Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung Seite 93

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangsfilter 1 Zeit (do.28)
Ausgangsfilter 2 Zeit (do.29)
Verknüpfung
Ausgangsfilter 1 (do.30)
Ausgangsfilter 2 (do.31)
Beispiel
A) Programmierung
von D1 (= OUT 1)
B) Programmierung
von D2 (= OUT 2)
C) Programmierung
des Relais (= OUT 3)
D) Parameter, die alle Aus-
gänge gemeinsam betreffen
E) Übersicht aller
notwendigen Parameter:
Wert
Filterzeit
0 ... 488 = Wert * 2,048 ms = 0 .. 999 ms
Bei Eingabe über COMBIVIS wird der Wert in ms normiert angezeigt.
Aufgrund der Programmzykluszeit von 2,048 ms sind nicht alle
Filterzeiten realisierbar. COMBIVIS rundet den Wert dann selbsttätig
auf die nächst mögliche Filterzeit.
Wert
Ausgangsfilter 1/2 gilt für folgende Schaltbedingungen:
0
1
2
.
.
.
7
8
- Ausgang D1 (Klemme X1.8) soll aktiv sein bei Istdrehzahlen zwischen 100 und
1500 min
.
-1
- Ausgang D2 (Klemme X1.9) soll aktiv sein, wenn das Moment >
- Das Relais RLA, RLB, RLC (Klemmen X1.20...X1.22) soll als Störungsmelder
arbeiten.
Schaltbedingung 1:
Drehzahlpegel 1:
Schaltbedingung 4:
Drehzahlpegel 4:
Logik Schaltbed. OUT1:
Auswahl Schaltbed. OUT1: Ausgang D1 von Schaltbed. 1 und
Schaltbedingung 2:
Drehmomentpegel 2:
Logik Schaltbed. OUT2:
Auswahl Schaltbed. OUT2: D2 von Schaltbedingung 2 abhängig
Schaltbedingung 2:
Logik Schaltbed. OUT3: keine Invertierung
Auswahl Schaltbed. OUT3: Relais von Schaltbedingung 3 abhängig do.11=4
Ausgangslogik:
Verknüpfung der
Schaltbedingung:
do.0 =
0
do.1 = 18
do.2 = 20
do.3 =
5
do.4 = 18
do-Parameter
keine
Schaltbedingung 1 (do.1)
Schaltbedingung 2 (do.2)
.
.
.
Schaltbedingung 7 (do.7)
Schaltbedingung 8 (do.8)
Istdrehzahl > Drehzahlpegel (1)
Untergrenze soll 100 min
-1
Istdrehzahl > Drehzahlpegel (4)
obere Grenze soll 1500 min
Schaltbed. 4 muß invertiert werden
4 abhängig
Drehmoment > Drehmomentpegel (2)
Grenze ist 8 Nm
keine Invertierung
Störung
kein Ausgang invertiert
Die Schaltbedingungen für Ausgang 1
werden 'UND'-verknüpft
do.9 = 9
do.10 = 2
do.11 = 4
do.17 = 8
do.18 = 0
±
8 Nm ist.
do.1=18
sein
LE.4=100
do.4=18
sein
LE.7=1500
-1
min
do.17=8
do.9=9
do.2=20
LE.21=8,0Nm
do.18=0
do.10=2
do.3=5
do.19=0
do.0=0
do.25=1
do.19 = 0
do.25 = 1
LE.4 = 100 min
-1
LE.7 = 1500 min
-1
LE.21 = 8,0 Nm
93
-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis