Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Herstellung Der Lösungen; Vorbereitung - Millipore Spectroquant prove Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spectroquant
Prove - Brautechnische Analysenmethoden
®
Analysenvorschriften
18
Wasserdampfflüchtige Phenole
18.4
Herstellung der Lösungen
• Kupfersulfat-Lösung 10 %:
In einem Glasgefäß:
10 g Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat in
90 g H
O lösen
2
(3 Monate verwendbar)
• verdünnte Ammoniak-Lösung:
10 ml Ammoniak-Lösung 25 % mit
40 ml H
O in einem Glasgefäß mischen
2
(4 Wochen verwendbar)
• Ammoniumchlorid-Lösung 5 %:
In einem Glasgefäß:
5 g Ammoniumchlorid in
95 g H
O lösen
2
(4 Wochen verwendbar)
• Aminoantipyrin-Lösung 2 %:
In einem Glasgefäß:
2 g 4-Amino-2,3-dimethyl-1-phenyl-3-pyrazolin-5-on in
98 g H
O lösen
2
(täglich frisch herzustellen)
• Kaliumhexacyanoferrat(III)-Lösung 8 %:
In einem Glasgefäß:
8 g Kaliumhexacyanoferrat(III) in
92 g H
O lösen
2
(täglich frisch herzustellen)
• Phenol-Stammlösung 1000 mg/l Phenol:
1,000 g Phenol in
ca. 800 ml H
O lösen und
2
auf 1000 ml im Messkolben mit H
(Lösung ist - bei +4 °C gelagert - 1 Woche verwendbar)
18.5

Vorbereitung

Wasserdampfdestillation Malz:
• 50 g Malzgrobschrot mit 500 ml H
• 3 ml Kupfersulfat-Lösung zugeben
• durch Zugabe von Phosphorsäure 85 % einen pH-Wert <4 einstellen
• 1 Tropfen Silicon-Entschäumer zugeben
• Wasserdampfdestillation durchführen, bis 300 ml Destillat übergegangen sind
Wasserdampfdestillation Bier:
• 300 ml Bier in den Destillationskolben geben
• 3 ml Kupfersulfat-Lösung zugeben
• durch Zugabe von Phosphorsäure 85 % einen pH-Wert <4 einstellen
• 1 Tropfen Silicon-Entschäumer zugeben
• Wasserdampfdestillation durchführen, bis 300 ml Destillat übergegangen sind
52
O auffüllen
2
O in den Destillationskolben geben
2
Ausgabedatum 11/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis