Herunterladen Diese Seite drucken

Binder CB-UL Betriebsanleitung Seite 22

Co2 - inkubatoren

Werbung

1.14 Betriebsanweisung
Je nach Verwendungsart und Aufstellungsort wird empfohlen, dass der der Unternehmer (Betreiber des
Gerätes) in einer Betriebsanweisung die Angaben für den sicheren Betrieb des Gerätes festlegt.
Betriebsanweisung in verständlicher Form und in der Sprache der Beschäftigten am Aufstel-
lungsort sichtbar und dauerhaft anbringen.
1.15 Maßnahmen zur Unfallverhütung
Der Betreiber des Gerätes muss die einschlägigen lokalen und nationalen Vorschriften beachten und Vor-
kehrungen zur Unfallverhütung treffen.
Folgende Maßnahmen wurden seitens des Herstellers getroffen, um Gefahren zu vermeiden:
• Angaben auf dem Typenschild
Vgl. Kap. 1.6.
• Betriebsanleitung
Für jedes Gerät ist eine Betriebsanleitung vorhanden.
• Übertemperaturüberwachung
Das Gerät hat eine von außen ablesbare Temperaturanzeige.
Im Gerät ist ein zusätzlicher Überwachungsregler (Temperaturwählbegrenzer Klasse 3.1 nach DIN
12880:2007) eingebaut. Ein optisches und ein akustisches Signal (Summer) zeigen die Temperatur-
überschreitung an.
• Sicherheits-, Mess- und Regeleinrichtung
Die Sicherheits-, Mess- und Regeleinrichtung sind gut zugänglich.
• Elektrostatische Aufladung
Die Innenteile sind geerdet.
• Nicht-ionisierende Strahlung
Nicht-ionisierende Strahlung wird nicht gezielt erzeugt, sondern nur technisch bedingt von den elektri-
schen Betriebsmitteln (z.B. Kraftstromleitungen) abgegeben. Das Gerät besitzt einen Permanentmag-
neten hinter der Innenseite der Außentür. Sofern Träger aktiver Implantate (z.B. Herzschrittmacher,
Defibrillatoren) einen ausreichenden Sicherheitsabstand (Abstand Feldquelle zu Implantat) einhalten,
kann eine Beeinflussung dieser Implantate mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.
Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und implantierten Defi-
brillatoren beeinflussen.
Ein Herzschrittmacher kann in den Testmodus geschaltet werden und Unwohl-
sein verursachen. Ein Defibrillator funktioniert unter Umständen nicht mehr.
 Halten Sie als Träger solcher Geräte einen ausreichenden Sicherheitsabstand zur
Gerätetür im Bereich des Türgriffs ein.
 Warnen Sie Träger solcher Geräte vor der Annäherung an die Gerätetür.
• Sicherheit gegen berührbare Oberflächen
Nach EN ISO 13732-1:2008 geprüft.
• Fußböden
Vgl. Betriebsanleitung Kap. 3.4 zur Aufstellung.
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022
WARNUNG
Seite 22/198

Werbung

loading