Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pd-Parameter
KP Lage (Pd.2)
Grenze für Lageregler (Pd.3)
S-Kurven-Zeit Beschleunigungszeit
Maximaldrehzahl (Pd.5 ... Pd.7)
110
Der Lageregler des Positioniermoduls kann zu jeder Position optimiert unter Pd.2
eingestellt werden. Es handelt sich um einen reinen P-Regler, dessen Verstärkung
mit Pd.2 abgeglichen wird.
Ein zu hoher Verstärkungsfaktor führt zu Dauerschwingungen; ein zu
geringer Verstärkungsfaktor verschlechtert die Positioniergenauigkeit.
Lageregler (Pd.2) und Drehzahlregler (CS-Parameter) beeinflussen sich
gegenseitig. Für optimale Positioniergenauigkeit empfiehlt sich häufig
eine Reduzierung des I-Anteils des Drehzahlreglers bei erhöhtem
Verstärkungsfaktor Pd.2 des Lagereglers.
Die Drehzahldifferenz, die der Lageregler auf das Profil der Drehzahlvorsteuerung
addieren darf, wird unter Pd.3 vorgegeben.
Das Profil der Drehzahlvorsteuerung wird mit den Parametern Pd.5 ... Pd.7 vorgege-
ben. Bei Pc.0 = 2 siehe SP-Parameter.
Drehzahl
Maximal-
drehzahl Pd.7
Maximale
Beschleunigung
Maximale
Verzögerung
S-Kurvenzeit
Pd.5
Beschleunigungszeit Pd.6
Das Vorsteuerprofil kann von dem Antrieb nur eingehalten werden, wenn
die Maximaldrehzahl nicht durch andere Parameter begrenzt wird (Sp.5,
SP.8) und der Antrieb nicht überlastet wird, d.h. es darf zu keinem
Zeitpunkt des Positioniervorganges das unter CS.6 eingestellte Moment
erreicht werden (siehe Beispiel Betrieb mit großen Massenträgheits-
momenten).
Grenze für Lageregler Pd.3
S-Kurvenzeit
S-Kurvenzeit
Pd.5
Pd.5
Beschleunigungszeit Pd.6
Zeit
S-Kurvenzeit
Pd.5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis