2
ERWEITERTE BEDIENUNG
DPD-Funktion
SSB und AM
Durch den Einsatz von digitaler Vorverzerrung (DPD)
wird die Verzerrung der vom Transceiver ausgesende-
ten SSB-, SSB-D-, AM- oder AM-D-Signale reduziert.
Nutzt man den Transceiver zur Ansteuerung der
IC-PW2, werden die von der Linearendstufe erzeug-
ten Verzerrungen ebenso gemindert.
D Nutzung der DPD-Funktion
Die DPD-Funktion lässt sich auf zwei Arten einsetzen:
z Nur mit dem Transceiver
Dies gilt auch, wenn die IC-PW2 zwar angeschlos-
sen, der Verstärker jedoch ausgeschaltet ist.
z Bei Nutzung des Transceivers als Exciter
zur Ansteuerung der IC-PW2
Wenn die IC-PW2 angeschlossen und die Verstär-
kerschaltung aktiviert ist.
D Vor der Nutzung der DPD-Funktion
z Nutzung der DPD-Funktion nur mit dem
Trans ceiver:
Die DPD-Einzeleinstellung wurde bereits im Werk
vorgenommen, daher lässt sich die DPD-Funktion
ohne weitere Einstellungen nutzen.
* Durch die Anpassung von Spannung und Verstärkung im
FPGA können plötzliche Schwankungen der Verstärkung
der nachfolgenden ALC-Schaltung minimiert werden,
was eine optimale Verzerrungskorrektur ermöglicht.
TIPP: Falls eine Änderung der
DPD-Einzeleinstellung erforderlich ist
Die DPD-Einstellung wird bereits im Werk durch-
geführt. Die Werte können sich jedoch durch
verschiedene Einflussfaktoren im Laufe der Zeit
ändern.
Sollte eine verknüpfte DPD-Einstellung nicht mög-
lich sein, ist eine Einzeleinstellung vorzunehmen.
Durchführung der DPD-Einzeleinstellung:
• Eine ausreichend belastbare Dummy-Load an den
Antennenanschluss des Transceivers anschließen.
L Bei einem SWR von 1:1,5 oder höher ist die
DPD-Einstellung eventuell nicht möglich.
• Der interne Antennentuner des Transceivers muss
ausgeschaltet sein.
• Falls die IC-PW2 angeschlossen ist, muss die Ver-
bindung getrennt werden.
z Nutzung der DPD-Funktion bei Ansteuerung
der IC-PW2 durch den Transceiver als Exciter
Die verknüpfte DPD-Einstellung (Verknüpfung mit
der Einstellung der IC-PW2) muss für jedes Be-
triebsband durchgeführt werden.
L Sollte die IC-PW2 ausgetauscht werden, ist die Ein-
stellung erneut vorzunehmen.
Durchführung der verknüpften DPD-Einstellung:
• ALC-Einstellung an der IC-PW2 vornehmen,
dann den bereits angeschlossenen Transceiver
zusätzlich mit unten genanntem Kabel über die
ALC-Buchsen mit der Endstufe verbinden.
L Wenn die ALC-Einstellung an der IC-PW2 noch
nicht abgeschlossen ist oder die DPD-Einzeleinstel-
lung am Transceiver nicht korrekt ist, kann die ver-
knüpfte DPD-Einstellung nicht ausgeführt werden.
• Eine ausreichend belastbare Dummy-Load an ei-
nen Antennenanschluss der IC-PW2 anschließen.
L Bei einem SWR von 1:1,5 oder höher am Trans-
ceiver oder an der IC-PW2 ist die verknüpfte
DPD-Einstellung eventuell nicht möglich.
• Zur Durchführung der verknüpften DPD-Einstel-
lung oder zur Nutzung der DPD-Funktion muss
der Transceiver mit der IC-PW2 mithilfe des
optionalen DPD-Feedback-Koaxialkabels OPC-
2501 verbunden sein.
L Details dazu sind in der Bedienungsanleitung der
IC-PW2 zu finden.
2-34