Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ru-Parameter
Ausgangsklemmen Status (ru.15)
Interner Eingangstatus (ru.16)
40
ru.15 ermöglicht die Kontrolle der digitalen Ausgänge. Der Steller unterstützt
insgesamt 7 digitale Ausgänge; die beiden Transistor-Ausgänge D1 und D2, das
Ausgangsrelais RLA, RLB, RLC und 4 softwareinterne Ausgänge OUTA, OUTB,
OUTC, OUTD, die für interne Verknüpfungen verwendet werden können. Die software-
internen Ausgänge sind immer direkt mit den softwareinternen Eingängen IA, IB, IC
und ID verbunden.
In ru.15 wird für jeden aktiven Ausgang ein zugehöriger Wert von 1 (Transistor-
Ausgang D1) bis 128 (Softwareausgang OUT D) angezeigt. Sind mehrere Ausgänge
aktiv, so wird die Summe der Werte angezeigt.
Dezimalwert
1
2
4
8
16
32
64
128
Binär kodierter Status der digitalen Eingänge, nachdem das Klemmeneingangssignal
die Filter-, Verknüpfungs-, Negierungs- und Strobefunktion durchlaufen hat. Außer
den physikalisch vorhandenen 7 Steuerklemmleisteneingängen wird hier auch der
Status der 4 Softwareeingänge angezeigt. Diese Eingänge sind intern mit den
Softwareausgängen OUT A, OUT B, OUT C und OUT D verbunden.
Dezimalwert
1
2
4
8
16
32
64
128
256
512
1024
2048
Eingang
D1 (Transistor)
D2 (Transistor)
Ausgangsrelais
keine Funktion
OUT A (interner Ausgang A)
OUT B (interner Ausgang B)
OUT C (interner Ausgang C)
OUT D (interner Ausgang D)
Eingang
ST (Reglerfreigabe)
I4 (RST) (Reset)
I5 (F) (Drehrichtung Forward)
I6 (R) (Drehrichtung Reverse)
I1 (Prog. Eingang 1)
I2 (Prog. Eingang 2)
I3 (Prog. Eingang 3)
keine Funktion
IA (interner Eingang A)
IB (interner Eingang B)
IC (interner Eingang C)
ID (interner Eingang D)
Klemme
X1.8
X1.9
X1.20, X1.21, X1.22
keine
keine
keine
keine
Klemme
X1.1
X1.2
X1.3
X1.4
X1.5
X1.6
X1.7
- - -
keine
keine
keine
keine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis