1
ERWEITERTE ANSCHLÜSSE
Bedienteil und HF-Einheit über ein Netzwerk verbinden
Nachdem das Bedienteil und die HF-Einheit gekoppelt wurden, lassen sich diese wie unten gezeigt über ein Netz-
werk miteinander verbinden.
HINWEIS: Nur Netzwerkgeräte und Ethernet-Kabel verwenden, die mit Gigabit-Ethernet kompatibel sind.
Der Betrieb kann nicht garantiert werden, wenn:
• die Verbindung über WLAN erfolgt oder
• Netzwerkgeräte oder Ethernet-Kabel verwendet werden, die nur mit Fast-Ethernet oder früheren Versionen
kompatibel sind.
Bedienteil
[RF DECK]
mitgeliefertes Steuerkabel
*
1
nicht im Lieferumfang
*
2
Informationen zum Netzanschluss und zur Erdung finden Sie in der Basis-Bedienungsanleitung.
3
Der Anschluss [CONTROLLER] ist NICHT für Netzwerkgeräte vorgesehen!
*
L Wenn im Netzwerk kein DHCP-Server zur Verfügung steht, wählt man bei „DHCP" die Option „OFF" und nimmt dann bei
„IP Address (LAN)", „IP Address (Controller)" und „IP Address (RF Deck)" die entsprechenden Einstellungen vor.
Nutzung mehrerer IC-7760
Beachten Sie Folgendes, wenn mehrere IC-7760 (Bedienteile und HF-Einheiten) betrieben werden:
• Die [CONTROLLER]-Buchse an der HF-Einheit darf nur zum Anschließen EINES Bedienteils genutzt werden.
NIEMALS mehrere Bedienteile oder andere Geräte an diese Buchse anschließen.
• Vor der ersten Nutzung des Transceivers oder nach einem Total-Reset, müssen das Bedienteil und die
HF-Einheit mithilfe des mitgelieferten Steuerkabels gekoppelt werden.
• Soll eine HF-Einheit mit zwei Bedienteilen gesteuert werden, ist die HF-Einheit mit jedem Bedienteil zu koppeln.
• Auch wenn eine HF-Einheit mit mehreren Bedienteilen gekoppelt ist, kann immer nur eines die HF-Einheit steuern.
Das zuletzt eingeschaltete Bedienteil hat den Vorrang. Ein bereits mit der HF-Einheit verbundenes Bedienteil zeigt
dann 5 Sekunden lang einen Dialog an und wird automatisch ausgeschaltet.
L Wenn bei „Power OFF Setting (for Remote Control)" die Option „Standby/Shutdown" eingestellt ist, wird das Bedienteil
automatisch in den Stand-by-Modus versetzt.
• Wenn Sie nur ein einziges Bedienteil an Ihrer HF-Einheit nutzen, sich aber weitere Bedienteile und HF-Einheiten
im selben Netzwerk befinden, koppeln Sie Ihre HF-Einheit NICHT mit den anderen Bedienteilen.
L Bei der Kopplung mit einem anderen Bedienteil verbindet sich das zuletzt eingeschaltete Bedienteil mit Ihrer HF-Einheit.
L Um die Kopplungsinformationen zu löschen, sind zuerst die Einstellungsdaten auf einer SD-Karte oder einem USB-Flash-
Speicher zu speichern. Anschließend führt man einen Total-Reset durch und lädt die gespeicherten Einstellungsdaten neu.
Netzwerk-Switch
*
2
1-5
HF-Einheit
*
3
Ethernet-Kabel*
1
Ethernet-Kabel*
1
LAN
[LAN]
2
*
WAN
INTERNET
INTERNET
Router