Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung Seite 104

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pc-Parameter
Posi Modul (Pc.0)
Besonderheiten für PC.0 = 2:
Positioniergeschwindigkeit
Positionierung mit
Anfangsdrehzahl
Positionsvorgabe während der
Positionierung
104
Änderung des Parameters ist nur ohne Reglerfreigabe möglich. Dieser Parameter gibt
den Regelmode an.
Pc.0 = 0 synchron-/drehzahlgeregelt
Pc.0 = 1 positions-/drehzahlgeregelt
Pc.0 = 2 synchron-/positions-/drehzahlgeregelt
Die Auflistungsfolge hinter den Parameterwerten stellt auch die Priorität dar, wenn
alle Funktionen angewählt sind. Es kann nur im Pc.0 = 2 direkt zwischen Posi und
Synchron hin- und hergeschaltet werden.
Es ist natürlich auch noch der momentengeregelte Betrieb möglich, jedoch kann aus
diesem Mode nicht direkt ins Posi- bzw. Synchronmodul gesprungen werden. Dies
ist nur aus dem drehzahlgeregelten Mode möglich. Im Pc.0 = 2 sind noch mehrere
Sonderfunktionen integriert.
Die Rampen des Posimodules werden nun aus den SP-Parametern (SP.10, SP.11,
Rampen
SP.12, SP.15, SP.16) und nicht mehr aus den Pd-Parametern (Pd.5, Pd.6) verwen-
det. Es ist somit auch eine andere Beschleunigungs- wie Verzögerungsrampe
einzustellen.
Maximale
Es kann eine Änderung der maximalen Positioniergeschwindigkeit während der
Positionierung durchgeführt werden.
Es ist möglich, eine Positionierung mit einer konstanten Anfangsdrehzahl zu starten.
Wird Posi angeschaltet, fährt der Steller immer erst auf die unter den SP-Parametern
eingestellten Drehzahl, im Status ready for positioning. Solange der Start-Posi-
Befehl nicht gegeben ist, fährt der Steller mit der SP-Drehzahl weiter. Das macht der
Steller aus jedem Zustand in Posi on (auch aus nop).
Wird der Start-Befehl gegeben, führt der Steller die Positionierung durch (positioning
aktiv) und geht bei Erreichen des Ziels auf "ready for positioning". Der Start-Posi-
Befehl kann auch schon gegeben werden, wenn Posi on ist und der Steller den SP-
Drehzahlsollwert anfährt. Hat der Steller die erste Positionierung nach Posi on
durchgeführt, wird jede weitere Positionierung wie im Standard Posimodul Pc.0 = 1
durchgeführt.
Mit Pc.0 = 2 können nun auch neue absolute Positionen, während der Steller eine
Positionierung durchführt, vorgegeben werden, die er sofort anfährt, ohne daß
zusätzlich ein Start-Posi-Befehl gegeben wird. Eine neue relative Positionierung muß
nach Beenden der Positionierung neu gestartet werden. Ist die neue Position
erreichbar, wird sie sofort übernommen und angefahren. Ist die neue Position nicht
erreichbar, wird mit Pd.15 vorgegeben, wie der Steller mit der neuen Position
verfahren soll.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis