Seite 1
CI-V-REFERENZHANDBUCH KW/50-MHz-TRANSCEIVER |7760...
Seite 2
INHALT FERNSTEUERUNG ��������������������������������������������������� 2 Informationen zur CI-V-Fernsteuerung ����������������� 2 D CI-V-Verbindung ����������������������������������������������� 2 D Vorbereitung ����������������������������������������������������� 2 D Über das Datenformat �������������������������������������� 2 D Befehlstabelle ��������������������������������������������������� 3 D Datenstruktur der Befehle ������������������������������ 16 • Betriebsfrequenz ���������������������������������������� 16 • Betriebsart �������������������������������������������������� 16 •...
Seite 3
Die Wahl der Frequenz des Transceivers, der Betriebsart, des VFO und von Speichern können von einem angeschlos- senen PC aus vorgenommen werden� Das Icom Communications Interface V (CI-V) steuert dabei den Transceiver� Verbinden Sie das Bedienteil des Transceivers mit dem PC mithilfe eines USB-Kabels (nicht im Lieferumfang)�...
Seite 4
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Befehlstabelle Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung s� S� 16 Frequenzdaten senden (transceive) 00 bis 08 Abstimmschrittweite senden/lesen ( 00 = OFF (10 Hz oder 1 Hz) s� S� 16 Betriebsart-Daten senden (transceive) 01 = 100 Hz, 02 = 1 kHz, 03 = 5 kHz, s�...
Seite 5
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Befehlstabelle Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung 00 00 bis CW-Tonhöhe senden/lesen Vorverstärker aus 02 29 02 55 (5-Hz-Schritte) (00 00 = 300 Hz bis Vorverstärker 1 ein 01 28 = 600 Hz bis 02 55 = 900 Hz) Vorverstärker 2 ein 00 00 bis Sendeleistung des gewählten...
Seite 6
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung D Befehlstabelle 05 00 13 00 bis 10 TX > SSB > RX Tone (Bass)-Pegel senden/lesen (00 = –5 bis 10 = +5) 00 14 00 bis 10 TX > SSB > RX Tone (Treble)-Pegel Bef�...
Seite 7
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Befehlstabelle Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung 05 SET > Function 05 00 62 00/01 SPLIT > SPLIT-LOCK-Einstellung senden/lesen 00 36 00 02 bis TX Power Limit > 5M ( 00 = OFF, 01 = ON) 02 00 (00 02 = 2 W bis 02 00 = 200 W) 00 63...
Seite 8
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Befehlstabelle Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung 05 SET > Function 05 01 01 00/01 Phones > L/R Mix-Einstellung senden/lesen 00 81 00/01 Mikrofon-Auf-/Abwärts-Taste (00 = OFF, 01 = ON) Geschwindigkeit senden/lesen ( 00 = LOW, 01 = HIGH) 01 02 00 00 bis Phones >...
Seite 9
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Befehlstabelle Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung 05 SET > Connectors 05 01 33 00 bis 04 USB SEND/Keying > USB SEND- Einstellung senden/lesen 01 19 00 00 bis ACC AF/IF Output > ( 00 = OFF, 01 = USB (A) DTR, 02 55 AF Output Level-Einstellung senden/...
Seite 10
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Befehlstabelle Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung 05 SET > Connectors 05 01 58 00/01 MIC Input DC Bias-Einstellung senden/lesen 01 43 00 10 bis Keyboard/Mouse > Keyboard Repeat (00 = OFF, 01 = ON) 01 00 Delay-Einstellung senden/lesen ( 00 10 = 100 ms bis...
Seite 11
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Befehlstabelle Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung 05 SET > Network 05 01 80 00 00 01 bis Serial Port (UDP)-Einstellung (gültig 06 55 35 nach Neustart) senden/lesen 01 68 s� S� 20 Primary DNS Server-Einstellung (00 00 01 = 1 bis 06 55 35 = 65535) (gültig nach Neustart) senden/lesen...
Seite 13
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Befehlstabelle Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung 05 SCOPE > EXPD/SET (1 Sek� berühren) > Fixed Edges 05 KEYER 001: KEYER > EDIT/SET > 001 SET 02 76 00 bis 04 Number Style-Einstellung senden/ 02 50 s�...
Seite 14
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Befehlstabelle Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung Bef� Sub-Befehl Daten Beschreibung 05 RTTY DECODE SET: DECODE > <MENU1> > SET 05 PSK DECODE SET: DECODE > <MENU1> > SET 02 97 00/01 Decode LineFeed Code-Einstellung 03 19 00 bis 03 FFT Scope Averaging-Einstellung senden/lesen...
Seite 15
04 = verbunden mit ANT4, 03 57 s� S� 21 ANTENNA MEMORY FF = Verbindungsstatus abrufen) (22,00 MHz bis 26,00 MHz) L Es können nur Icom-Antennen- 03 58 s� S� 21 ANTENNA MEMORY tuner ausgelesen werden (26,00 MHz bis 30,00 MHz) s�...
Seite 17
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Datenstruktur der Befehle • Betriebsfrequenz • Codierung für CW-Text Befehl: 00, 03, 05, 1C 03 Befehl: 17 (bis zu 30 Zeichen) Zum Senden von CW-Text lassen sich folgende Zei- chen nutzen� Zeichen ASCII-Code Zeichen ASCII-Code 0 bis 9 30 bis 39 ’...
Seite 18
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Datenstruktur der Befehle • Bandstapelregister Befehl: 1A 01 HINWEIS: Beim Schreiben der Inhalte sollten die Codes, z� B� für Betriebsfrequenz und Betriebsart*, nach dem Frequenzbandcode und dem Register- code hinzugefügt werden, wie unten gezeigt� * Siehe „Speicherinhalt“ 4 bis 17 (S� 18) 1: Frequenzbandcodes Code Frequ�-Band Frequenzbereich (in MHz)
Seite 19
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Datenstruktur der Befehle • Speicherinhalt Befehl: 1A 00 4 ~ 8 12 ~ 14 15 ~ 17 18 ~ 27 1, 2 9, 10 X X X ... X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 1, 2: Speichergruppennummer 11: Data-Mode- und Toneinstellung...
Seite 20
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Datenstruktur der Befehle • Keyer-Speicher-Zeicheneingabe • AGC-Zeitkonstante Befehl: 1A 02 Befehl: 1A 04 AGC-Zeitkonstante (in s) - Zeichencodes Daten SSB/CW/RTTY/PSK Zeichen ASCII-Code Beschreibung 0 bis 9 30 bis 39 Ziffern A bis Z 41 bis 5A Buchstaben Leerzeichen Wortzwischenraum...
Seite 21
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Datenstruktur der Befehle • Offset-Frequenz für Splitbetrieb • Mikrofon-Fernsteuertaste Befehl: 1A 05 00 60, 00 61, 00 65 Befehl: 1A 05 00 90, 00 91 Daten Funktion 3*¹ 4*² keine DOWN Ablagerichtung: UP (VFO: kHz) 00 = + 01 = –...
Seite 22
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Datenstruktur der Befehle • UTC-Zeitverschiebung • Data-Mode mit Filterbreite Befehl: 1A 05 02 04, 02 06 Befehl: 1A 06 X X X X Zeitverschiebung Verschieberichtung 00 00 bis 14 00 00 = + (plus) 00 = Data mode OFF* 01 = FIL1 01 = −...
Seite 23
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Datenstruktur der Befehle • Repeater-Ton-/CTCSS-Frequenz • Haupt- oder Subband-Betriebsart Befehl: 1B 00, 1B 01 und Filtereinstellungen Befehl: 26 Data-Mode- und Filtereinstellungen lassen sich über- springen� In diesem Fall werden „DATA OFF“ und die Standard-Filtereinstellung der Betriebsart automa- tisch gewählt�...
Seite 24
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Datenstruktur der Befehle • Daten des Skop-Kurvenverlaufs Befehl: 27 00 5: Kurvenverlaufs-Informationen: Die Kurvenverlaufs-Informationen sind für den Ausgabe der Skop-Kurvenverlaufsdaten an den Center- und den Fix-Modus unterschiedlich� Controller (PC)� • Im Center-Modus: Mittenfrequenz und Abtast- bereich werden übertragen�...
Seite 25
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Datenstruktur der Befehle • Skop-Abtastbereich • Skop-Sweep-Geschwindigkeit (im Center- und SCROLL-C-Modus) Befehl: 27 1A Befehl: 27 15 Bereich (kHz) X X X X X X 0 0 X X X X 0 0 0 0 2500 5000 00 = MAIN...
Seite 26
FERNSTEUERUNG Informationen zur CI-V-Fernsteuerung D Datenstruktur der Befehle • Feste Skop-Eckfrequenzen • Unterstützte Befehle direkt an das Haupt- Befehl: 27 1E oder Subband senden bzw� empfangen Befehl: 29 Vor dem Eingeben der unterstützten Befehle Haupt- X X X X X X X 0 0 X X X X X X X X 0 0 oder Subband bestimmen�...