Der Transmitter darf nicht bei angeschlossenem Netzkabel geöffnet
werden.
Es ist ratsam, Sicherheitsvorrichtungen zu installieren:
Stromversorgung: Sicherung (300 mA) und ein Schalter.
Relais: Höchstens 3 A-Sicherung und Überlastschalter (je nach
Anwendung).
Setzen Sie nicht gleichzeitig eine gefährliche Spannung und eine
Sicherheits-Kleinspannung an die Relais an.
3.4 VERDRAHTUNG DES DURCHFLUSSTRANSMITTERS 8045
3.4.1 18-36 VDC ohne Relais
Schraube aufdrehen und durchsichtige Klappe heben. Die Schrauben aus der Frontanzei-
ge herausdrehen und den Deckel abnehmen. Anschließend das Kabel durch die Kabelver-
schraubungen ziehen und lt. Anschlussplänen anklemmen.
Die Elektronik im 8045 ermöglicht den Anschluss einer mit einem 4-20 mA-Eingang verse-
henen SPS als Quelle oder Senke. Position A (Abb. 3.3) zeigt eine Konfiguration als Quelle
und Position B (Abb. 3.4) eine Konfiguration als Senke.
Die unverwendete Kabelverschraubung muss mittels dem gelieferten
Verschluss verstopft werden, um die Dichtheit des Transmitters zu ver-
gewissern. Die Kabelverschraubung aufschrauben dann den Verschluss
einschieben und die Kabeldurchführung wieder zuschrauben.
Schalter 1
nicht gesperrt
Sensoranschluss
(Flachkabel)
(*) ist keine direkte Erdung möglich, schließen Sie
einen 100 nF / 50 V-Kondensator zwischen dem
Minuspol der Versorgung und der Erde an.
INSTALLATION
4-20 mA
+
SPS /
Ventil
-
POS A
Schalter 2
ENTER
gesperrt
Abb. 3.3 Konfiguration als Quelle - Position A
Sicherung
300 mA
18-36 VDC
+
Strom-
-
versorgung
(*)
I
1
2
4
3
6
5
P-
+
-
P+
12
Sensoranschlüsse
(Koax-Kabel)
8045