Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SP-Parameter
Absolute digitale Sollwertvorgabe
Prozentuale digitale Sollwertvorgabe
Digitale Drehrichtungsvorgabe (SP.3)
Maximale Drehzahl (SP.5)
Absolule Maximaldrehzahl (SP.8)
Drehzahldifferenz
Beschl./Verz.(SP.10)
Beschleunigungszeit (SP.11)
Verzögerungszeit (SP.12)
S-Kurvenzeit
Beschleunigung (SP.15)
Verzögerung (SP.16)
Rampenzeiten (SP.10 - SP.16)
44
In SP.1 wird die digitale Solldrehzahl vorgegeben (pos. Wert = Drehrichtung rechts
(SP.1)
/ neg. Wert = Drehrichtung links).
In SP.2 wird die digitale Solldrehzahl in % der Maximaldrehzahl (SP.5) vorgegeben.
(SP.2)
Über Parameter SP.3 kann die Drehrichtung digital vorgegeben werden.
In SP.5 kann die maximale Solldrehzahl eingegeben werden. Standardmäßig ist bei
U
= 10 V der analoge Drehzahlsollwert = SP.5. Mit SP.5 wird auch die Auflösung
ref
des Analogeinganges vorgegeben. Bei übergeordneten Positioniersteuerungen kann
z. B. die Bearbeitung des Werkstücks mit einer größeren Auflösung als die der
Vorschubbewegung erfolgen. Auf diese Weise lassen sich bessere Oberflächen in
der Bearbeitung erzielen.
Mit diesem Parameter wird ebenfalls die Solldrehzahl begrenzt. Im Gegensatz zu
SP.5 hat er jedoch keinen Einfluß auf die Berechnung des analogen bzw. prozentua-
len Sollwertes.
Beim Überschreiten dieser Drehzahlgrenze wird der Fehler E.OS ausgelöst.
Diese Parameter beschreiben das Steigungsdreieck
Sollbeschleunigung = SP.10 / SP.12
Sollverzögerung
Mit diesen Parametern kann der maximale Ruck begrenzt werden. SP.15/SP.16 ist
die Zeit, in der die Beschleunigung/Verzögerung von '0' auf Sollbeschleunigung/-
verzögerung steigt.
D r e h z a h l -
d i f e r e n z
S P . 1 0
M a x i m a l e
B e s c h l e u n i g u n g
M a x i m a l e
V e r z ö g e r u n g
S - K u r v e n z e i t
B e s c h l . S P . 1 5
Damit sich definierte Rampenzeiten einstellen, muß die Beschleunigungszeit größer
als die S-Kurvenzeit eingestellt werden. Die Zeiten beziehen sich immer auf die unter
SP.10 eingestellte Drehzahldifferenz. Die gesamte Beschleunigungszeit t
net sich aus SP.11 + SP.15. Die gesamte Verzögerungszeit t
SP.12 + SP.16.
= SP.10 / SP.11
D r e h z a h l
S - K u r v e n z e i t
B e s c h l . S P . 1 5
B e s c h l e u n i g u n g s z e i t
S P . 1 1
S - K u r v e n z e i t
S - K u r v e n z e i t
V e r z . S P . 1 6
V e r z . S P . 1 6
V e r z ö g e r u n g s z e i t
S P . 1 2
acc
berechnet sich aus
dec
Z e i t
berech-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis