Herunterladen Diese Seite drucken
bürkert 8022 Bedienungsanleitung
bürkert 8022 Bedienungsanleitung

bürkert 8022 Bedienungsanleitung

Durchflusstransmitter / impulsteiler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 8022:

Werbung

Type 8022
Flow Transmitter / Pulse divider
Durchflusstransmitter / Impulsteiler
Transmetteur de débit / Diviseur d'impulsions
Operating Instructions
(device version 2 and higher)
Bedienungsanleitung (ab Geräte-Version 2)
Manuel d'utilisation (à partir de la version 2 de l'appareil)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8022

  • Seite 1 Type 8022 Flow Transmitter / Pulse divider Durchflusstransmitter / Impulsteiler Transmetteur de débit / Diviseur d’impulsions Operating Instructions (device version 2 and higher) Bedienungsanleitung (ab Geräte-Version 2) Manuel d‘utilisation (à partir de la version 2 de l'appareil)
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert SAS, 2011-2022 Operating Instructions 2210/06_EU-ML 00809506 Original FR...
  • Seite 3 Typ 8022  DIE BEDIENUNGSANLEITUNG ..............................3 1.1 Darstellungsmittel .................................3 1.2 Begriffsdefinition Gerät ..............................3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ..........................4 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ........................5 ALLGEMEINE HINWEISE .................................6 4.1 Kontaktadressen ..................................6 4.2 Gewährleistung ..................................6 4.3 Informationen im Internet ..............................6 BESCHREIBUNG ....................................7 Allgemeine Beschreibung ..............................7 5.1 Kombinierbare Sensoren..............................7 5.2 Beschreibung des Typschilds ............................8 5.3 TECHNISCHE DATEN ..................................9 6.1 Einhaltung von Normen und Richtlinien ........................9 6.1.1...
  • Seite 4 Typ 8022  8.2 Betrieb als Durchflusstransmitter ..........................18 8.3 Betrieb als Impulsteiler ..............................18 8.4 Bedienebenen ..................................18 8.4.1 Wechsel zwischen den Bedienebenen ..................19 Festlegen der Grundeinstellungen ..........................20 8.5 Unit – Einstellung der Einheit des Durchflusses ..............20 8.5.1 8.5.2 InP (Input) – Eingabe des K-Faktors des verwendeten Fittings oder Über- nahme des voreingestellten K-Faktors ..................21...
  • Seite 5 ▶ markiert eine Anweisung, die zur Abwehr einer Gefahr ausgeführt werden muss. → markiert einen Arbeitsschritt, der auszuführen ist. kennzeichnet ein Ergebnis. 1.2 Begriffsdefinition Gerät Der in dieser Anleitung verwendete Begriff „Gerät“ steht immer für den Durchflusstransmitter Typ 8022 oder den Impulsteiler Typ 8022. deutsch...
  • Seite 6 Typ 8022 BestimmungsgemäßeVerwendung BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Geräts können Gefahren für Personen, Anlagen in der Umgebung und die Umwelt entstehen. Der Durchflusstransmitter Typ 8022, kombiniert mit einem Bürkert-Durchflusssensor, wandelt das Fre- quenzsignal des Durchflusssensors in ein 4...20-mA-Analogsignal um. Der Impulsteiler Typ 8022, kombiniert mit einem Bürkert-Durchflusssensor, wandelt das Frequenzsignal des Durchflusssensors in ein anderes einstellbares Frequenzsignal um. ▶ Das Gerät ist für den Einsatz in der Industrie konzipiert. ▶ Für den Einsatz die in den Vertragsdokumenten und der Bedienungsanleitung spezifizierten zulässigen Daten, Betriebs- und Einsatzbedingungen beachten. ▶ Das Gerät nicht in Sicherheitsanwendungen einsetzen.
  • Seite 7 Typ 8022 GrundlegendeSicherheitshinweise GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine bei Montage, Betrieb und Wartung auftretenden, Zufälle und Ereignisse. Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass die ortsbezogenen Sicherheitsbestimmungen, auch in Bezug auf das Personal, eingehalten werden. Allgemeine Gefahrensituationen. Zum Schutz vor Verletzungen ist zu beachten ▶...
  • Seite 8 Unsere internationalen Kontaktadressen sind im Internet verfügbar unter: country.burkert.com 4.2 Gewährleistung Voraussetzung für die Gewährleistung ist der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts unter Beachtung der spezifizierten Einsatzbedingungen. 4.3 Informationen im Internet Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 8022 finden Sie im Internet unter: country.burkert.com deutsch...
  • Seite 9 5.2 Kombinierbare Sensoren • Der Durchflusstransmitter Typ 8022 ist mit den Bürkert-Durchflusssensoren mit Transistorausgang, Version Low Power, Typen 8020, 8030, 8070, SE30 kombinierbar. • Der Impulsteiler Typ 8022 ist mit den Bürkert-Durchflusssensoren mit Transistorausgang Typen 8020, 8030, 8070, SE30 kombinierbar. deutsch...
  • Seite 10 Typ 8022 Beschreibung 5.3 Beschreibung des Typschilds 1. Typnummer des Geräts 8022 12-30V... 2. Versorgungsspannung 4-20mA/Pulse Vers. 2 Tamb -10°...+60°C Pmax. 3.2W 3. Verfügbare Ausgänge S-N:2000 4. Maximale Leistungsaufnahme 00563223 W49MG 5. Version des Geräts 6. Warnung: Bevor das Gerät benutzt wird, die in der Bedienungs- anleitung beschriebenen technischen Daten berücksichtigen.
  • Seite 11 Typ 8022 TechnischeDaten TECHNISCHE DATEN 6.1 Einhaltung von Normen und Richtlinien Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU-Richtlinien nachgewiesen wird, sind in der EU-Baumusterprüfbescheinigung und/oder der EU-Konformitätserklärung nachzulesen (wenn anwendbar). 6.1.1 UL-Zertifizierung Die Geräte mit variablem Schlüssel PU01 oder PU02 sind UL-zertifiziert und halten auch die folgenden Standards ein: •...
  • Seite 12 Typ 8022 TechnischeDaten 6.3 Mechanische Daten Werkstoff des Gehäuses PA/PC Dichtungswerkstoff • NBR • Dichtung zwischen Gerät und Sensor • EPDM • Dichtung des Deckels Befestigung • Gerät ohne Displayeinheit • 1 M3 x 35-Schraube • Gerät mit Displayeinheit • 1 M3 x 45-Schraube →...
  • Seite 13 Typ 8022 InstallationundInbetriebnahme INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME 7.1 Anschluss einer Ausführung mit Kabelverschraubung Klemmenbelegung 12...30 V DC Bild 2: Klemmenbelegung, Ausführung mit Kabelverschraubung 7.1.1 Einsatz des Geräts als Durchflusstransmitter ACHTUNG ▶ Vor dem Abnehmen der Displayeinheit oder des Klarsichtdeckels das Gerät ausschalten. ▶ Das Gerät nur einschalten, wenn der Deckel geschlossen ist oder wenn die Displayeinheit anstelle des Deckels angeschraubt ist.
  • Seite 14 Typ 8022 InstallationundInbetriebnahme 4 ... 20 mA Eingang am externen Gerät 12...30 V DC Stromversorgung 12...30 V DC Bild 3: Gerät mit Kabelverschraubung – Anschluss des Stromausgangs → Die Stromversorgung des Geräts ausschalten. → Das Gerät an einem Durchflusssensor anbringen. Siehe Kap. 7.3.
  • Seite 15 Typ 8022 InstallationundInbetriebnahme 12...30 V DC Stromversorgung 12...30 V DC Bild 4: Gerät mit Kabelverschraubung – NPN-Anschluss des Transistorausgangs 12...30 V DC Stromversorgung 12...30 V DC Bild 5: Gerät mit Kabelverschraubung – PNP-Anschluss des Transistorausgangs → Die Stromversorgung des Geräts ausschalten.
  • Seite 16 Typ 8022 InstallationundInbetriebnahme 7.2.1 Einsatz des Geräts als Durchflusstransmitter ACHTUNG ▶ Vor dem Abnehmen der Displayeinheit oder des Klarsichtdeckels das Gerät ausschalten. ▶ Das Gerät nur einschalten, wenn der Deckel geschlossen ist oder wenn die Displayeinheit anstelle des Deckels angeschraubt ist. Vorgehensweise für den Einsatz des Geräts als Durchflusstransmitter: →...
  • Seite 17 Typ 8022 InstallationundInbetriebnahme Vorgehensweise für den Einsatz des Geräts als Impulsteiler: → Den Transistorausgang anschließen. Der Transistorausgang kann auf folgende Arten angeschlossen werden: NPN oder PNP. Siehe Bild 8 oder Bild 9. → Den Deckel des Geräts durch eine Displayeinheit ersetzen. Die Schraube mit einem Drehmoment von 0,2...0,3 Nm (0,15...0,22 lbf·ft) festziehen, damit das Gehäuse nicht beschädigt wird.
  • Seite 18 Typ 8022 InstallationundInbetriebnahme 7.3 Anbringen des Geräts an einem Durchflusssensor ACHTUNG ▶ Vor dem Abnehmen der Displayeinheit oder des Klarsichtdeckels das Gerät ausschalten. ▶ Das Gerät nur einschalten, wenn der Deckel geschlossen ist oder wenn die Displayeinheit anstelle des Deckels angeschraubt ist. → Die Stromversorgung des Geräts ausschalten.
  • Seite 19 Typ 8022 Bedienung BEDIENUNG 8.1 Displayeinheit Die Displayeinheit wird zum Anzeigen des Durchflusses oder zum Konfigurieren des Geräts benötigt. Wenn der gemessene Durchfluss nicht angezeigt werden soll, kann sie nach erfolgter Einstellung wieder abgenommen werden. ACHTUNG ▶ Vor dem Abnehmen der Displayeinheit oder des Klarsichtdeckels das Gerät ausschalten.
  • Seite 20 Typ 8022 Bedienung 8.2 Betrieb als Durchflusstransmitter Einstellungen für den Betrieb des Geräts als Durchflusstransmitter: → Den K-Faktor des verwendeten Fittings eingeben. Der korrekte Wert des K-Faktors ist in der Bedienungsan- leitung des verwendeten Fittings zu finden. Der K-Faktor muss immer in der Einheit Impulse/Liter eingegeben werden.
  • Seite 21 Typ 8022 Bedienung Ebene 2: Konfigurationsebene In dieser Ebene werden die Grundeinstellungen für den Durchflusssensor/Impulsteiler festgelegt. Unit = Einheit des Durchflusses einstellen InP / Input = K-Faktor des verwendeten Fittings einstellen Out / Output = Ausgangssignal einstellen dAtA / Data = Übertragung von Daten von/zur Displayeinheit...
  • Seite 22 Typ 8022 Bedienung 8.5 Festlegen der Grundeinstellungen → In der Prozessebene durch langes Drücken der ENTER-Taste (3 s) in die Konfigurationsebene wechseln. Folgende Einstellungen können vorgenommen werden: Unit = Einheit des Durchflusses einstellen, siehe Kapitel 8.5.1 InP / Input = K-Faktor des verwendeten Fittings einstellen, siehe Kapitel 8.5.2 Out / Output = Ausgangssignal einstellen, siehe Kapitel 8.5.3...
  • Seite 23 Typ 8022 Bedienung 8.5.2 InP (Input) – Eingabe des K-Faktors des verwendeten Fittings oder Übernahme des voreingestellten K-Faktors Wert des K-Faktors direkt eingeben: → Zugriff auf den Menüpunkt InP und bestätigen. → Zugriff auf den Menüpunkt FrEE und bestätigen. → K-Faktor des verwendeten Fittings in Impulse/Liter eingeben. Den Wert des K-Faktors finden Sie in der Bedie- nungsanleitung des verwendeten Fittings (z.B. Typ S020, S030, S070, S077).
  • Seite 24 Typ 8022 Bedienung Die Funktion ist ab der „Version 2“ des Geräts (siehe Typschild) verfügbar. K-Faktor eingeben * Reihenfolge für die Werteingabe: Nachkommastelle auswählen (Je Tastendruck eine Stelle nach links) Zahlenwerte einstellen Bei Verwendung * K-Faktor siehe Bedienungsanleitung des verwendeten Fittings eines Fittings Typ S020 mit einem Fitting-Design auswählen...
  • Seite 25 Typ 8022 Bedienung 8.5.3 Out (Output) – Einstellung des Ausgangssignals In diesem Menü wird eingestellt, ob das Gerät als Durchflusstransmitter oder als Impulsteiler arbeiten soll. Einstellung als Durchflusstransmitter (4 - 20 mA): Bei Umstellung der Einheit (z. B. von Liter auf Gallonen) werden die Grenzwerte für den Stromausgang nicht umgerechnet! → Den unteren und oberen Grenzwert für den 4...20 mA-Stromausgang angeordneten Durchflussbereich in der Einheit einstellen, die im Parameter UNIT ausgewählt ist.
  • Seite 26 Typ 8022 Bedienung 8.5.4 dAtA (Data) – Upload und Download der Geräteeinstellungen Die Funktion ist ab der „Version 2“ des Geräts verfügbar. Siehe das Typschild des Geräts. Diese Funktion dient zur Übertragung der Geräteeinstellungen von einem Gerät zu einem anderen Gerät mit der- selben Softwareversionsnummer. → Zum Ablesen der Softwareversionsnummer des Geräts muss das Gerät neu gestartet werden. Die Software- versionsnummer wird für 1 s angezeigt.
  • Seite 27 Typ 8022 Bedienung → Bestätigen, um zum übergeordneten Menü zurückzukehren. → Das Gerät außer Spannung setzen. → Die Displayeinheit abnehmen und an dem zu konfigurierenden Gerät anbringen. → Das Gerät unter Spannung setzen. → Zur Konfigurationsebene wechseln. → dAtA. Bestätigen. →...
  • Seite 28 Typ 8022 Wartung,Fehlerbehebung WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG 9.1 Wartungsarbeiten Das Gerät ist bei Gebrauch entsprechend den in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Anweisungen wartungsfrei. 9.2 Fehlermeldungen Fehlermeldungen werden nur in der Prozessebene dargestellt. Sie erscheinen abwechselnd (blinkend) mit dem Prozesswert. Fehler Ursache Fehlerbehebung ERR1 Wert nicht im Display darstellbar Die Einheit des Durchflusses wechseln (z.
  • Seite 29 Typ 8022 Zubehör ZUBEHÖR Zubehör Artikelnummer 562 876 Displayeinheit Klarsichtdeckel mit Schraube und Dichtung (für Betrieb ohne Displayeinheit) 670 549 Winkelstecker M12 4-polig 784 301 Anschlusskabel M12 4-polig, 5 m Länge 918 038 Tab. 4: Bestelltabelle / Zubehör VERPACKUNG, TRANSPORT ACHTUNG Transportschäden! Unzureichend geschützte Geräte können durch den Transport beschädigt werden.
  • Seite 30 Typ 8022  deutsch...
  • Seite 32 www.burkert.com...