Erstickungs- und Vergiftungsgefahr durch CO
Tod durch Ersticken.
∅ Stellen Sie das Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen auf.
Stellen Sie Lüftungstechnische Maßnahmen sicher.
Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften für den Umgang mit CO
Der maximal zulässige Arbeitsplatzgrenzwert AGW (früher maximale Arbeitsplatzkonzentration, MAK)
für CO
ist einzuhalten. Prüfung der Einhaltung bei Betrieb aller im Raum befindlichen Geräte.
2
• AGW für Deutschland: 5000 ml/m
• CO
Verlust beim Gerät Größe 170 bei 5 Vol.-% je Türöffnung: ca. 14,8 g, d.h. 0,00758 m³ (bei Normal-
2
druck1013 mbar)
• CO
Verlust je 12 Stunden bei 5 Vol.-% ohne Türöffnung: ca. <2 g, d.h. 0,001 m³ (bei Normaldruck)
2
Beispiel zur Beurteilung Laborgröße und Luftwechsel:
Frage: Ist eine Luftwechselrate von 1/h ausreichend für ein Labor mit 100 m³ Volumen mit 10 CO
Inkubatoren Größe 170, die 4-mal pro Stunde geöffnet werden?
Berechnung: CO
/ (100 m³ Raumvolumen) = 0,003032, d.h. 0,303 % oder 3032 ppm.
Ergebnis: Der maximal zulässige Wert von 5000 ppm wird unter diesen Betriebsbedingungen nicht
überschritten.
Selbst bei sorgfältigem und sachgerechtem Umgang mit CO
bleibt ein gewisses Restrisiko, welches unter bestimmten Umständen zu lebensgefährlichen Situationen
führen kann. Deshalb empfehlen wir dringend die ständige Überwachung des CO
bungsluft des CO
-Inkubators. Es muss dauerhaft gewährleistet sein, dass der maximal zulässige Arbeits-
2
platzgrenzwert (AGW, früher MAK) von 0,5 Vol.-% CO
Regelung: Hinweise zum Umgang mit Sauerstoff
Gerät mit O
2
Sauerstoff (O
) ist farblos und weitgehend geruchsneutral und daher praktisch nicht wahrnehmbar. Es för-
2
dert Verbrennungen, die explosionsartig verlaufen können. Brandgefahr besteht für sauerstoffangerei-
cherte brennbare Materialien, z.B. Kleidung und Haare. O
tieferliegenden Bereichen sammeln.
Brand- und Explosionsgefahr durch Kontakt brennbarer Materialien mit O
her Konzentration von O
Schwere Verletzung oder Tod durch Verbrennungen und/oder Explosionsdruck
∅ Stellen Sie das Gerät NICHT in unbelüfteten Nischen auf.
Stellen Sie Lüftungstechnische Maßnahmen sicher.
Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften für den Umgang mit O
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um Sauerstoffanreicherung zu vermeiden und Brand- und Explosions-
gefahren in Bereichen, wo Sauerstoffanreicherung möglich ist, auszuschließen.
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022
(ppm) = 0,5 Vol.-%
3
Konzentration = (0, 00758 m³/Türöffnung x 10 Geräte x 4 Türöffnungen je Stunde)
2
(> 21 % O
2
GEFAHR
in hoher Konzentration (> 4 Vol.-%).
2
oder Anlagen die mit CO
2
nicht überschritten wird.
2
ist schwerer als Luft und kann sich daher in
2
GEFAHR
)
2
.
2
2
betrieben werden,
2
-Gehalts in der Umge-
2
bei ho-
2
.
2
Seite 32/198