8
SUCHLAUF
∂F-Suchlauf und ∂F-Feinsuchlauf
14,17 MHz
14,18 MHz
Suchlauf
Eckfrequenz
Mittenfrequenz
Wiederholter Suchlauf innerhalb des ∂F-Bereichs.
Der Suchlauf startet von der Mittenfrequenz aus.
L Der Programm- oder ∂F-Feinsuchlauf setzt die Such-
laufgeschwindigkeit herab, sobald der Squelch von
einem gefundenen Signal geöffnet wird. Der Suchlauf
stoppt dabei nicht, sondern wird mit einer reduzierten
Suchlaufschrittweite von 10 Hz fortgesetzt.
14,19 MHz
Suchlauf
Start
Rücksprung
Eckfrequenz
(Beispiel: Bereich: ±10 kHz)
D ∂F-Suchlaufbetrieb
D
1. Im Hauptband die Mittenfrequenz einstellen.
2. Betriebsart und Abstimmschrittweite einstellen.
(Beispiel: USB, 1 kHz)
L Diese Einstellungen lassen sich auch während des
Suchlaufs ändern.
3. Das „SCAN"-Fenster öffnen.
» SCAN
MENU
4. Schaltfläche [∂F SPAN] so oft berühren, bis der
gewünschte Suchbereich gewählt ist.
• Jede Berührung ändert den Bereich.
5. Schaltfläche [∂F] berühren, um den ∂F-Suchlauf
zu starten.
L Sobald ein Signal gefunden ist, stoppt der Suchlauf
je nach Einstellung bei „SCAN Resume" und wird
danach fortgesetzt.
L Zum Aufrufen der Abstimmschrittweite für den Such-
lauf die 100-kHz-Stelle der Frequenzanzeige berühren.
L Zum Beenden des Suchlaufs [∂F] erneut berühren.
6. Zum Umschalten auf den ∂F-Feinsuchlauf die
Schaltfläche [FINE] berühren.
• Die Abstimmschrittweite beim Suchlauf ändert sich
auf 50 Hz.
L Um zum normalen ∂F-Suchlauf zurückzukehren,
Schaltfläche [FINE] erneut berühren.
7. Zum Schließen des „SCAN"-Fensters
drücken.
8-7
blinkt
Frequenz vor dem
Suchlauf
bei Schritt 4 eingestellter
Suchbereich
blinkt
EXIT