Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Quelle Parameter-Satz (Fr.2)
Beispiel
In Fr.2 wird festgelegt, auf welche Weise die Parametersätze aktiviert werden sollen.
Wert
Art der Satzanwahl
0
Satzanwahl deaktiviert
1
Satzanwahl über Parameter Fr.4 (Satzanwahl digital)
2
Satzanwahl über Steuerklemmleiste binärkodiert
3
Satzanwahl über Steuerklemmleiste eingangskodiert
Wert 0 :
Bei deaktivierter Parametersatzanwahl wird der KEB COMBIVERT S4 immer mit
den in Satz 0 eingestellten Werten betrieben.
Wert 1 :
Bei Satzanwahl über Fr.4 wird der KEB COMBIVERT S4 immer mit dem Satz
betrieben, der in Fr.4 programmiert ist. Fr.4 kann über Bus oder Tastatur eingestellt
werden.
Wenn der aktive Satz über Klemmleiste (Wert 2 oder 3) angewählt
werden soll, müssen die Eingangsklemmen X1.2...X1.7 oder die
Softwareeingänge IA...ID auf Satzanwahl programmiert sein (di.3...di.10).
Wert 2:
Binärcodiert bedeutet, die Eingänge, deren Eingangsfunktion = Satzanwahl ist,
werden in aufsteigender Reihenfolge als Binärzahl interpretiert (Reihenfolge: I1, I2, I3,
I4...ID). Die Summe aller angesteuerten Eingänge bestimmt den aktiven Satz.
I1, I3 und IC haben die Funktion
Satzanwahl => di.3, di.5, di.9 = 1 / di.4, di.7, di.8, di.10 <> 1
Damit können 8 Sätze adressiert werden.
ID
IC
IB
di.10
di.9
di.8
Signal an
Eingangsklemme
IC
I3
I1
0
0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
1
0
0
1
0
1
1
1
0
1
1
1
Fr-Parameter
IA
I6
I5
I4
di.7
di.11
di.6
di.12
aktiver Satz
0
1
2
3
4
5
6
7
I3
I2
I1
di.5
di.4
di.3
+
+
Satz
4
2
1
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis