Herunterladen Diese Seite drucken

Binder CB-UL Betriebsanleitung Seite 30

Co2 - inkubatoren

Werbung

Gefahr der Frostbildung im Dampferzeuger bei Lagerung unter +3 °C mit befülltem
Dampfbefeuchtungssystem.
Beschädigung des Gerätes.
 Leeren Sie vor Lagerung unter +3 °C zum Entleeren des Befeuchtungssystems den
Frischwasserbeutel und führen Sie eine Sterilisation durch.
• Zulässige Umgebungsfeuchte: max. 70% r.F., nicht kondensierend
Nach längerem Betrieb mit Feuchtewerten > 70 % r.F. kann die Kondensation durch übermäßige Feuchte
bei direkter Einlagerung zu Korrosion führen. Das Gerät muss dann zunächst getrocknet werden.
Gefahr der Korrosion am Gehäuse durch Kondensation durch übermäßige Feuchte.
Beschädigung des Gerätes.
 Trocknen Sie das Gerät bei Außerbetriebnahme für mehrere Tage vor dem Abschalten
aus:
• Leeren Sie die Permadry-Wasserschale
• CBF / CBF-UL: Schalten Sie die Feuchteregelung aus (Kap. 6.7).
• Stellen Sie den Temperatursollwert für ca. 2 Std. auf 60 °C.
• Erst dann schalten Sie das Gerät am Hauptschalter (1) aus und leeren den Wasser-
beutel.
Wenn das Gerät nach einer Lagerung in kalter Umgebung zur Inbetriebnahme an den Aufstellungsort ge-
bracht wird, kann Betauung auftreten. Warten Sie mit dem Einschalten mindestens 1 Stunde, bis das Gerät
Umgebungstemperatur erreicht hat und absolut trocken ist.
CBF / CBF-UL: Bei längerer Außerbetriebnahme lassen Sie die Tür des Gerätes offenstehen oder entfer-
nen Sie die Stopfen der Durchführungen (Option).
Gefahr von Kondensation am CO
Fehlermeldungen, Fehlfunktion des Gerätes.
 Nach jedem Abschalten des Gerätes am Hauptschalter: Ziehen Sie die Filterkappe des
CO
-Sensors ab und lassen sie trocknen, bis keine Kondensation mehr sichtbar ist. Fil-
2
terkappe wieder aufstecken.
 Zur vorübergehender Außerbetriebnahme öffnen Sie alle Türen, entleeren Sie die
Wasserschale und lassen Sie das Gerät mind. 1 Std. trocknen.
3.4
Aufstellungsort und Umgebungsbedingungen
Hinweise zum Aufstellungsort
Stellen Sie das Gerät an einem gut belüfteten, trockenen Platz auf einer ebenen Fläche vibrationsfrei auf.
Die Geräte sind für die Aufstellung in geschlossenen Räumen bestimmt.
Die Geräte eignen sich für freistehende Aufstellung, als Tischgerät oder freistehende Aufstellung auf dem
optional erhältlichen Untergestell (Höhe 200 mm). Der Aufstellungsort muss für das Gerätegewicht (siehe
technische Daten, Kap. 24.4) tragfähig sein.
Richten Sie das Gerät mit einer Wasserwaage aus, um eine gleichmäßige Bedeckung der Kulturen mit
Nährmedium sicherzustellen. Hierzu können Sie die Gerätefüße von Hand in ihrer Höhe einstellen.
Die Geräte sind stapelbar (maximal zwei Geräte). Verwenden Sie das Original BINDER Stapelgestell (Kap.
18.9.2) oder das Untergestell mit Rollen (Kap. 18.9.3) für eine sichere und wartungsfreundliche Stapelung.
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
-Sensorkopf nach Abschalten des Gerätes.
2
Seite 30/198

Werbung

loading