Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiele Positioniermodul
Bei dieser Einstellung mit Pd.6 = 0,3
s kann der Antrieb dem Vorsteuer-
profil folgen. Nur in den Eckpunkten
des Vorsteuerprofiles kommt es zu
Momentenstößen, die sich in der
Mechanik der Maschine störend aus-
wirken können.
Bei großen Massenträgheits-
momenten ist die Verwendung von
S-Kurven zu empfehlen. Hier im Fol-
genden ein Versuch mit Pd.5 = 0,3s
und Pd.6 = 0.01s.
122
KEB-Antriebstechnik (R) COMBIVIS (R) Inverter Scope
CH A: Inv 1
ru.1
Istdrehzahl
CH B: Inv 1
ru.4
Solldrehzahl
CH C: Inv 1
ru.2
Istmoment
CH D: Inv 1
ru.27 Winkelabweichung 10 x / DIV
CU I : Off
CU II: Off
MEM: (1492/4000)
0 ms - 4000 ms
KEB-Antriebstechnik (R) COMBIVIS (R) Inverter Scope
CH A: Inv 1
ru.1
Istdrehzahl
CH B: Inv 1
ru.4
Solldrehzahl
CH C: Inv 1
ru.2
Istmoment
CH D: Inv 1
ru.27 Winkelabweichung 10 x / DIV
CU I : Off
CU II: Off
MEM: (1344/4000)
0 ms - 4000 ms
·
Hier folgt der Antrieb dem Vorsteuerprofil optimal.
·
Solldrehzahl und Istdrehzahl liegen übereinander.
·
Das Drehmoment hat einen ´dreieckförmigen´ Verlauf.
·
Der Antrieb hat keinen Überschwinger im Zielfenster.
·
Die Winkelabweichung beträgt maximal etwa 10°.
1000 rpm/DIV Ypos: Orpm
1000 rpm/DIV Ypos: Orpm
4.1 Nm / DIV
Ypos: 0 Nm
Ypos: 0x
1000 rpm/DIV Ypos: Orpm
1000 rpm/DIV Ypos: Orpm
4.1 Nm / DIV
Ypos: 0 Nm
Ypos: 0x

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis