Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-7760 Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-7760:

Werbung

2
ERWEITERTE BEDIENUNG
Erweiterter CW-Betrieb
D Senden mit dem Speicher-Keyer (KEYER)
Mit dem Speicher-Keyer lassen sich vorprogrammierte
Zeichen senden.
Senden
1. Das „KEYER SEND"-Fenster öffnen.
» KEYER
MENU
L Die Schaltfläche [KEYER] erscheint nur bei CW.
2.
drücken.
TRANSMIT
• Die TX/RX-Anzeige leuchtet rot.
L Wenn die Sende-Empfangs-Umschaltung auto-
matisch erfolgen soll, muss die Break-in-Funktion
eingeschaltet werden (siehe Basis-Bedienungs-
anleitung)
3. Einen der Speicher zwischen [M1] und [M8] be-
rühren. (Beispiel: [M1])
Sendespeicherinhalte
• Der Inhalt des gewählten Speichers wird gesendet.
4. Zum wiederholten Senden des Speicherinhalts
den Speicher 1 Sekunde lang berühren.
Wiederholungssymbol
L Die Speicherinhalte werden je nach Einstellung bei
„Keyer Repeat Time" wiederholt gesendet.
L Zum Stoppen Speicher erneut berühren.
Schaltfläche
berühren
1 Sek.
M1 bis M8
lang
berühren
Vermindert die QSO-Nummer um 1 (001).
–1
• Die QSO-Nummer lässt sich im „KEYER
001
001"-Menü bei „Present Number" än-
dern oder auf 0 zurücksetzen. (S. 2-11)
EDIT/SET
Öffnet das „EDIT/SET"-Fenster.
Aktion
Sendet den Speicherinhalt.
erscheint in der Schaltfläche
und der Speicherinhalt wird
wiederholt gesendet.
Im „CW-KEY SET"-Menü kann
man bei „Keyer Repeat Time"
das Wiederholintervall einstel-
len. (siehe Basis-Bedienungs-
anleitung)
QSO-Nummernzähler
Der QSO-Nummernzähler erhöht die zu sendende
QSO-Nummer nach dem Nummernaustausch auto-
matisch. (voreingestellt: M2, M5)
QSO-Nummernzähler
erscheint auf dem Speicher im „KEYER SEND"-
L
Fenster, dem der Zähler zugeordnet ist.
L Die Einstellung des Zählers lässt sich im „KEYER 001"-
Menü ändern. (S. 2-11)
Vorprogrammierte Speicherinhalte
Speicher
M1
CQ TEST CQ TEST DE ICOM ICOM TEST
M2
UR 5NN 001 BK
M3
CFM TU
M4
QRZ?
M5
UR 5NN 001 001 BK
L „001" stellt eine CW-Contest-QSO-Nummer dar. Sie
kann im „KEYER MEMORY"-Fenster eingefügt oder ent-
fernt werden. Das Sternchen „*" dient dort als Platzhalter
für diese Nummer. (S. 2-10)
Wenn eine USB-Tastatur angeschlossen ist:
Die Speicherinhalte (M1 bis M8) lassen sich durch
die Einstellung bei „Keyboard [F1]-[F8] (KEYER)"
auch über die Tastatur senden.
L Um den Speicherinhalt wiederholt zu senden, sind
die Tasten [F1] bis [F8] der Tastatur bei gedrückter
[Shift]-Taste zu betätigen.
» SET > Connectors > Keyboard/Mouse
MENU
Wenn ein externes Keypad angeschlossen ist:
Schließt man ein externes Keypad an die
[EXT-KEYPAD]- oder [MIC]-Buchse des Bedienteils
an, lassen sich die Speicherinhalte (M1 bis M8) nach
Einstellung bei „External Keypad" damit senden.
» SET > Connectors > External Keypad
MENU
2-9
Anzeige der aktuellen Nummer
Inhalt

Werbung

loading