Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HMS650 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Abricht- / dickenhobelmaschine

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
19
Seien Sie aufmerksam
-
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das
Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzen-
triert sind.
20
Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf even-
tuelle Beschädigungen
-
Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs müssen Schutzvorrichtungen oder
leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ih-
re einwandfreie und bestimmungsgemäße
Funktion untersucht werden.
-
Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen
oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und alle Bedin-
gungen erfüllen, um den einwandfreien Be-
trieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
-
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen bestimmungsgemäß durch eine an-
erkannte Fachwerkstatt repariert oder aus-
gewechselt werden, soweit nichts anderes
in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
-
Beschädigte Schalter müssen bei einer Kun-
dendienstwerkstatt ersetzt werden.
-
Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei
denen sich der Schalter nicht ein- und aus-
schalten lässt.
21
ACHTUNG!
-
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge
und anderen Zubehörs kann eine Verlet-
zungsgefahr für Sie bedeuten.
22
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elek-
trofachkraft reparieren
-
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen. Repa-
raturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft
ausgeführt werden, indem Originalersatzteile
verwendet werden; anderenfalls können Un-
fälle für den Benutzer entstehen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physi-
schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt
zu werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
• Verwenden Sie keine stumpfen Messer. Rück-
schlaggefahr!
• Der Schneideblock muss vollständig abgedeckt
sein.
• Verwenden Sie zum Hobeln von kurzen Werkstü-
cken einen Schiebestock.
• Zum Hobeln von schmalen Werkstücken sollten Sie
zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen treffen. Der
Einsatz von Querdruckvorrichtungen und Federab-
deckungen könnte notwendig sein, um ein sicheres
Arbeiten zu garantieren.
• Das Gerät eignet sich nicht zum Schneiden von
Ausfalzungen.
• Die Rückschlagsicherung und die Vorschubwalze
müssen regelmäßig überprüft werden.
• Geräte, die mit einem Spanabzug und Abzugshau-
ben ausgestattet sind, sollten an die entsprechen-
den Geräte angeschlossen werden.
Die Materialart kann die Staubentwicklung ungüns-
tig beeinflussen.
• Das Gerät eignet sich ausschließlich zum Schnei-
den von Holz und ähnlichen Materialien.
• Wenn das Messer zu 5 % verschlissen ist, muss es
ausgewechselt werden.
• Ein fehlender Schiebestock kann zu Gefahren füh-
ren. Der Schiebestock sollte bei Nichtgebrauch im-
mer an der Maschine aufbewahrt werden.
• Wenn kleine Werkstücke von Hand eingeführt wer-
den, besteht erhöhte Verletzungsgefahr. Herstel-
lerempfehlungen zum Einsatz eines Schiebestock
müssen beachtet werden.
• Eine falsche Ausrichtung von Schutzabdeckungen,
Vorschubtisch oder Gitter kann zu unkontrollierba-
ren Situationen führen.
• Beschädigte oder verschmutzte Werkstücke bergen
Gefahren. Metallteile oder splitterndes Material darf
mit diesem Gerät nicht bearbeitet werden. Verlet-
zungsgefahr!
• Platzieren Sie lange Werkstücke zum Schneiden
auf dem Rolltisch oder einer anderen Abstützvor-
richtung. Ansonsten könnten Sie die Kontrolle über
das Werkstück verlieren.
• Die Maschine eignet sich nur zum Hobeln und Di-
ckenhobeln
• Wenn Sie an der Maschine arbeiten sollten Sie im-
mer angemessene Schutzkleidung tragen:
- einen Gehörschutz zum Schutz vor Gehörschä-
den,
www.scheppach.com
DE | 15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5902201904