Wenn "Setzen" und "Rücksetzen" beide = 1 sind, wird das Schalten des Ausgangs über den
Funktionsparameter "RS/SR-Priorität" gesteuert:
• SR: Der Ausgang wird auf 1 gesetzt.
• RS: Der Ausgang wird auf 0 gesetzt.
Der Eingang "Trigger" bewirkt eine Zustandsänderung des Ausgangs, unabhängig von dessen
vorhergehendem Zustand.
• Ausgang = 0: Eine positive Flanke am Eingang "Trigger" schaltet den Ausgang auf 1.
• Ausgang = 1: Eine positive Flanke am Eingang "Trigger" schaltet den Ausgang auf 0.
Der Eingang "Trigger" hat die Funktion eines Tasters. Auf seinen Eingang kann eine Variable
gelegt werden, die kurze Impulse (Stromstöße) erzeugt.
Diagramm
Das folgende Diagramm zeigt beispielhaft die Auswirkung auf den Ausgang.
Der blaue Pfeil kennzeichnet einen Wertübergang des Ausgangs Q, der durch die
Programmierung der RS/SR-Priorität bewirkt wird.
Tr
S
R
Q
Bild 8-11
Parameter
Parameter
Eingangsparameter
En
Setzen
SIMATIC RTU3010C/RTU3011C
Betriebsanleitung, 08/2024, C79000-G8900-C480-09
Trigger
Setzen
Rücksetzen
Ausgang
Schaltdiagramm eines Bausteins "Stromstoßrelais", RS/SR-Priorität = SR
Variablentyp / Werte‐
bereich
•
Wahr / Falsch
•
Digitaler Eingang /
Ausgang / Merker
•
STATUS_COM
•
STATUS_ERROR
•
STATUS_RUN
8.11 Schalter und Relais-Bausteine
Beschreibung
Freigabeparameter, siehe Kapitel Häufig verwendete Para‐
meter (Seite 255).
Setzt bei positiver Flanke (0 → 1) den Ausgang auf 1.
In der Einstellung "Wahr" bleibt der Ausgang permanent
auf 1. Das Rücksetzen über den Eingang "Rücksetzen" ist
dann nur möglich, wenn "RS/SR-Priorität" = RS.
In der Einstellung "Nicht belegt" oder "Falsch" wird der Aus‐
gang nur über die Eingänge "Rücksetzen" und "Trigger" ge‐
steuert.
Programmbausteine
321