Herunterladen Diese Seite drucken

Icom IC-7760 Erweiterte Bedienungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-7760:

Werbung

2
ERWEITERTE BEDIENUNG
Bandgrenzen-Warnton
D Bandgrenzen-Warnton
Sobald man beim Abstimmen der Frequenz ein Ama-
teurband verlässt, ertönt der Bandgrenzen-Warnton
und das Symbol
wird mit gestricheltem Rahmen
angezeigt. Bewegt man sich wieder in das Band hi-
nein, ertönt ebenfalls der Bandgrenzen-Warnton und
der Rahmen des Symbols ist wieder durchgängig.
L Die Einstellungen für den Bandgrenzen-Warnton lassen
sich im folgenden Menü ändern.
» SET > Function > Band Edge Beep
MENU
L Wenn bei „Beep Level" „0%" eingestellt ist, ertönt kein
Warnton.
» SET > Function > Beep Level
MENU
D Bandgrenze eingeben
Wenn im „Band Edge Beep"-Fenster „ON (User)"
oder „ON (User) & TX Limit" gewählt ist, können ins-
gesamt 30 Bandgrenzenpaare eingegeben werden.
L Information
• Werksvoreingestellt gibt es für alle Bänder Bandgrenzen.
Um andere Bandgrenzen einzugeben, müssen die vorein-
gestellten editiert oder gelöscht werden.
• Überlappende Bereiche und Frequenzen außerhalb der
Amateurfunkbänder lassen sich nicht programmieren.
• Die Voreinstellungen können ja nach Version des Trans-
ceivers abweichen.
• Die Bandgrenzen werden beginnend mit der unteren
Grenzfrequenz eingegeben.
1. Das „Band Edge Beep"-Fenster öffnen.
» SET > Function > Band Edge Beep
MENU
2. „ON (User)" oder „ON (User) & TX Limit" berühren.
L Mit der Einstellung „ON (User) & TX Limit" ist das Sen-
den auf den eingegeben Frequenzbereich limitiert.
3. Zeile „User Band Edge" berühren.
• Das „User Band Edge"-Fenster öffnet sich.
Bandgrenzen editieren
Zum Ändern werksvoreingestellter bzw. zur Eingabe
neuer Bandgrenzen geht man wie folgt vor:
1. Das „User Band Edge"-Fenster öffnen.
2. Zu änderndes Bandgrenzenpaar berühren.
(Beispiel: 6: 14.000.000 – 14.350.000 MHz)
3. Zuerst Frequenz der unteren Bandgrenze einge-
ben und mit [ENT] bestätigen. (Beispiel: 14.1)
Eingabebeispiel: [•] [1] [ENT]
4. Frequenz der oberen Bandgrenze eingeben und
mit [ENT] bestätigen. (Beispiel: 14,25)
Eingabebeispiel: [•] [2] [5] [ENT]
• Die editierten Bandgrenzen werden gespeichert und
die Anzeige kehrt zum vorherigen Fenster zurück.
TIPP: Die Frequenzen lassen sich auch durch
Drehen von
MAIN DIAL
2-2
oder
ändern.
MULTI

Werbung

loading