Herunterladen Diese Seite drucken

Binder CB-UL Betriebsanleitung Seite 105

Co2 - inkubatoren

Werbung

Wenn der Alarmzustand behoben ist, wird die optische Alarmanzeige automatisch zurückgesetzt. Der
Alarm ist dann nicht mehr in der Liste der aktiven Alarme.
• Rücksetzen nach Ende des Alarmzustands: Der Summer und die optische Alarmanzeige werden ge-
meinsam zurückgesetzt. Der Alarm ist dann nicht mehr in der Liste der aktiven Alarme.
• Der potenzialfreie Alarmkontakt wird gemeinsam mit dem Alarm zurückgesetzt.
Maßnahmen im Alarmfall siehe Kap. 22.6 „Problembehebung".
11.4 Aktivieren / Deaktivieren des akustischen Alarms (Alarmsummer)
Pfad:
Hauptmenü > Einstellungen > Gerät
11.5 Einstellung der Toleranzbereiche und der Alarm-Verzögerungszeiten
Pfad:
Hauptmenü > Einstellungen > Sonstige
In diesem Menü können Sie für die Parameter Temperatur, CO
(CBF / CBF-UL) festlegen, bei welcher Abweichung des Istwertes vom Sollwert der Toleranzbandalarm
ausgelöst werden soll und nach welcher Zeit diese Alarmierungen erfolgen sollen.
Außerdem lässt sich die Alarmverzögerung nach Türöffnung einstellen.
Der einzugebende Wert definiert das Band um den Sollwert. Beispiel: Temperatursollwert: 37 °C, Toleranz-
bandwert: +/- 2 °C, d.h. Toleranzband von 35 °C bis 39 °C.
Diese Funktion wird erst nach dem erstmaligen Erreichen des Sollwertes wirksam.
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022
Untermenü „Gerät" (Beispiel).
Wählen Sie im Feld „Akustischer Alarm"
die gewünschte Einstellung „Aus" oder „Ein" und drü-
cken Sie die Bestätigen-Taste.
Untermenü „Sonstige".
Wählen Sie die gewünschte Funktion.
, O
(Gerät mit O
2
2
-Regelung) und Feuchte
2
Seite 105/198

Werbung

loading