 66: Schutztürüberwachung Mittels Rfid-Schalter Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.11 Schutztürüberwachung mittels RFID-Schalter bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet.
  • Seite 67 PL e nach ISO 13849-1 bzw. SIL 3 nach IEC 62061 zu erreichen. Sicherheitsgerichtete Komponenten Berührungsloser Sicherheitsschaltgerät Schütz Sicherheitsschalter 3SE6315 3SK1 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- erfassen) relays) schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73134150) Safety Integrated Application Manual...
  • Seite 68: Schutztürüberwachung Mittels Rfid-Schalter Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.12 Schutztürüberwachung mittels RFID-Schalter bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet.
  • Seite 69 PL e nach ISO 13849-1 bzw. SIL 3 nach IEC 62061 zu erreichen. Sicherheitsgerichtete Komponenten Berührungsloser Modulares Sicherheitssystem Schütz Sicherheitsschalter 3SE6315 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- erfassen) mss) schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/69064862) Safety Integrated Application Manual...
  • Seite 70: Schutztürüberwachung Mit Zuhaltung Bis Sil 2 Bzw. Pl D Mit Einem Sicherheitsschaltgerät

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.13 Schutztürüberwachung mit Zuhaltung bis SIL 2 bzw. PL d mit einem Sicherheitsschaltgerät Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet. Geht von der Maschine auch nach Abschaltung für eine gewisse Zeit noch eine Gefahr aus, kann der Zugang durch eine Zuhaltung solange verhindert werden.
  • Seite 71 Zuhaltung bis SIL 2 bzw. PL d zulässig. Weitere Informa- tionen entnehmen Sie dem unten aufgeführten Schrei- ben. Sicherheitsgerichtete Komponenten Sicherheitsschalter Sicherheitsschaltgerät Schütz mit Zuhaltung 3SE5 3TK2845 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.automation.siemens (http://www.siemens.de/sirius- erfassen) .com/mcms/industrial- schalten) con- trols/de/sicherheitstechnik/3TK2 Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73136328) Schreiben zum Einsatz von Sicherheitsschaltern bis SIL 2 bzw.
  • Seite 72: Schutztürüberwachung Mit Zuhaltung Bis Sil 2 Bzw. Pl D Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk2

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.14 Schutztürüberwachung mit Zuhaltung bis SIL 2 bzw. PL d mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK2 Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet.
  • Seite 73 Sie dem unten aufgeführten Schrei- ben. Sicherheitsgerichtete Komponenten Sicherheitsschalter Sicherheitsschaltgerät Schütz mit Zuhaltung 3SE5 3SK2 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- erfassen) relays) schalten) Siehe auch Schaltplan, 3SK2-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109479276) Schreiben zum Einsatz von Sicherheitsschaltern bis SIL 2 bzw. PL d (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35443942)
  • Seite 74: Schutztürüberwachung Mit Zuhaltung Bis Sil 2 Bzw. Pl D Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.3 Schutztürüberwachung 3.3.15 Schutztürüberwachung mit Zuhaltung bis SIL 2 bzw. PL d mit einem Modularen Sicherheitssystem AnwendungSchutztürüberwachung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet.
  • Seite 75 Informationen entnehmen Sie dem unten aufgeführten Schreiben. Sicherheitsgerichtete Komponenten Sicherheitsschalter Modulares Schütz mit Zuhaltung Sicherheitssystem 3SE5 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- erfassen) mss) schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73137468) Schreiben zum Einsatz von Sicherheitsschaltern bis SIL 2 bzw. PL d (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35443942)
  • Seite 76: Überwachung Offener Gefahrenbereiche

    Applikationsbeispiele 3.4 Überwachung offener Gefahrenbereiche Überwachung offener Gefahrenbereiche 3.4.1 Einleitung Innerhalb eines industriellen Betriebs existieren oftmals Bereiche, die für Menschen aufgrund der hohen Gefährdung, für bestimmte Zeiten nicht zugänglich sein dürfen. So dürfen sich beispielsweise keine Körperteile im Innenraum einer Presse während der Abwärtsbewegung befinden.
  • Seite 77: Zugangsüberwachung Durch Einen Lichtvorhang Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.4 Überwachung offener Gefahrenbereiche 3.4.2 Zugangsüberwachung durch einen Lichtvorhang bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Um den Zugang zu einem offenen Gefahrenbereich zu überwachen, können sogenannte berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen, wie zum Beispiel ein Lichtvorhang, eingesetzt werden.
  • Seite 78 Abhängig von der Applika- tion kann dies automatisch oder durch einen Starttaster geschehen. Sicherheitsgerichtete Komponenten Lichtvorhang Sicherheitsschaltgerät Schütz SICK C4000 3SK1 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- relays) schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/73136329) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 79: Zugangsüberwachung Durch Einen Lichtvorhang Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk2

    Applikationsbeispiele 3.4 Überwachung offener Gefahrenbereiche 3.4.3 Zugangsüberwachung durch einen Lichtvorhang bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK2 Anwendung Um den Zugang zu einem offenen Gefahrenbereich zu überwachen, können sogenannte berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen, wie zum Beispiel ein Lichtvorhang, eingesetzt werden.
  • Seite 80 Abhängig von der Applika- tion kann dies automatisch oder durch einen Starttaster geschehen. Sicherheitsgerichtete Komponenten Lichtvorhang Sicherheitsschaltgerät Schütz SICK C4000 3SK2 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- relays) schalten) Siehe auch Schaltplan, 3SK2-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109479277) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 81: Zugangsüberwachung Durch Einen Lichtvorhang Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.4 Überwachung offener Gefahrenbereiche 3.4.4 Zugangsüberwachung durch einen Lichtvorhang bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Um den Zugang zu einem offenen Gefahrenbereich zu überwachen, können Sie berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen einsetzen, z. B. einen Lichtvorhang. Bei Unterbrechung des Lichtwegs wird ein Abschaltsignal ausgelöst.
  • Seite 82 Abhängig von der Applikation kann dies automatisch oder durch einen Starttaster geschehen. Sicherheitsgerichtete Komponenten Lichtvorhang Modulares Sicherheitssystem Schütz SICK C4000 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- mss) schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/69064070) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 83: Zugangsüberwachung Durch Eine Schaltmatte Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.4 Überwachung offener Gefahrenbereiche 3.4.5 Zugangsüberwachung durch eine Schaltmatte bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Um den Zugang zu einem offenen Gefahrenbereich zu überwachen, können Schaltmatten eingesetzt werden, die bei Betreten ein Abschaltsignal auslösen. Aufbau Bild 3-26 Zugangsüberwachung durch eine Schaltmatte bis SIL 3 bzw.
  • Seite 84 Applikationsbeispiele 3.4 Überwachung offener Gefahrenbereiche Sicherheitsgerichtete Komponenten Schaltmatte Sicherheitsschaltgerät Schütz 3SK1 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- relays) schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/77262359) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 85: Zugangsüberwachung Durch Eine Schaltmatte Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.4 Überwachung offener Gefahrenbereiche 3.4.6 Zugangsüberwachung durch eine Schaltmatte bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Um den Zugang zu einem offenen Gefahrenbereich zu überwachen, können Schaltmatten eingesetzt werden, die bei Betreten ein Abschaltsignal auslösen. Aufbau Bild 3-27 Zugangsüberwachung durch eine Schaltmatte bis SIL 3 bzw.
  • Seite 86 Abhängig von der Applikation kann dies automa- tisch oder durch einen Starttaster geschehen. Sicherheitsgerichtete Komponenten Schaltmatte Modulares Sicherheitssystem Schütz 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- mss) schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/77262361) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 87: Bereichsüberwachung Durch Einen Laserscanner Bis Sil 2 Bzw. Pl D Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.4 Überwachung offener Gefahrenbereiche 3.4.7 Bereichsüberwachung durch einen Laserscanner bis SIL 2 bzw. PL d mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Um ganze Bereiche auf unbefugten Zutritt zu überwachen, werden häufig Laserscanner eingesetzt. Diese überwachen großflächig einen Gefahrenbereich und lösen bei Erkennung von Objekten ein Abschaltsignal aus.
  • Seite 88 Abhängig von der Applikation kann dies au- tomatisch oder durch einen Starttaster geschehen. Sicherheitsgerichtete Komponenten Laserscanner Sicherheitsschaltgerät Schütz SICK S3000 3SK1 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- relays) schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/77262367) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 89: Bereichsüberwachung Durch Einen Laserscanner Bis Sil 2 Bzw. Pl D Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.4 Überwachung offener Gefahrenbereiche 3.4.8 Bereichsüberwachung durch einen Laserscanner bis SIL 2 bzw. PL d mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Um ganze Bereiche auf unbefugten Zutritt zu überwachen, werden häufig Laserscanner eingesetzt. Diese überwachen großflächig einen Gefahrenbereich und lösen bei Erkennung von Objekten ein Abschaltsignal aus.
  • Seite 90 Abhängig von der Applikation kann dies au- tomatisch oder durch einen Starttaster geschehen. Sicherheitsgerichtete Komponenten Laserscanner Modulares Sicherheitssystem Schütz SICK S3000 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/sirius- mss) schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/77284304) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 91: Sichere Drehzahl- Und Stillstandsüberwachung

    Applikationsbeispiele 3.5 Sichere Drehzahl- und Stillstandsüberwachung Sichere Drehzahl- und Stillstandsüberwachung 3.5.1 Einleitung In Maschinen, bei denen die Maschinenbewegung bzw. die sich bewegenden Teile eine Gefährdung für Mensch und Maschine ausgehen kann, wird häufig eine Drehzahl- oder Stillstandsüberwachung eingesetzt. Oftmals sind diese Applikationen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen (Schutztür) und Schutztürzuhaltung realisiert.
  • Seite 92 Applikationsbeispiele 3.5 Sichere Drehzahl- und Stillstandsüberwachung Aufbau Bild 3-30 Sichere Drehzahlüberwachung bis SIL 2 bzw. PL d mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 und Drehzahlüberwachungsrelais Funktionsweise Durch den redundanten Einsatz von zwei Standard- Drehzahlüberwachungsrelais ist es möglich, bis zu SIL 2 bzw. PL d zu erreichen. Dabei wird an den beiden Dreh- zahlüberwachungsrelais eine bestimmte Drehzahlgrenze bzw.
  • Seite 93 • Identischer Aufbau der externen Sensoren (Sensoren gleichen Typs, gleiche Kabellängen usw.) Sicherheitsgerichtete Komponenten Drehzahlüberwachungsrelais Sicherheitsschaltgerät Schütz 2x 3UG4651 3SK1 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.siemens.de/safety- (http://www.siemens.de/sirius- ueberwachen) relays) schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/77284304) Schreiben zum Einsatz von Sicherheitsschaltern bis SIL 2 bzw. PL d (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35443942)
  • Seite 94: Sichere Drehzahlüberwachung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Drehzahlwächter

    Applikationsbeispiele 3.5 Sichere Drehzahl- und Stillstandsüberwachung 3.5.3 Sichere Drehzahlüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Drehzahlwächter Anwendung Um sicherzustellen, dass selbst im Falle eines Fehlers, die Drehzahl eines Motors begrenzt und somit der Menschen vor möglichen abfallenden Werkzeugteilen geschützt wird, wird die Drehzahl mithilfe eines Drehzahlwächters überwacht.
  • Seite 95 Sobald die Aktorik abgeschaltet hat und der Rückführ- kreis geschlossen ist, kann durch den Starttaster wieder eingeschaltet werden. Sicherheitsgerichtete Komponenten Drehzahlwächter Schütz 3TK2810-1 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius-schalten) (http://www.automation.siemens.com/mcms/indus trial-controls/de/sicherheitstechnik/3TK28) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/69065043) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 96: Sichere Stillstandsüberwachung Inkl. Schutztürzuhaltung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.5 Sichere Drehzahl- und Stillstandsüberwachung 3.5.4 Sichere Stillstandsüberwachung inkl. Schutztürzuhaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Das Modulare Sicherheitssystem überwacht eine Schutztür. Der Stillstandswächter stellt sicher, dass während des Betriebs des Motors kein Zugang zu den sich bewegenden, gefahrbringenden Maschinenteilen, gestattet wird.
  • Seite 97 Erweiterungsmodul Schütz mit Zuhaltung Sicherheitssystem 2x 3SE5 3TK2810-0 3RK3 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.d (http://www.automation (http://www.siemens.d (http://www.siemens.d (http://www.siemens.d e/sirius-erfassen) .siemens.com/mcms/in e/sirius-mss) e/sirius-mss) e/sirius-schalten) dustrial- con- trols/de/sicherheitstech nik/3TK28) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/69065515) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 98: Sichere Stillstandsüberwachung Inkl. Schutztürzuhaltung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk2

    Applikationsbeispiele 3.5 Sichere Drehzahl- und Stillstandsüberwachung 3.5.5 Sichere Stillstandsüberwachung inkl. Schutztürzuhaltung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK2 Anwendung Das Sicherheitssystem überwacht eine Schutztür. Der Stillstandswächter stellt sicher, dass während des Betriebs des Motors kein Zugang zu den sich bewegenden, gefahrbringenden Maschinenteilen, gestattet wird.
  • Seite 99 Sicherheitsgerichtete Komponenten Sicherheitsschalter Stillstandswächter Sicherheitsschaltgerät Schütz mit Zuhaltung 2x 3SE5 3TK2810-0 3SK2 2x 3RT20 (http://www.siemens.de (http://www.automation. (http://www.siemens.de (http://www.siemens.de /sirius-erfassen) sie- /safety-relays) /sirius-schalten) mens.com/mcms/indust rial- con- trols/de/sicherheitstech nik/3TK28) Siehe auch Schaltplan, 3SK2-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109479278) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 100: Sichere Drehzahl-, Schutztür- Und Zuhaltungsüberwachung Bis Sil 2 Bzw. Pl D Mit Einem Modularen Sicherheitssystem Und Drehzahlüberwachungsrelais

    Applikationsbeispiele 3.5 Sichere Drehzahl- und Stillstandsüberwachung 3.5.6 Sichere Drehzahl-, Schutztür- und Zuhaltungsüberwachung bis SIL 2 bzw. PL d mit einem Modularen Sicherheitssystem und Drehzahlüberwachungsrelais Anwendung Das Modulare Sicherheitssystem stellt mithilfe der Drehzahlüberwachungsrelais sicher, dass ab einer einstellbaren Drehzahl, kein Zugang zu den sich bewegenden, gefahrbringenden Maschinenteilen, gestattet wird.
  • Seite 101 Applikationsbeispiele 3.5 Sichere Drehzahl- und Stillstandsüberwachung Funktionsweise Durch den redundanten Einsatz von zwei Standard- Drehzahlüberwachungsrelais ist es möglich, bis zu SIL 2 bzw. PL d zu erreichen. Dabei wird an den Drehzahl- überwachungsrelais ein sicheres Drehzahlfenster einge- stellt. Solange sich die Drehzahl außerhalb dieses sicheren Drehzahlfensters befindet, wird der Zugang zu den sich bewegenden, gefahrbringenden Maschinentei- len durch eine Schutztür mit Zuhaltung verhindert.
  • Seite 102 3SE5 (2-kanalig) 2x 3UG4651 3RK3 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.d (http://www.siemens.d (http://www.siemens.d (http://www.siemens.d (http://www.siemens.d e/sirius-erfassen) e/sirius-ueberwachen) e/sirius-mss) e/sirius-mss) e/sirius-schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/77284310) Schreiben zum Einsatz von Sicherheitsschaltern bis SIL 2 bzw. PL d (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/35443942) Safety Integrated Application Manual...
  • Seite 103: Sichere Drehzahl-, Schutztür- Und Zuhaltungsüberwachung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Drehzahlwächter

    Applikationsbeispiele 3.5 Sichere Drehzahl- und Stillstandsüberwachung 3.5.7 Sichere Drehzahl-, Schutztür- und Zuhaltungsüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Drehzahlwächter Anwendung Der Drehzahlwächter stellt sicher, dass ab einer einstellbaren Drehzahl, kein Zugang zu den sich bewegenden, gefahrbringenden Maschinenteilen, gestattet wird. Aufbau Bild 3-35 Sichere Drehzahl-, Schutztür- und Zuhaltungsüberwachung bis SIL 3 bzw.
  • Seite 104 Ist die Tür geschlossen und der Rückführkreis geschlossen, kann durch den Starttaster wieder eingeschaltet werden. Sicherheitsgerichtete Komponenten Sicherheitsschalter Drehzahlwächter Schütz mit Zuhaltung 2x 3SE5 3TK2810-1 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius- (http://www.automation.siemens (http://www.siemens.de/sirius- erfassen) .com/mcms/industrial- schalten) con- trols/de/sicherheitstechnik/3TK2 Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/77284316)
  • Seite 105: Sicheres Bedienen

    Applikationsbeispiele 3.6 Sicheres Bedienen Sicheres Bedienen 3.6.1 Einleitung Muss ein Bediener in einem gefährlichen Bereich einer Maschine hantieren, z. B. beim Einlegen oder Entnehmen von Werkstücken bei Pressen, Stanzen oder ähnlichen Maschinen, müssen Sicherheitsfunktionen für das sichere Bedienen der Maschine umgesetzt werden.
  • Seite 106: Zweihandbedienung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.6 Sicheres Bedienen 3.6.2 Zweihandbedienung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Zweihandbedienpulte bestehen aus zwei Tastern, die simultan betätigt werden müssen, um eine Maschine zu betreiben. Dadurch wird verhindert, dass der Bediener während des Betriebs in den Gefahrenbereich greifen kann.
  • Seite 107 Applikationsbeispiele 3.6 Sicheres Bedienen Sicherheitsgerichtete Komponenten Zweihandbedienpult Sicherheitsschaltgerät Eingangserweiterung Schütz 3SB38 3SK1 3SK1 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius-befehlen) (http://www.siemens.d (http://www.siemens.d (http://www.siemens.d e/safety-relays) e/safety-relays) e/sirius-schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/74562494) Einsatz des Sensortasters im Zweihandbedienpult (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109479531) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 108: Zweihandbedienung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk2

    Applikationsbeispiele 3.6 Sicheres Bedienen 3.6.3 Zweihandbedienung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK2 Anwendung Zweihandbedienpulte bestehen aus zwei Tastern, die simultan betätigt werden müssen, um eine Maschine zu betreiben. Dadurch wird verhindert, dass der Bediener während des Betriebs in den Gefahrenbereich greifen kann.
  • Seite 109 Applikationsbeispiele 3.6 Sicheres Bedienen Sicherheitsgerichtete Komponenten Zweihandbedienpult Sicherheitsschaltgerät Schütz 3SB38 3SK2 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius-befehlen) (http://www.siemens.de/safety-relays) (http://www.siemens.de/sirius-schalten) Siehe auch Schaltplan, 3SK2-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109479279) Einsatz des Sensortasters im Zweihandbedienpult (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109479531) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 110: Zweihandbedienung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.6 Sicheres Bedienen 3.6.4 Zweihandbedienung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Zweihandbedienpulte bestehen aus zwei Tastern, die simultan betätigt werden müssen, um eine Maschine zu betreiben. Dadurch wird verhindert, dass der Bediener während des Betriebs in den Gefahrenbereich greifen kann.
  • Seite 111 Nach Betätigung des Not-Halt-Befehlsgeräte muss durch den Starttaster wieder eingeschaltet werden, Sicherheitsgerichtete Komponenten Zweihandbedienpult Modulares Sicherheitssystem Schütz 3SB38 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/sirius-befehlen) (http://www.siemens.de/sirius-mss) (http://www.siemens.de/sirius-schalten) Siehe auch Schaltplan, MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/69064071) Einsatz des Sensortasters im Zweihandbedienpult (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109479531) Safety Integrated Application Manual...
  • Seite 112: Typische Kombinationen Mehrerer Sicherheitsfunktionen

    Applikationsbeispiele 3.7 Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen 3.7.1 Einleitung In den seltensten Fällen genügt es, an einer Maschine nur eine Sicherheitsfunktion umzusetzen. Häufig werden verschiedene Sicherheitsfunktionen aus den vorangegangenen Kapiteln gleichzeitig an einer Maschine umgesetzt, um das nötige Maß an Sicherheit zu erreichen.
  • Seite 113 Applikationsbeispiele 3.7 Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen Beispiel: In beiden Anlagenteilen wird ein Not-Halt-Befehlsgerät überwacht. Die Not-Halt-Funktion in Anlagenteil 1 ist nach SIL 3 bzw. PL e ausgelegt und die in Anlagenteil 2 nach SIL 2 bzw. PL d. Während sich ein Not-Halt-Befehl, ausgelöst im Anlagenteil 2, nur auf diesen Anlagenteil auswirkt, soll ein Not-Halt-Befehl, ausgelöst im Anlagenteil 1, beide Anlagenteile sicher stillsetzen.
  • Seite 114: Not-Halt- Und Schutztürüberwachung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.7 Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen 3.7.2 Not-Halt- und Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet.
  • Seite 115 Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt- Positionsschalter Sicherheitsschalt- Eingangserweite- Schütz Befehlsgerät gerät rung 3SU1 2x 3SE5 3SK1 3SK1 2x 3RT20 (http://www.sieme (http://www.siemens.de/sirius-erfassen) (http://www.sieme (http://www.sieme (http://www.sieme ns.de/sirius-act) ns.de/safety- ns.de/safety- ns.de/sirius- relays) relays) schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/74562495) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 116: Not-Halt- Und Schutztürüberwachung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk2

    Applikationsbeispiele 3.7 Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen 3.7.3 Not-Halt- und Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK2 Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet.
  • Seite 117 Rückführkreis geschlossen, kann durch den Starttaster wieder eingeschaltet werden. Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Positionsschalter Sicherheitsschaltgerät Schütz 3SU1 2x 3SE5 3SK2 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/ (http://www.siemens.de/sirius-erfassen) (http://www.siemens.de/ (http://www.siemens.de/ sirius-act) safety-relays) sirius-schalten) Siehe auch Schaltplan, 3SK2-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/109479280) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 118: Not-Halt- Und Schutztürüberwachung Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Modularen Sicherheitssystem

    Applikationsbeispiele 3.7 Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen 3.7.4 Not-Halt- und Schutztürüberwachung bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Modularen Sicherheitssystem Anwendung Zur Abgrenzung von Gefahrenbereichen werden häufig Schutztüren eingesetzt. Diese werden auf ihre Stellung überwacht und gegebenenfalls der Bereich, von dem die Gefahr ausgeht, abgeschaltet.
  • Seite 119 Rückführkreis geschlossen, kann durch den Starttaster wieder eingeschaltet werden. Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Positionsschalter Modulares Schütz Sicherheitssystem 3SU1 2x 3SE5 3RK3 2x 3RT20 (http://www.siemens.de/ (http://www.siemens.de/sirius-erfassen) (http://www.siemens.de/ (http://www.siemens.de/ sirius-act) sirius-mss) sirius-schalten) Siehe auch Schaltplan MSS-Projekt und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/74563943) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 120: Not-Halt-Abschaltung Mehrerer Motoren Bis Sil 3 Bzw. Pl E Mit Einem Sicherheitsschaltgerät 3Sk1

    Applikationsbeispiele 3.7 Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen 3.7.5 Not-Halt-Abschaltung mehrerer Motoren bis SIL 3 bzw. PL e mit einem Sicherheitsschaltgerät 3SK1 Anwendung Sollen aufgrund einer Sicherheitsanforderung mehrere Antriebe gleichzeitig abgeschaltet werden (z. B. Werkzeugschlitten, Maschinenwerkzeug, Absaugvorrichtung usw.), kann dies mithilfe von Ausgangserweiterungen mit zusätzlichen Freigabekreisen erfolgen. Aufbau Bild 3-42 Not-Halt-Abschaltung mehrerer Motoren bis SIL 3 bzw.
  • Seite 121 Sicherheitsfunktion dar, auch wenn der Abschalt- befehl von demselben Not-Halt-Befehlsgerät und Sicher- heitsschaltgerät stammt. Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Sicherheitsschaltgerät Ausgangserweiterung Schütz 3SU1 3SK1 3SK1 3RT20 (http://www.siemens.de/siriu (http://www.siemens.de/safet (http://www.siemens.de/safet (http://www.siemens.de/siriu s-act) y-relays) y-relays) s-schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/74563681) Safety Integrated Application Manual...
  • Seite 122: Kaskadierung Von Sicherheitsschaltgeräten 3Sk1 Bis Sil 3 Bzw. Pl E

    Applikationsbeispiele 3.7 Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen 3.7.6 Kaskadierung von Sicherheitsschaltgeräten 3SK1 bis SIL 3 bzw. PL e Anwendung Die Kaskadierung von Sicherheitsschaltgeräten dient dazu, mehrere Sicherheitsschaltgeräte in Reihe zu schalten. Somit können mehrere Sicherheitsfunktionen mit gemeinsamem Abschaltpfad logisch verknüpft werden. Gleichzeitig können für eine selektive Abschaltung von Antriebselementen mehrere Freigabekreise erzeugt werden.
  • Seite 123 Sicherheitsschaltgeräte nicht im selben Schaltschrank, sind weitere Vorkehrungen zu treffen, wie zum Beispiel eine querschlusssichere Verlegung des Kaskadiersignals. Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Sicherheitsschalter Sicherheitsschaltgerät Schütz 3SU1 2x 3SE5 2x 3SK1 4x 3RT20 (http://www.siemens.de/siriu (http://www.siemens.de/siriu (http://www.siemens.de/safet (http://www.siemens.de/siriu s-act) s-erfassen) y-relays) s-schalten) Siehe auch Schaltplan und SET-Berechnung (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/77282496)
  • Seite 124: Sicherer Querverkehr Zwischen Mehreren Anlagenteilen Bis Sil 3 Bzw. Pl E Über As-I

    Applikationsbeispiele 3.7 Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen 3.7.7 Sicherer Querverkehr zwischen mehreren Anlagenteilen bis SIL 3 bzw. PL e über AS-i Anwendung Um mehrere Anlagenteile logisch miteinander zu verknüpfen, wird ein Querverkehr benötigt. Dieser soll fehlersicher ausgelegt werden, um auch sichere Abschaltsignale zu übertragen. Das Modulare Sicherheitssystem bietet mit AS-i eine solche Möglichkeit.
  • Seite 125 Risikobeurteilung. Sicherheitsgerichtete Komponenten Not-Halt-Befehlsgerät Sicherheitsschalter Modulares Sicherheitssys- Schütz 2x 3SU1 2x 3SE5 2x 3RK3 4x 3RT20 (http://www.siemens.de/siriu (http://www.siemens.de/siriu (http://www.siemens.de/siriu (http://www.siemens.de/siriu s-act) s-erfassen) s-mss) s-schalten) Hinweis Zusätzlich zu den sicherheitsgerichteten Komponenten werden zum Betrieb eines AS-i- Netzwerks ein AS-i-Master sowie ein AS-i-Netzteil benötigt.
  • Seite 126 Applikationsbeispiele 3.7 Typische Kombinationen mehrerer Sicherheitsfunktionen Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 127: Vorschriften Und Normen

    Vorschriften und Normen Vorschriften und Normen in der Europäischen Union (EU) 4.1.1 Maschinensicherheit in Europa 4.1.1.1 Rechtliche Grundlagen Maschinenrichtlinie (2006 / 42 / EG) Mit der Einführung des einheitlichen europäischen Binnenmarktes wurde beschlossen, dass die nationalen Normen und Vorschriften aller EG-Mitgliedsstaaten, die die technische Realisierung von Maschinen betreffen, harmonisiert werden.
  • Seite 128 Vorschriften und Normen 4.1 Vorschriften und Normen in der Europäischen Union (EU) Bild 4-1 Europäische Richtlinien für Maschinen Normen Um Produkte in den Verkehr bringen oder betreiben zu dürfen, müssen sie den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der EU-Richtlinien entsprechen. Zur Erfüllung dieser Sicherheitsanforderungen können Normen sehr hilfreich sein. Dabei ist in der EU zu unterscheiden zwischen Normen, die unter einer EU-Richtlinie harmonisiert sind und Normen, die zwar ratifiziert, aber nicht unter einer bestimmten Richtlinie harmonisiert sind, sowie sonstigen technischen Regeln, in den Richtlinien auch "nationale Normen"...
  • Seite 129: Ce-Konformitätsprozess

    Vorschriften und Normen 4.1 Vorschriften und Normen in der Europäischen Union (EU) dass er die Sicherheitsaspekte der Richtlinie erfüllt hat, soweit sie in der jeweiligen Norm behandelt sind. Allerdings ist nicht jede Europanorm in diesem Sinne harmonisiert. Entscheidend ist die Listung im europäischen Amtsblatt. Diese Listen sind stets aktuell im Internet (http://www.newapproach.org/) abrufbar.
  • Seite 130: Risikobeurteilung

    Vorschriften und Normen 4.1 Vorschriften und Normen in der Europäischen Union (EU) Die sich anschließende Phase 4 besteht aus der Risikobeurteilung der Maschine, der Risikoreduzierung und Validierung. Auch die Bewertung der sicherheitsbezogenen Teile der Maschinensteuerung gehören zu dieser Phase. Die einzelnen Schritte der Phase 4 werden in den nachfolgenden Abschnitten erläutert.
  • Seite 131: Risikoreduzierung

    Vorschriften und Normen 4.1 Vorschriften und Normen in der Europäischen Union (EU) Risikominderung notwendig ist. Falls das Risiko weiter vermindert werden soll, sind geeignete Schutzmaßnahmen auszuwählen und anzuwenden. Die Risikobeurteilung ist dann zu wiederholen. Die Risikominderung muss durch geeignete Konzipierung und Realisierung der Maschine erfolgen, z.
  • Seite 132 Vorschriften und Normen 4.1 Vorschriften und Normen in der Europäischen Union (EU) Folgende Schritte sind zur Risikominderung durchzuführen: Bild 4-4 Risikominderung Schritt 1: inhärent sichere Konstruktion Inhärent sichere Konstruktion beseitigt Gefährdungen oder vermindert die damit verbundenen Risiken durch eine geeignete Auswahl von Konstruktionsmerkmalen der Maschine selbst und / oder Wechselwirkungen zwischen den gefährdeten Personen und der Maschine.
  • Seite 133 Vorschriften und Normen 4.1 Vorschriften und Normen in der Europäischen Union (EU) Bild 4-5 Sicherheitssystem für die Sicherheitsfunktion Schritt 3: Benutzerinformation Falls trotz inhärent sicherer Konstruktion und dem Einsatz technischer und ergänzender Schutzmaßnahmen Risiken verbleiben, muss die Benutzerinformation auf jegliche Restrisiken hinweisen.
  • Seite 134: Validierung

    Vorschriften und Normen 4.1 Vorschriften und Normen in der Europäischen Union (EU) Validierung Validierung bedeutet eine bewertende Überprüfung der angestrebten Sicherheitsfunktionalität. Ihr Zweck ist, die Festlegungen und das Niveau der Konformität der sicherheitsbezogenen Teile der Steuerung innerhalb der Gesamtfestlegung für Sicherheitsanforderungen an der Maschine zu bestätigen.
  • Seite 135: Vorschriften Und Normen Außerhalb Der Europäischen Union (Eu)

    Vorschriften und Normen 4.2 Vorschriften und Normen außerhalb der Europäischen Union (EU) Vorschriften und Normen außerhalb der Europäischen Union (EU) 4.2.1 Vorschriften und Normen außerhalb der Europäischen Union - Übersicht Die folgende Beschreibung soll einen Überblick über die Vorschriften einiger Länder außerhalb der Europäischen Union vermitteln.
  • Seite 136: Gesetzliche Anforderungen In Brasilien

    Vorschriften und Normen 4.2 Vorschriften und Normen außerhalb der Europäischen Union (EU) 4.2.3 Gesetzliche Anforderungen in Brasilien Das brasilianische Ministerium für Arbeit und Beschäftigung, das für die Regelung von Aktivitäten in den Bereichen Gesundheit und Arbeitssicherheit verantwortlich ist, veröffentlichte im Dezember 2010 die neue Version der Rechtsverordnung Nr. 12. An Artikel 137 der EU-Richtlinien angelehnt, ist diese Regelung auf Bestands- und Neuanlagen anwendbar und gewährleistet die Sicherheit im Umgang mit Maschinen nach dem aktuellen Stand der Technik.
  • Seite 137: Gesetzliche Anforderungen In Australien

    Vorschriften und Normen 4.2 Vorschriften und Normen außerhalb der Europäischen Union (EU) 12.64 bis 12.76: Ortsfeste Zugänge zu Maschinenteilen 12.77 bis 12.84: Drucksysteme 12.85 bis 12.93: Fördersysteme und Ausrüstung für das Heben von Lasten 12.94 bis 12.105: Ergonomische Gesichtspunkte 12.106 bis 12.110: Zusätzliche Risiken 12.111 bis 12.115: Instandhaltung, Kontrolle und Einstellung von Maschinen 12.116 bis 12.124: Zeichen 12.125 bis 12.129: Informationen zur Verwendung, Handbücher, Verfahren...
  • Seite 138 Vorschriften und Normen 4.2 Vorschriften und Normen außerhalb der Europäischen Union (EU) Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 139: Spezifikation Und Design Sicherheitsrelevanter Steuerungen Für Maschinen

    Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen Sicherheitsbezogene Teile für die Maschinensteuerung 5.1.1 Vier Risikoelemente Vier Risikoelemente Die Risikobeurteilung erlaubt die Bestimmung des Risikos mittels der vier Risikoelemente: ● Schwere des möglichen Schadens ● Häufigkeit mit der sich Personen im Gefahrenbereich aufhalten ●...
  • Seite 140 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.1 Sicherheitsbezogene Teile für die Maschinensteuerung In der ISO 13849-1 gibt es eine ähnliche quantifizierte und damit hierarchische Abstufung der Safety Performance. Das dort als Performance Level (PL) bezeichnete Maß korreliert über die zugeordneten Ausfallwahrscheinlichkeiten mit den SILs der IEC 62061. Konformität mit der neuen Maschinenrichtlinie und somit Exportfähigkeit und Haftungssicherheit erreichen Maschinenhersteller durch Anwendung der Normen EN ISO 13849-1 und IEC 62061.
  • Seite 141 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.1 Sicherheitsbezogene Teile für die Maschinensteuerung Zur Bestimmung des notwendigen Performance Levels werden die Parameter S (Schwere der Verletzung), F (Häufigkeit/Dauer der Gefährdungsexposition) und P (Möglichkeit der Vermeidung) verwendet. Die Schwere der Verletzung (S) wird unterschieden nach reversibel (z.B. Quetschungen oder Fleischwunden) und irreversibel (Amputation, Tod).
  • Seite 142 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.1 Sicherheitsbezogene Teile für die Maschinensteuerung Gefährdung zu erkennen (z.B. laute Umgebungsgeräusche machen Erkennen unmöglich). Die Einstufung erfolgt entsprechend der Tabelle (wahrscheinlich, möglich, unmöglich). Mit Hilfe dieser Wahrscheinlichkeitsklasse und der möglichen Schadensschwere der betrachteten Gefährdung kann dann aus der Tabelle der notwendige SIL für die zugehörige Sicherheitsfunktion abgelesen werden.
  • Seite 143: Spezifikation Der Sicherheitsanforderungen

    Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.2 Spezifikation der Sicherheitsanforderungen Spezifikation der Sicherheitsanforderungen Spezifikation der Sicherheitsanforderungen Wurden Steuerungsfunktionen als sicherheitsrelevant identifiziert oder sollen Schutzmaßnahmen mit Mitteln der Steuerung realisiert werden, sind die genauen Anforderungen für diese "Sicherheitsfunktionen" ("sicherheitsrelevanten Steuerungsfunktionen") in der Spezifikation der Sicherheitsanforderungen ("safety requirements specification") festzulegen.
  • Seite 144 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 Bild 5-4 Strukturierungselemente der Systemarchitektur Zunächst wird zwischen einer "virtuellen (d. h. funktionalen) Sicht" und der "realen (d. h. System-) Sicht" unterschieden. Die funktionale Sicht betrachtet nur die funktionalen Aspekte, unabhängig von der Realisierung durch Hard- und Software.
  • Seite 145: Entwurfsprozess Eines Sicherheitsrelevanten Steuerungssystems Srecs

    Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 Begriffe für die Strukturierung des realen Systems (Systemsicht) ● Sicherheitsbezogenes elektrisches Steuerungssystem Elektrisches Steuerungssystem einer Maschine, dessen Ausfall zu einer unmittelbaren Erhöhung des Risikos führen kann. Anmerkung: Ein SRECS umfasst alle Teile eines elektrischen Steuerungssystems, deren Ausfall zu einer Reduzierung oder dem Verlust der funktionalen Sicherheit führen kann.
  • Seite 146 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 Bild 5-5 Designprozess eines sicherheitsrelevanten Steuerungssystems Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 147 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 Strukturierung der Sicherheitsfunktion Das Grundprinzip des strukturierten Entwurfs besteht darin, jede Steuerungsfunktion in (gedachte) Funktionsblöcke so zu unterteilen, dass diese bestimmten Subsystemen zugeordnet werden können. Die Abgrenzung der einzelnen Funktionsblöcke wird dabei so gewählt, dass sie vollständig von bestimmten Subsystemen ausgeführt werden können.
  • Seite 148: Systemdesign Für Eine Sicherheitsfunktion

    Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 Die für die ganze Funktion geforderte systematische Integrität (1) des Systems sowie die strukturellen Einschränkungen (2) gelten für die einzelnen Subsysteme genauso wie für das System.
  • Seite 149 (Diagnose), um die für ihre Verwendung als Subsystem angegebene Safety Performance tatsächlich zu erreichen. Diese Fehleraufdeckung kann z. B. durch Zusatzgeräte (z. B. Sicherheitsschaltgeräte SIRIUS 3SK1) oder entsprechende Software-Diagnosebausteine in der Logikverarbeitung erfolgen. Für diesen Fall muss die Beschreibung des Gerätes entsprechende Informationen enthalten.
  • Seite 150: Realisierung Des Sicherheitsrelevanten Steuerungssystems

    Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 5.3.4 Realisierung des sicherheitsrelevanten Steuerungssystems Ein sicherheitsrelevantes Steuerungssystem muss so realisiert werden, dass es alle Anforderungen entsprechend dem verlangten SIL erfüllt. Ziel ist es, die Wahrscheinlichkeit sowohl systematischer als auch zufälliger Fehler, die zu gefährlichem Versagen der Sicherheitsfunktion führen können, ausreichend klein zu machen.
  • Seite 151: Erreichte Safety Performance

    Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 werden die Schnittstellen und die Verdrahtung als Bestandteil des betreffenden Subsystems betrachtet. Details siehe IEC 62061 6.4 Verhalten beim Aufdecken eines Fehlers Wenn Fehler eines Subsystems zu einem gefährlichen Versagen einer Sicherheitsfunktion führen können, müssen diese rechtzeitig aufgedeckt und eine geeignete Reaktion veranlasst werden, um eine Gefahr zu vermeiden.
  • Seite 152: Systemintegration Für Alle Sicherheitsfunktionen

    Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 Bei Busverbindungen muss zusätzlich noch die Wahrscheinlichkeit möglicher Datenübertragungsfehler (PTE) addiert werden. Der für eine bestimmte Sicherheitsfunktion so ermittelte Wert muss kleiner (oder gleich) sein als der durch den zugehörigen SIL festgelegte Wert.
  • Seite 153 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 Subsystem Architekturentwurf Eine spezielle Subsystemarchitektur ist immer dann zu entwerfen, wenn mit den für eine bestimmte Aufgabe (Teilfunktion, "Funktionsblock") vorgesehenen Geräten die notwendige Safety Integrity (Safety Performance) nicht direkt erreicht wird.
  • Seite 154 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 Systematische Integrität eines Subsystems Bei Design und Implementierung eines Subsystems müssen Maßnahmen sowohl zur Vermeidung als auch zur Beherrschung systematischer Fehler getroffen werden, z. B.: ●...
  • Seite 155 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 Struktur ohne Fehlertoleranz mit Diagnose Bei dieser Struktur (siehe folgendes Bild) versagt das Subsystem, wenn ein beliebiges seiner Elemente versagt, d. h. ein einzelner Fehler führt zum Versagen der eigentlichen Sicherheitsfunktion.
  • Seite 156 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.3 Entwurf und Realisierung der (sicherheitsrelevanten) Steuerung nach IEC 62061 Bild 5-9 Logische Struktur eines Subsystems mit einfacher Fehlertoleranz mit Diagnose Strukturelle Einschränkungen eines Subsystems Die strukturellen Einschränkungen fordern ein Minimum an Fehlertoleranz abhängig von der Art der möglichen Fehler des Subsystems.
  • Seite 157: Entwurf Und Realisierung Der Sicherheitsbezogenen Teile Einer Steuerung Nach Iso 13849-1

    Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.4 Entwurf und Realisierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung nach ISO 13849-1 Entwurf und Realisierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung nach ISO 13849-1 Zielsetzung Ein sicherheitsrelevantes (Steuerungs-) System muss eine Sicherheitsfunktion korrekt ausführen. Auch im Fehlerfall muss sie sich so verhalten, dass die Maschine oder Anlage in einem sicheren Zustand bleibt oder gebracht wird.
  • Seite 158 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.4 Entwurf und Realisierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung nach ISO 13849-1 Bild 5-10 Iterativer Prozess für die Gestaltung der sicherheitsbezogenen Teile von Steuerungen Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...
  • Seite 159 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.4 Entwurf und Realisierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung nach ISO 13849-1 Entwurf nach ISO 13849-1 Der Architekturentwurf richtet sich dem erforderlichen Performance Level PL Das Entwurfskonzept von ISO 13849-1 basiert auf speziellen vordefinierten Architekturen der sicherheitsrelevanten Teile der Steuerung.
  • Seite 160: Diagnosedeckungsgrad (Dc)

    Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.4 Entwurf und Realisierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung nach ISO 13849-1 Mittlere Zeit bis zum gefahrbringenden Ausfall jedes Kanals (MTTF Der Wert der MTTF jedes Kanals wird in drei Stufen angegeben und muss für jeden Kanal individuell berücksichtigt werden (z.
  • Seite 161 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.4 Entwurf und Realisierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung nach ISO 13849-1 einkanalig ist, wird eine CCF Betrachtung in dieser Kategorie nicht angewendet, da dies nicht relevant ist. Der maximal erreichbare Performance Level eines Kategorie B Systems ist PL = b.
  • Seite 162 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.4 Entwurf und Realisierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung nach ISO 13849-1 Bild 5-12 Vorgesehene Architektur für Kategorie 1 Kategorie 2 Zum Erreichen einer Kategorie 2 müssen die Anforderungen wie für die Kategorie B erfüllt sein.
  • Seite 163 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.4 Entwurf und Realisierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung nach ISO 13849-1 Beispiel einer vorgesehenen Architektur Kategorie 2 ● I1: Sensor 1 (z. B. ein Positionsschalter) ● L1: Logikeinheit 1 (z. B. ein Sicherheitsschaltgerät) ●...
  • Seite 164 Spezifikation und Design sicherheitsrelevanter Steuerungen für Maschinen 5.4 Entwurf und Realisierung der sicherheitsbezogenen Teile einer Steuerung nach ISO 13849-1 Beispiel einer vorgesehenen Architektur Kategorie 3: ● I1 und I2: Sensor 1 und 2 (z. B. zwei Positionsschalter mit zwangsöffnenden Kontakten) ●...
  • Seite 165 Vorgaben der Norm dokumentiert werden. Bei der Bewertung von Sicherheitsfunktionen an Maschinen und Anlagen bietet Ihnen die schnelle und einfache Handhabung des SIEMENS Safety Evaluation Tool wertvolle Unterstützung. Das TÜV-geprüfte Online-Tool führt den Anwender schrittweise von der Festlegung der Struktur des Sicherheitssystems, über die Auswahl der Komponenten zur Ermittlung der...
  • Seite 166 Durch den online Zugriff des Safety Evaluation Tool ist sichergestellt, dass die Berechnungen immer mit der aktuellen Normenlage durchgeführt werden und dass stets auf die aktuellen technischen Daten aller sicherheitsrelevanten Komponenten von SIEMENS zugegriffen wird. Das Safety Evaluation Tool finden Sie im Internet (http://www.siemens.de/safety-evaluation-...
  • Seite 167: Service & Support

    Wir unterstützen Sie beispielsweise bei der Durchführung der Risikobeurteilung. Oder wir übernehmen für Ihr bestehendes Konzept die SIL- bzw. PL-Verifikation, die Programmierung der Sicherheitsfunktion oder die Verifikation des Engineerings. Functional Safety Services im Internet (http://www.siemens.com/safety-services) SITRAIN Training für Safety Integrated Risikobeurteilung, Normen, CE-Kennzeichnung, Produkttraining: Alles Wissenswerte rund um unser umfangreiches Trainingsprogramm SITRAIN finden Sie im Internet.
  • Seite 168: Vor-Ort-Service

    Beratung Um den wachsenden Anforderungen im Bereich der Sicherheitstechnik gerecht zu werden, setzt Siemens neben den eigenen Safety-Experten auch auf ausgewählte Siemens Solution Partner Automation. Diese hoch qualifizierten Partnerunternehmen bieten professionelle Beratung und tatkräftige Unterstützung für alle relevanten Sicherheitsaspekte Ihrer Automatisierungsprojekte.
  • Seite 169: Index

    Index Drehzahlüberwachung, 91, 92, 94, 100 Drehzahlüberwachungsrelais, 92, 100 Drehzahlwächter, 94, 103 Aktoren, 18 ANSI, 135 Applikationsbeispiele Handhabung, 21 EN 60204-1, 15, 16 Architektur EN ISO 12100, 130 Steuerungssystem, 145 EN ISO 13849-1, 133 Architektur Kategorie 2, 163 Entwurfskonzept, 159 Architektur Kategorie 3, 164 Entwurfsprozess, 145, 157 Architektur Kategorie 4, 165...
  • Seite 170 Index Not-Halt-Abschaltung, 25, 27, 29, 31, 33, 39, 120 Not-Halt-Abschaltung, 25, 27, 29, 31, 33, 39, 120 IEC 61508, 143 Not-Start, 16 IEC 62061, 14, 22, 133, 139, 139, 141, 147 Industry Mall, 168 Infomaterial, 167 ISO 13849-1, 14, 22, 140, 140, 159 Kategorien, 157 Offener Gefahrenbereich, 77, 79, 81, 83, 85 Offener Gefahrenbereich, 77, 79, 81, 83, 85...
  • Seite 171 Index Safety Integrity Level, 14, 133 Steuerungsfunktion, 144 Safety Integrity Level (SIL), 139 Steuerungssystem, 145, 145 Safety Performance, 139, 141, 147, 157 Architekturentwurf, 148 Safety related electrical control system, SRECS, 143 Stillsetzen, 15 Schadensschwere, 142 gesteuertes, 15 Schaltmatte, 83, 85 ungesteuertes, 15 Scharnierschalter, 45 Stillsetzen im Notfall, 17, 23...
  • Seite 172 Index Safety Integrated Application Manual Applikationshandbuch, 10/2015, A5E03752040010A/RS-AC/004...

Inhaltsverzeichnis