Analysenvorschriften
9
Gesamtkohlenhydrate (EBC-Methode)
9.5
Vorbereitung
• Bier von Kohlendioxid befreien, Schaum zusammenfallen lassen
• 2 ml Bier auf 500 ml im Messkolben mit H
9.6
Durchführung und Messung
Eigene Kalibrierung:
• Kalibrierlösungen wie folgt herstellen:
Wasser
Glucose-Standardlösung 40 mg/l
Anthron-Reagenz (gekühlt auf 2 - 4 °C)
Reagenzienblindwert:
• 3,0 ml H
O in ein Reagenzglas pipettieren, auf 2 - 4 °C abkühlen
2
• 10 ml Anthron-Reagenz (geküht auf 2 - 4 °C) zugeben
unter Abkühlen gut mischen
• Reagenzglas mit Glasstopfen locker verschließen, um Verdampfungsverluste zu vermeiden
• genau 20 min im Wasserbad 95 + 5 °C erhitzen
• nach Ablauf der Temperierzeit Reagenzglas rasch auf 20 °C abkühlen (Kältebad oder stark fließendes Wasser)
Messprobe:
• 3,0 ml verdünntes Bier in ein Reagenzglas pipettieren, auf 2 - 4 °C abkühlen
• 10 ml Anthron-Reagenz (geküht auf 2 - 4 °C) zugeben
unter Abkühlen gut mischen
• Reagenzglas mit Glasstopfen locker verschließen, um Verdampfungsverluste zu vermeiden
• genau 20 min im Wasserbad 95 + 5 °C erhitzen
• nach Ablauf der Temperierzeit Reagenzglas rasch auf 20 °C abkühlen (Kältebad oder stark fließendes Wasser)
Ausgabedatum 11/2015
O verdünnen (Verdünnung 1 + 249)
2
E0
[0,000 g/100 ml
Gesamtkohlenhydrate]
3,0 ml
-
• in je ein Reagenzglas pipettieren
10 ml
• zugeben und unter Abkühlen gut mischen
• Reagenzgläser mit Glasstopfen locker
verschließen, um Verdampfungsverluste zu ver-
meiden
• genau 20 min im Wasserbad 95 + 5 °C
erhitzen
• nach Ablauf der Temperierzeit Rea-
genzgläser rasch auf 20 °C abkühlen (Kälte-
bad oder stark fließendes Wasser)
Spectroquant
Prove - Brautechnische Analysenmethoden
®
1
[0,004 g/100 ml
Gesamtkohlenhydrate]
-
3,0 ml
10 ml
31