10.2 Dickenhobeln
m ACHTUNG! Ziehen Sie vor allen Wartungs-, Reini-
gungs-, und Einstellarbeiten den Netzstecker.
10.2.1 Einstellung (Abb. 4+5+12)
Setzen Sie die Handkurbel (10) auf die Spindel (19)
und drehen Sie den Dickenhobeltisch (21) auf die ge-
wünschte Höhe. Die eingestellte Höhe kann an der
Skala (C) abgelesen werden.
10.2.2 Dickenhobel-Betrieb (Abb. 4+12+13)
Achtung! Beachten Sie die richtige Montage der
Spanabsaugung (siehe 9.4)
• Verbinden Sie den Netzstecker mit der Netzleitung.
Drücken Sie die grüne Taste „I", um die Hobelma-
schine zu starten.
• Legen Sie ein Werkstück auf den Dickenhobeltisch
(21). Führen Sie das Werkstück Richtung Vorschub-
tisch (12) zu. (Achten Sie auf die Pfeilrichtung, wel-
che die Arbeitsrichtung ebenfalls symbolisiert.)
• Schalten Sie nach Beendigung der Arbeit die Ma-
schine ab. Drücken Sie dazu die rote Taste „0".
Trennen Sie die Maschine anschließend vom Netz.
• Entfernen Sie Späne und Staub vom Dickenhobel-
tisch (21) und Messerwalze, nachdem die Maschine
komplett zum Stillstand gekommen ist.
10.3 Messerwechsel (Abb. 13-14)
m ACHTUNG! Ziehen Sie grundsätzlich den Netzste-
cker, bevor Sie die Messer wechseln.
• Arretieren Sie den Hobelwellenschutz kpl. (13) in
der angehobenen Stellung.
• Lösen und entfernen Sie die vier Spannschrauben
(23).
• Heben Sie Messer (24) und Messerbalken (27) von
der Welle ab.
• Entfernen Sie Späne und Harz von der Hobelwelle
und Messerbalken.
• Setzen Sie das neue Messer (24) in der Hobelwelle
ein, fixieren Sie das Messer (24) mit den rechtecki-
gen Schlitzen in den beiden Schraubenköpfen. (Mit
diesen beiden Schrauben wird das Messer in der
Höhe eingestellt.)
• Legen Sie den Messerbalken (27) auf das Messer
(24).
• Ziehen Sie die 4 Spannschrauben (23) leicht an.
• Wiederholen Sie die Arbeitsgänge für das zweite
Messer (24).
20 | DE
• Stellen Sie nun die Hobelmesser (24) exakt zum
Abnahmetisch ein. Verwenden Sie hierzu ein Lineal
das auf dem Abnahmetisch aufgelegt wird.
• Durch Verstellen der beiden Einstellschrauben (31)
kann das Messer (24) in der Höhe verstellt werden.
• Durch Drehen der Hobelwelle in Verbindung mit
dem Lineal erkennen Sie die Höheneinstellung.
• Das Messer ist exakt eingestellt, wenn das Lineal
durch die Messer max. 3 mm weiterbewegt wird.
• Nach erfolgreicher Einstellung der Messer, sind alle
Spannschrauben fest anzuziehen (8,4 N/m)
Beachten Sie:
• Scharfe Hobelmesser garantieren ein sauberes Ho-
belbild und belasten den Motor weniger.
• Beim dreimaligen Schleifen darf nicht mehr Material
als 3 x 0,05 mm abgetragen werden.
• Die an dieser Maschine verwendeten Messer sind
nicht zum Falzen/Zinken geeignet.
• Abschließend Hobelwellenschutz wieder auf den
Tisch absenken und die Hobelwelle abdecken, mit
Sterngriffschraube klemmen.
m ACHTUNG!
Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Gerät
vom Hersteller empfohlenen Messer. Bei der Verwen-
dung anderer Messer besteht Verletzungsgefahr auf
Grund von Kontrollverlust.
Vermeiden Sie ein Überdrehen und mögliches Ablö-
sen der Gewinde. Messerbalken oder Schrauben mit
abgenutztem Gewinde müssen sofort ersetzt werden.
11. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der
EN 61000-3-11 und unterliegt Sonderanschluss-
bedingungen. Das heißt, dass eine Verwendung an
beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
zulässig ist.
• Das Produkt kann bei ungünstigen Netzverhältnis-
sen zu vorübergehenden Spannungsschwankungen
führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die
a) eine maximale zulässige Netzimpedanz
„Z" (Zmax. = 0.424 Ω) nicht überschreiten, oder
www.scheppach.com