4.4.5 Impulsausgang
IMPULS
+
Drücken Sie die
Tasten gleichzeitig zum
Verschieben des Kommas.
RELAIS
Die Parameter des Impulsausgangs werden festgelegt. Das einen Impuls induzierende Volu-
men wird eingegeben, zuerst die Einheit, dann der Wert.
Beispiel: 1 Impuls entspricht 100 l; Einheit = Liter und Pu = 100,00.
Die Impulsfrequenz wird durch f = Q / Pu angegeben; die Frequenz
darf zu keinem Zeitpunkt 250 Hz übersteigen. Wählen Sie den
Impulswert, um eine maximale Frequenz von ung. 200 Hz zu erhalten.
Falls die Impulsfrequenz geringer als 2 Hz ist, wird der Impulswert
gleich 250 ms sein.
Falls die Impulsfrequenz größer als 2 Hz ist, wird das Taktverhältnis
gleich 50% sein.
Bei Q
größer als 250 Hz wird die Impulsfrequenz gleich 0.00 Hz
Pu gesetzt.
4.4.6 Relais (Option)
Die Parameterfestlegung der Grenzkontakte wird in diesem Modus vorgenommen: Für jedes
Relais werden zwei Grenzwerte eingegeben: 1 -, 1 + und 2 -, 2 +. Der Benutzer kann die
Relais auch umgekehrt belegen.
Relais 2 kann auch als Anzeiger der Flüssigkeitsströmungsrichtung innerhalb der Rohrlei-
tung programmiert werden.
Die folgenden Bedingungen müssen eingehalten werden: 1- ≤ 1+,
2- ≤ 2+. Als Grundeinstellung sind die Grenzwerte auf Null gestellt, d.h. die
Relais sind abgeschaltet.
Vergewissern Sie sich, dass die Sicherheitsvorschriften für den
Relaisstromkreis (max. 3 A) eingehalten werden.
Beispiel: 1- und 2-
= die niedrigen Einstellungen für beide Relais
1+ und 2+ = die hohen Einstellungen für beide Relais
BEDIENUNG
liter
Nur aktiviert, wenn US (oder
IMP) Durchfluss-einheit
ausgewählt wurde.
26
Geben Sie das Volumen
ein, das einem Impuls
entsprechen soll.
8045