Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störschutz Des Keb Combivert S4; Störschutz Elektrischer Anlagen; Betriebshinweise - KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemein
1.1
Störschutz
des
COMBIVERT S4
1.2
Störschutz elektrischer An-
lagen
1.3

Betriebshinweise

6
KEB
Die Steuer- und Leistungseingänge des KEB COMBIVERT S4 sind gegen Störein-
flüsse geschützt.
Eine höhere Betriebssicherheit des Gerätes und zusätzlicher
Schutz vor Funktionsstörungen wird durch folgende Maßnah-
men erreicht:
– Einsatz von Netzfiltern, wenn die Netzspannung durch das Zuschalten großer
Verbraucher (Kompensationsanlagen, HF-Öfen usw.) beeinflußt wird.
– Schutzbeschaltung von induktiven Verbrauchern (Magnetventile, Schütze, Elektro-
magnete) durch RC-Glied o.ä., um die durch das Abschalten freiwerdenden
Energien zu absorbieren.
– Leitungsverlegung, wie bei den Anschlußhinweisen beschrieben, um induktive
und kapazitive Einkopplung von Störimpulsen zu vermeiden.
Paarige Verdrillung schützt gegen induktiv eingekoppelte Störspannungen, Ab-
schirmung schützt gegen kapazitiv eingekoppelte Störspannungen. Verdrillte und
abgeschirmte Leitungen ergeben bei getrennter Verlegung von Signal- und Leistungs-
leitungen einen optimalen Schutz.
Der KEB COMBIVERT S4 sendet elektromagnetische Wellen hoher Frequenz aus.
Entstehende Störimpulse, die evtl. elektrische Anlagen in der Umgebung stören,
können durch folgende Maßnahmen verringert werden:
– Einbau des KEB COMBIVERT S4 in ein Metallgehäuse.
– Abgeschirmte Motorleitungen.
Der Schirm muß am KEB COMBIVERT S4 an PE und am Motor an das Gehäuse
angeschlossen werden (großflächig auflegen). Die Abschirmung darf nicht als
Schutzerdung benutzt werden. Die sichere Funktion der Abschirmung ist nur dann
gegeben, wenn sie nicht unterbrochen ist und möglichst nahe am KEB COMBIVERT
S4 bzw. Motor beginnt.
– Gute Erdung (Masseband oder 10 mm
– Einsatz von Funkstörspannungsfiltern.
Um eine frühzeitige Alterung bzw. Zerstörung des
KEB COMBIVERT S4 zu vermeiden, beachten Sie folgende Hin-
weise:
– Leistungstrennschalter zwischen der Spannungsversorgung und dem Leistungs-
teil installieren, damit eine unabhängige Abschaltung des KEB COMBIVERT S4
möglich ist.
– Häufiges Schalten zwischen Netz und KEB COMBIVERT S4 ist nicht zulässig
– Das Schalten zwischen Motor und KEB COMBIVERT S4 während des Betriebes
ist verboten!
– Den KEB COMBIVERT S4 unter geeigneten Bedingungen betreiben (siehe Um-
weltbedingungen im Teil 2).
2
Erdleitung).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis