Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Positionsvorgabe (Pd.8 ... Pd.10)
Verfahrweise (Pd.11)
Zielfenstergröße (Pd.12)
Zielmode (Pd.15)
Die Sollposition wird unter Pd.8 ... Pd.10 vorgegeben. Die Eingabe ist durch
Schreiben auf diese Parameter oder durch Aktivierung der Teach-Funktion möglich
(Pd.1 =3). Während der Ausführung eines Positionierschrittes kann im gerade aktiven
Parametersatz keine neue Zielposition vorgegeben werden.
In Pd.11 wird ausgewählt, ob der Positionssollwert absolut vorgegeben wird, oder ob
relativ zur momentanen Position verfahren werden soll. Bei relativer Verfahrweise
wird die neue Position ausgehend vom momentanen Positionssollwert berechnet,
d.h. Positionierfehler werden nicht aufaddiert.
0
absolute Verfahrweise
1
relative Verfahrweise
Nachdem ein Positionsbefehl ausgeführt wurde, kann über einen Digitalausgang ein
´Position-erreicht´-Signal gesetzt werden (do-Parameter). Diese Meldung wird aus-
gegeben, wenn das Vorsteuerprofil beendet ist und der Antrieb sich im Zielfenster
befindet. Dieses Zielfenster ist unter Pd.12 einstellbar. Der Parameter ist genauso
normiert wie der low-Teil der Positionsvorgaben. 360° der Motorumdrehung entspricht
65536 Inkremente. Das Zielfenster erstreckt sich zu beiden Seiten der Zielposition,
jeweils mit den in Pd.12 eingestellten Inkrementen.
Der Parameter gibt an, was der Steller mit einer nicht erreichbaren Position tun soll
(Pc.0 = 2; neue Position während der Positionierung oder Positionsabbruch mit
Restweg).
0 : anhalten
1 : sofort
2 : ignorieren
3 : altes Ziel + Neustart
Pd.15
Pc.0 = 2; neu - Positionierung
während Posi aktiv
0
Der Steller stoppt und gibt eine
Meldung heraus (do.0X = 31), daß Meldung heraus (do.0X = 31), daß
er die neue Position nicht errei-
chen konnte.
1
Der Steller stoppt und fährt dann
selbst die neue Position an.
2
Der Steller ignoriert die neue Po-
sition und fährt die alte Position
an.
3
Der Steller fährt die alte Position
an und startet dann selbständig
eine Positionierung auf die neue
Position.
Pd-Parameter
Positionsabbruch
mit Restweg
Der Steller stoppt und gibt eine
er die Restweg Position nicht er-
reichen konnte.
Der Steller stoppt und gibt eine
Meldung heraus (do.0X = 31), daß
er die Restweg Position nicht er-
reichen konnte.
Der Steller ignoriert den Positions-
abbruch und fährt die Position an.
Der Steller stoppt und gibt eine
Meldung heraus (do.0X = 31), daß
er die Resteweg Position nicht er-
reichen konnte.
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis