Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens TeleControl RTU SIMATIC RTU3010C Betriebsanleitung Seite 119

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TeleControl RTU SIMATIC RTU3010C:

Werbung

In der Parametergruppe "Logging" legen Sie fest, ob und wann die Prozessdaten der Variable
auf der SD-Karte gespeichert werden.
• Logging
Optionen:
– AUS
– Immer
– Bei Änderung
– Im Basiszyklus
Übernehmen
Bestätigen Sie alle Ihre Eingaben durch Klicken auf die Schaltfläche "Übernehmen".
6.10
Diagnose
6.10.1
Diagnosepuffer
Diagnosepuffer
Der Diagnosepuffer enthält Diagnosemeldungen zu internen Ereignissen und Fehlern. Er
umfasst maximal 200 Einträge. Bei Überschreitung der maximalen Anzahl werden die ältesten
Einträge überschrieben.
Die Einträge im Diagnosepuffer enthalten eine fortlaufende Nummer, eine Klassifizierung,
einen Zeitstempel in Lokalzeit und den Meldungstext.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Ereignisse, die in den Diagnosepuffer eingetragen
werden:
• Anlauf der RTU
• Änderung der Konfiguration
• Aufbau/Abbruch einer Kommunikationsverbindung
• Uhrzeitsynchronisation
• Spannungsausfall
Die Diagnosemeldungen sind folgendermaßen klassifiziert:
• INFO
Information über ein besonderes Ereignis
• WARNING
Warnung zu einem möglicherweise unerwünschten Ereignis
SIMATIC RTU3010C/RTU3011C
Betriebsanleitung, 08/2024, C79000-G8900-C480-09
Die Prozessdaten werden nie auf der SD-Karte gespeichert
Speicherung der Prozessdaten mit jedem Aktualisierungszyklus und bei jeder Änderung
des Signals
Speicherung der Prozessdaten nur bei Änderung des Signals
Speicherung der Prozessdaten in jedem Basiszyklus
Projektierung (WBM)
6.10 Diagnose
119

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Telecontrol rtu simatic rtu3011c