5.1 AUFBEWAHRUNG UND REINIGUNG DES SENSORS
Verunreinigungen oder Verstopfung der Elektroden können Messfehler verursachen, des-
halb müssen die mit dem Medium in Kontakt gesetzten Elemente regelmäßig gereinigt wer-
den (die Frequenz der Reinigungen muss dem Prozess angepasst werden).
Der Sensor kann mit Wasser oder einem anderen Reinigungsmittel, das mit PVDF, Edel-
stahl oder PEEK verträglich ist, gereinigt werden. Es dürfen keine Schleifmittel verwendet
werden. Nach der Reinigung muss das Messelement abgespült werden.
Vor der Wiederinbetriebnahme:
-
müssen die Dichtungen geprüft und gegebenenfalls gewechselt werden, sowie jedes
beschädigte Teil (siehe § 6.7).
-
muss der „Durchfluss-Nullpunkt" kalibriert werden (siehe § 4.5.3).
5.2 HINWEISE ZUR FEHLERSUCHE
Der Ausgangsstrom wird bei einem elektronischen Ausfall auf 22 mA gesetzt, und beim
Start des Geräts werden alle Parameter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt (§ 4.6).
Die Ursachen für den Ausfall werden unter "Anzeige 'FEHLERx' - Ausgangsstrom 22 mA" in
den nachstehend aufgeführten Hinweisen zur Fehlersuche aufgeführt.
Wenn weiterhin Probleme auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an Ihre
örtliche Bürkert-Niederlassung oder senden Sie das Gerät mit einer ge-
nauen Problembeschreibung zurück.
Dieser Abschnitt soll Ihnen bei der Lösung von denkbaren Problemen behilflich sein, die bei
der Installation oder beim Betrieb des Geräts auftreten könnten. Sollten Sie Fragen haben,
können Sie sich gerne an Ihre örtliche Bürkert-Niederlassung wenden.
Fehler
Der Transmitter funktioniert nicht
- Transmitter angeschlossen?
- Stromversorgung an der Anschlussklemme IN+ und IN-
ok?
- Stromversorgung zwischen 18-36 VDC?
- Stromversorgung stabilisiert (Oszillationsrate < ±5%)?
- Sicherungen ok?
- Schalter eingeschaltet?
Transmitterprogramm. /test nicht verfügbar
Interner Schalter 2 'gesperrt'?
Anzeige «FEHLER3» - Ausgangsstrom 22 mA
- Anzeige beim Einschalten?
- Ständiger Fehler beim Einschalten?
Anzeige «FEHLER4» - Ausgangsstrom 22 mA
- Anzeige beim Einschalten?
- Ständiger Fehler beim Einschalten?
Anzeige «FEHLER5» - Ausgangsstrom 22 mA
- Anzeige beim Einschalten?
- Ständiger Fehler beim Einschalten?
WARTUNG
Status
Maßnahmen
Nein
Gerät anschließen.
Nein
Anschluss überprüfen.
Nein
Stromversorgung ändern.
Nein
Stromversorgung ändern.
Nein
Sicherungen auswechseln.
Nein
Schalter auf ON schalten.
Ja
Schalter 2 auf 'ungesperrt' setzen.
Ja
ENTER drücken dann Totalisatoren
überprüfen.
Ja
Gerät zurückschicken.
Ja
ENTER drücken dann Gerät neu
kalibrieren.
Ja
Gerät zurückschicken.
Ja
ENTER drücken dann
Totalisatoren überprüfen und
Gerät neu kalibrieren.
Ja
Gerät zurückschicken.
34
siehe
3.3
3.3
--
--
--
--
3.4.1
4.3
--
4.4
--
4.3
4.4
8045