Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HMS650 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Abricht- / dickenhobelmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- einen Atemschutz um dem Einatmen gefährlicher
Staubpartikel vorzubeugen,
- Schutzhandschuhe beim Handhaben der Mes-
serwelle und von rauen Werkstoffen zur Ver-
ringerung des Risikos von Verletzungen durch
scharfen Kanten,
- eine Schutzbrille um Augenverletzungen durch
herumfliegende Teilchen zu vermeiden.
• Die folgenden Situationen sollten unter allen Um-
ständen vermieden werden: vorzeitige Unterbre-
chung des Hobelvorgangs (Hobelschnitte, die nicht
die gesamte Länge des Werkstückes umfassen; das
Hobeln von unebenen Holzteilen, die nicht gleich-
mäßig auf dem Vorschubtisch aufliegen).
• Achtung! Wenn der Hauptnetzanschluss einen
schlechten Zustand aufweist, besteht beim Anschal-
ten des Gerätes die Gefahr von Kurzschlüssen. Da-
von können auch andere Funktionen betroffen sein
(z.B. das Aufleuchten von Kontrollleuchten). Sollten
am Hauptnetzanschluss Störungen auftreten, wen-
den Sie sich bitte an Ihren lokalen Stromanbieter für
Abhilfe und Informationen.
6. Restrisiken
Die Maschine ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Ver-
wendung
nicht
ordnungsgemäßer
schlussleitungen.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung ins-
gesamt beachtet werden.
• Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Ma-
schine: beim Einführen des Steckers in die Steck-
dose darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden.
Verwenden Sie das Einsatzwerkzeug, das in dieser
Bedienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen
Sie, dass Ihre Maschine optimale Leistungen er-
bringt.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern,
wenn die Maschine in Betrieb ist.
16 | DE
Trotz bestimmungsgemäßer Verwendung können
bestimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig aus-
geräumt werden. Bedingt durch den erforderlichen Ar-
beitsverlauf können folgende Verletzungen auftreten:
m WARNUNG! Verletzungsgefahr der Finger und
Hände durch das Berühren der Messerwelle an nicht
abgedeckten Bereichen, beim Werkzeugwechsel,
außerdem können diese durch das Öffnen der Schutz-
abdeckung gequetscht werden.
• Augenverletzungen
• an der Einschub- und Auslassöffnung
• durch gefährlichen Rückschlag
• Gefährdung durch Strom, wenn die Elektroleitungen
nicht richtig angeschlossen worden sind.
• beim Betrieb ohne Absaugung bzw. Spänesack,
kann gesundheitsschädlicher Holzstaub entstehen.
• durch wegschleudernde Teile
• Durch im Werkstück enthaltene Metallteile können
die Messer stumpf bzw. zerstört werden.
• Lungenschäden, falls keine geeignete Staubschutz-
maske getragen wird.
m WARNUNG! Gehörschädigungen!
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des laufen-
den Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz tragen!
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können
auch nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Elektro-An-
m Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt wäh-
rend des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Die-
ses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verlet-
zungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit me-
dizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller
vom medizinischen Implantat zu konsultieren, bevor
das Elektrowerkzeug bedient wird.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5902201904