Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschaltzeit E.dOH (Pn.16)
Netz-Aus / Startspannung (Pn.17)
OH2 - Warnmeldungslevel (Pn.30)
OH2 - Funktion
Mit diesem Parameter kann das Auslösen des Fehlers E.dOH (Motorüberhitzung)
nach Anliegen des PTC-Signals verzögert werden.
In diesem Parameter wird die Auslösespannung eingestellt.
198 (Off):
Bei dieser Einstellung ist die Netz-Aus-Funktion generell abgeschal-
tet.
199 ... 800 V:
Unterschreitet die Zwischenkreisspannung (Uzk) bei Netzausfall
den hier eingestellten Wert, so wird die Netz-Aus-Funktion gestartet.
Für einen sicheren Betrieb muß die Auslöseschwelle mindestens 50V höher liegen
als die UP-Schwelle.
UP-Schwelle 400 V-Klasse
Geräte D/E:
Geräte > G:
In diesem Parameter ist der OH2 - Warnmeldungslevel im Bereich von 0 .. 100 %
einstellbar. Warnmeldungslevel = 100 % bedeutet, daß die Auslöseschwelle für das
Vorwarnsignal identisch mit der Fehlerauslöseschwelle ist. Da der Fehler zu einer
sofortigen Wechselrichtersperre führt, ist damit die Einstellung der Vorwahnung
(Pn.27) ohne Wirkung.
Mit der OH2- Funktion wird die zulässige Erwärmung des Motors überwacht. Die
Parametrierung erfolgt durch dr.2 Motornennstrom I
I
.
d0
Das folgende Diagramm bezieht sich auf den drehzahlabhängigen Dauerstrom des
Motors:
I
= I
+ ( I
- I
d
d0
N
I
= I
d
dr.53
dr.54
3
3,5
t
= Rücksetzzeit des Überlastzählers, bezogen auf 100% der Auslösezeit
Die aus dem Diagramm abgelesenen Zeiten für das Ansprechen der OH2 Funktion
beziehen sich auf das Auslösen des OH2 - Fehlers bzw. 100% OH2 Level.
Pn-Parameter
UP-Schwelle 200 V-Klasse
360 V DC
250 V DC
und dr.7 Stillstandsdauerstrom
N
) * n / n
für n < n
d0
N
N
für n > n
N
N
t = dr.55
4
180 V DC
205 V DC
I
I
d
4,5
5
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis