Hinweise am Gerät und in der Betriebsanleitung warnen vor Restrisiken. Folgen dieser Restrisiken und
erforderliche Maßnahmen zu deren Vermeidung sind in der Betriebsanleitung genannt. Zudem sind betrei-
berseitige Maßnahmen zu ergreifen, um die Gefährdungen durch unvermeidliche Restrisiken zu minimie-
ren. Hierzu zählt insbesondere die Erstellung von Betriebsanweisungen.
Die folgende Aufzählung nennt zusammenfassend die Gefährdungen, vor denen in dieser Betriebsanlei-
tung sowie im Servicemanual an geeigneter Stelle gewarnt und Schutzmaßnahmen aufgezeigt werden:
Auspacken, Transport, Installation
• Rutschen oder Kippen des Gerätes
• Aufstellung des Gerätes in nicht zulässigen Bereichen
• Installation eines beschädigten Gerätes
• Installation eines Gerätes mit beschädigter Netzzuleitung
• Ungeeigneter Aufstellungsort
• Fehlender Schutzleiteranschluss
Normalbetrieb
• Montagefehler
• Berühren heißer Oberflächen am Gehäuse
• Berühren heißer Oberflächen im Innenraum und an den Türinnenseiten
• Abgabe nicht-ionisierender Strahlung durch elektrische Betriebsmittel
• Berühren spannungsführender Teile im Normalzustand
Reinigung und Dekontamination
• Eindringen von Wasser ins Gerät
• Ungeeignete Reinigungs- und Dekontaminationsmitteln
• Einschluss von Personen im Innenraum
Fehlfunktion und Beschädigungen
• Weiterbetrieb des Gerätes bei einer offensichtlichen Fehlfunktion oder Ausfall der Heizung, des Bega-
sungs- oder des Befeuchtungssystems
• Berühren spannungsführender Teile im Fehlerzustand
• Betreiben eines Gerätes mit beschädigter Netzzuleitung
Wartung
• Wartungsarbeiten unter Spannung.
• Durchführung von Wartungsarbeiten durch ungeschultes / nicht ausreichend qualifiziertes Personal
• Nicht durchgeführte elektrische Sicherheitsprüfung bei der jährlichen Wartung
Fehlersuche und Reparatur
• Nichtbeachten der Warnhinweise im Servicemanual
• Fehlersuche unter Spannung ohne vorgeschriebene Sicherheitsmaßnahmen
• Fehlende Plausibilitätsprüfung, um mögliche fehlerhafte Beschriftung elektrischer Komponenten auszu-
schließen
• Durchführung von Reparaturarbeiten durch ungeschultes / nicht ausreichend qualifiziertes Personal
• Unsachgemäße Reparaturen, die nicht dem BINDER vorgegebenen Qualitätsstandard entsprechen
• Verwendung anderer als die Original-Ersatzteile von BINDER
• Nicht durchgeführte elektrische Sicherheitsprüfung nach Reparaturen
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022
Seite 21/198