Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HMS650 Originalbetriebsanleitung Seite 19

Abricht- / dickenhobelmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
m WARNUNG! Vor jeglichen Reinigungs-, Einstel-
lungs-, Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten
trennen Sie den Netzstecker von der Hauptstrom-
versorgung!
• Überprüfen Sie regelmäßig, ob Messer (24) fest im
Messerblock befestigt sind.
• Die Messer (24) dürfen am Messerblock maximal
1,1 mm überstehen.
• Prüfen Sie die Anti-Rückschlagklauen (25) auf ein-
wandfreie Funktion.
• Tragen Sie immer einen Augenschutz.
• Schneiden Sie niemals Einbuchtungen, Zapfen
oder Formen.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert
sein.
• Das Hobelmesser muss frei laufen können.
m ACHTUNG! Die Dicken-/Abrichthobelmaschine
wurde speziell zum Hobeln von festem Holz konzipiert.
Dazu werden hochlegierte Messer (24) eingesetzt.
Beim Dickenhobeln muss die Kontaktfläche des Werk-
stückes flach sein. Werden größere oder schwerere
Werkstücke bearbeitet, ist es notwendig, die Maschine
auf der Standfläche zu befestigen (z. B. Mittels der Ge-
winde im Maschinenboden).
• Der Ein-/Ausschalter (1) befindet sich an der linken
Seite der Maschine. Drücken Sie zum Einschalten
der Maschine die grüne Taste „I". Drücken Sie zum
Ausschalten der Maschine die rote Taste „0".
• Die Maschine ist mit einem Überlastschalter (2)
zum Schutz des Motors ausgestattet. Im Falle ei-
ner Überlastung stoppt die Maschine automatisch.
Nach einer Weile kann der Überlastschalter (2) wie-
der zurückgesetzt werden.
• Verwenden Sie bei der Bearbeitung von langen
Werkstücken Rolltische oder eine ähnliche Ab-
stützvorrichtung. Diese Zusatzausrüstungen sind in
Fachmärkten erhältlich. Sie müssen auf Zufuhr- und
Abnahmeseite der Hobelmaschine platziert werden.
Die Höheneinstellung muss so erfolgen, dass das
Werkstück waagrecht in die Maschine geführt wer-
den kann und waagrecht herausgenommen werden
kann.
10.1 Abrichthobeln
m ACHTUNG! Ziehen Sie vor allen Wartungs-, Reini-
gungs-, und Einstellarbeiten den Netzstecker.
10.1.1 Einstellung (Abb. 8-9)
• Drehen Sie die Zustellschraube (11) nach rechts
oder links für die gewünschte Spantiefe. Die Span-
tiefe kann an der Skala (A) abgelesen werden.
• Lockern Sie den Parallelanschlag (5) mit der Stern-
griffmutter (22). Stellen Sie den gewünschten Win-
kel ein. Der eingestellte Winkel kann an der Skala
(B) abgelesen werden. Fixieren Sie den Parallelan-
schlag (5) nach erfolgter Einstellung wieder mit der
Sterngriffmutter (22).
10.1.2 Abrichthobel- Betrieb (Abb. 10-11)
Achtung! Beachten Sie die richtige Montage der
Spanabsaugung (siehe 9.3)
• (Breite, flache Werkstücke siehe Abb. 10) Öffnen
Sie die Sterngriffmutter (6) und stellen die Hobel-
messerabdeckung kpl. (13) gerade so hoch, wie das
Werkstück dick ist. Die Hobelmesserabdeckung (7)
bedeckt dabei die gesamte Messerwalze! Ziehen
Sie nun die Sterngriffmutter (6) wieder an.
• (Schmale Werkstücke siehe Abb. 11) Öffnen Sie
die Klemmhebel (9) und verschieben Sie die Hobel-
messerabdeckung (7) so weit, wie es die Breite des
Werkstückes erfordert. Ziehen Sie dann die Klemm-
hebel (9) wieder an.
• Verbinden Sie den Netzstecker mit der Netzleitung.
Drücken Sie die grüne Taste „I", um die Hobelma-
schine zu starten.
• Legen Sie das zu bearbeitende Werkstück auf den
Vorschubtisch (12). Halten Sie mit einer Hand das
Werkstück auf den Tisch (12) gedrückt und schie-
ben es möglichst mithilfe des Schiebestocks (16)
vorwärts in Richtung Abnahmetisch (26) über die
Messerwalze.
• Schalten Sie nach Beendigung der Arbeit die Ma-
schine ab. Drücken Sie dazu die rote Taste „0".
Trennen Sie die Maschine anschließend vom Netz.
• Entfernen Sie Späne und Staub vom Vorschubtisch
(12), Abnahmetisch (26) und Messerwalze, nach-
dem die Maschine komplett zum Stillstand gekom-
men ist.
• Bringen Sie die Hobelmesserabdeckung (7) wieder
in Position und decken Sie das Hobelmesser auf
der gesamten Länge ab.
www.scheppach.com
DE | 19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5902201904