Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT S4 Applikationsanleitung Seite 53

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stillstandslageregler (CS.14)
Maximale Spannung (CS.16)
Flußregler (CS.19 ... CS.21)
Um die Stillstandssteifigkeit des Antriebs zu verbessern, kann ein Stillstands-
lageregler eingestellt werden. Die Lageregelung wird aktiv, wenn die Ist- und die
Solldrehzahl den Wert 0 min
Solldrehzahl einen Wert <> 0 min
Die Sollposition, auf die der Steller regelt, ist der Lagewert, bei dem die Bedingung
Ist- und Solldrehzahl = 0 min
Reglerfreigabe).
Die maximale Auslenkung des Motors darf eine halbe Umdrehung nicht
überschreiten. Wird der Motor weiter ausgelenkt, dann verändert sich
die Sollposition um eine komplette Motorumdrehung (=> Lagesollwert-
sprung).
Der Lageregler hat nur eine Funktion im drehzahlgeregelten Mode,
außer bei schneller analoger Sollwertvorgabe (SP-Parameter).
Der Proportionalfaktor des Lagereglers wird in CS.14 eingestellt. Ein Wert von 0
deaktiviert den Regler. Die Festlegung der Sollposition erfolgt auch bei deaktiviertem
Regler.
Mit CS.16 wird Spannung in % von der Inverterspannung angegeben, ab der der Motor
im Feldschwächberieb läuft.
Mit diesen Parametern wird der Flußregler betrieben, der einen Strom in den Motor
treibt, der das Feld schwächt.
CS.19 KP-Wert des Flußreglers 0: Flußregler aus.
CS.20 KI-Wert des Flußreglers.
CS.21 maximaler Strom der zum Schwächen des Feldes vorgegeben werden kann.
CS-Parameter
erreicht. Die Lageregelung wird deaktiv, sobald die
-1
hat oder die Reglerfreigabe nicht gegeben ist.
-1
-1
zum ersten Mal gegeben war (bei gegebener
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

00.s4.0da-k300

Inhaltsverzeichnis