Seite 2
CBF / CBF-UL: Wasserversorgung und Entfeuchtung ..............41 4.5.1 Prinzipielles zur Wasserversorgung ..................41 4.5.1.1 Frischwasserversorgung ....................41 4.5.1.2 Entfeuchtung ........................42 4.5.1.3 Geeignete Wasserqualität ....................42 4.5.1.4 BINDER Pure Aqua Service (Option) ................42 CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 2/198...
Seite 3
Regelung ...................... 70 Ein-/Ausschalten der CO -Regelung, O -Regelung und Feuchteregelung ........70 CB / CB-UL: Feuchtesteuerung für das Permadry™ System ............71 SOLLWERTEINGABE IM FESTWERTBETRIEB ..........72 Sollwerteingabe über das Menü „Sollwerte“ ..................73 Direkte Sollwerteingabe über die Normalanzeige ................74 Spezielle Reglerfunktionen über Steuerkontakte ................
Seite 4
12.1 Übertemperaturschutzeinrichtung (Klasse 1).................. 108 12.2 Übertemperatur-Überwachungsregler Klasse 3.1 ................108 12.2.1 Überwachungsregler-Modus ....................109 12.2.2 Einstellung des Überwachungsreglers ................. 109 12.2.3 Meldung und Vorgehen im Alarmfall ..................110 12.2.4 Funktionsüberprüfung ......................110 CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 4/198...
Seite 5
18.1 APT-COM™ 4 Multi Management Software (Option) ..............138 18.2 Silikon-Durchführungen 30 mm, beidseitig verschließbar, mit Silikonstopfen (Option) ....138 18.3 Proben-Schnellzugriff (Option) ......................139 18.4 Innenraumsteckdose 230 V (Option, erhältlich über BINDER Individual) ........140 18.5 Analogausgänge für Temperatur und CO (Option) ............... 141 18.6 Stromdurchführung für Kleinspannung (Option) ................
Seite 6
Feuchte (CB / CB-UL) ......................169 22.6.7 Feuchte (CBF / CBF-UL) ...................... 170 22.6.8 Regler ........................... 170 22.6.9 Offene Tür ..........................171 22.7 Rücksendung eines Gerätes an die BINDER GmbH ..............171 CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 6/198...
Seite 7
25.3 UKCA-Konformitätserklärung CB ....................192 25.4 UKCA-Konformitätserklärung CBF ....................193 26. UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG............194 26.1 Für Geräte außerhalb von USA und Kanada .................. 194 26.2 Für Geräte in den USA und Kanada ....................196 CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 7/198...
Seite 8
Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Diese Betriebsanleitung wird bei Bedarf ergänzt und aktualisiert. Verwenden Sie stets die aktuellste Version der Betriebsanleitung. Informieren Sie sich im Zweifelsfall bei der BINDER Service-Hotline über die Aktua- lität und Gültigkeit der vorliegenden Betriebsanleitung.
Seite 9
Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändert. Sämtliche Verpflichtungen der BINDER GmbH ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollstän- dige und allein gültige Gewährleistungsregelung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthält, so- wie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen gesetzlichen Regelungen.
Seite 10
Gesundheitsschädliche Korrosions- und/oder Brandfördernde Stoffe Stoffe Stoffe Verätzungsgefahr Hohe Luftfeuchte Biogefährdung Umweltgefährdung Magnetisches Feld Gebote Gebot Anheben mit mehreren Betriebsanleitung lesen Netzstecker ziehen Personen Umweltschutz befolgen Handschuhe tragen Schutzbrille tragen CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 10/198...
Seite 11
Service-Aufkleber Heiße Oberfläche • auf der Außentür des Gerätes Verletzungsgefahr • auf der Außentür: nur CB-UL / CBF-UL • über den Durchführungen (Option) Magnetisches Feld • auf der Außentür über dem Türgriff CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022...
Seite 12
-Inkubator CBF-UL Abbildung 2: Position der zusätzlichen Hinweisschilder am CBF / CBF-UL Sicherheitshinweise vollständig und in lesbarem Zustand halten. Ersetzen Sie nicht mehr lesbare Sicherheits-Hinweisschilder. Diese erhalten Sie beim BINDER-Service. Typenschild Position des Typenschildes: linke Geräteseite (von vorn gesehen), unten mittig.
Seite 13
Der Aufkleber mit Angaben zum autorisierten UKCA-Vertreter (UKCA Authorised Representative) befindet sich neben dem Typenschild rechts unten an der linken Geräteseite. Abbildung 4: UKCA Label Symbol auf dem Aufkleber Symbol Gilt für Information Alle Geräte außer UKCA Konformitätskennzeichen UL-Geräten CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 13/198...
Seite 14
Bauteile, welche die Sicherheit des Gerätes beeinflussen, bei Aus- fall durch Original-Ersatzteile ersetzt werden. Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör an- derer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör.
Seite 15
Halten Sie als Träger solcher Geräte einen ausreichenden Sicherheitsabstand zur Ge- rätetür im Bereich des Türgriffs ein. Warnen Sie Träger solcher Geräte vor der Annäherung an die Gerätetür. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 15/198...
Seite 16
Stellen Sie die O -Zufuhr ab, wenn Sie das Gerät außer Betrieb nehmen. Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um Sauerstoffanreicherung zu vermeiden und Brand- und Explosions- gefahren in Bereichen, wo Sauerstoffanreicherung möglich ist, auszuschließen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 16/198...
Seite 17
• Gasflaschen nicht gewaltsam öffnen und bei Schaden kennzeichnen • Schutz der Gasflaschen gegen Brandgefahr, z.B. nicht gemeinsam mit brennbaren Flüssig- keiten lagern • Einschlägige Vorschriften für den Umgang mit Gasflaschen einhalten. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 17/198...
Seite 18
Andere Anwendungen als die in diesem Kapitel beschriebenen sind nicht erlaubt. Einsatz -Inkubatoren CB / CB-UL und CBF / CBF-UL sind zum Kultivieren von Säugetierzellen bei einer Tem- peratur von typischerweise 37 °C geeignet. Die Geräte erlauben die Einstellung exakter pH-Bedingungen in handelsüblichen NaHCO...
Seite 19
Fall der Einlagerung von unwiederbringlichen Proben dringend, die Proben auf min- destens zwei Geräte aufzuteilen, sofern dies möglich ist. Die einschlägigen Vorschriften für den Umgang mit CO sowie mit Gasflaschen sind unbedingt einzuhalten. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 19/198...
Seite 20
Bedienung ein Gefährdungspotenzial für den Anwender beinhalten. Zu solchen Restrisiken zählen Gefährdungen, die trotz der inhärent sicheren Konstruktion, vorhandener tech- nischer Schutzeinrichtungen und Sicherheitsvorkehrungen und ergänzender Schutzmaßnahmen nicht aus- geschlossen werden können. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 20/198...
Seite 21
• Fehlende Plausibilitätsprüfung, um mögliche fehlerhafte Beschriftung elektrischer Komponenten auszu- schließen • Durchführung von Reparaturarbeiten durch ungeschultes / nicht ausreichend qualifiziertes Personal • Unsachgemäße Reparaturen, die nicht dem BINDER vorgegebenen Qualitätsstandard entsprechen • Verwendung anderer als die Original-Ersatzteile von BINDER • Nicht durchgeführte elektrische Sicherheitsprüfung nach Reparaturen...
Seite 22
Warnen Sie Träger solcher Geräte vor der Annäherung an die Gerätetür. • Sicherheit gegen berührbare Oberflächen Nach EN ISO 13732-1:2008 geprüft. • Fußböden Vgl. Betriebsanleitung Kap. 3.4 zur Aufstellung. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 22/198...
Seite 23
• Öl- und Fett-Dämpfe sind für den Sensor gefährlich, weil sie am Sensor kondensieren können und somit seine Funktion verhindern (Isolierschicht). Aus ähnlichen Gründen können deshalb auch Rauchgase nicht gemessen werden. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 23/198...
Seite 24
Gerätebeschreibung -Inkubatoren CB / CB-UL und CBF / CBF-UL verfügen über einen Mikroprozessor-Bildschirmregler für Temperatur, CO und O (Gerät mit O -Regelung) und Feuchte (CBF / CBF-UL) und zehntelgradgenauer bzw. zehntelprozentgenauer Digitalanzeige. Mit der umfangreichen Programmregelung ermöglicht der Bild- schirm-Programmregler MB2 den präzisen Ablauf von Zyklen der Temperatur, CO (Gerät mit O...
Seite 25
Die Luftbefeuchtung erfolgt durch ein Widerstandsbeheiztes Dampfbefeuchtungssystem. Hierfür ist voll- entsalztes (demineralisiertes) Wasser zu verwenden. Mit der Option BINDER Pure Aqua Service kann das Gerät bei jeder Wasserhärte eingesetzt werden. Regler: Der leistungsfähige Programmregler ist serienmäßig mit einer Vielzahl von übersichtlichen Bedien- , zusätzlichen Schreiber- und Alarmfunktionen ausgestattet.
Seite 26
(Gerät mit O Regelung) Pt 100 Temperaturfühler Sensor (Gerät mit O Regelung) Feuchtesensor (CBF / CBF-UL) Innenraumsteckdose 230V (max. 3 A) (Option, erhältlich über BINDER Individual Kap. 18.4) Einschübe Glastürgriff Messöffnung Innere Glastür Permadry™ Wasserschale CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022...
Seite 27
Gerätesicherung T12,5A (L) 250 V AV für 100-120 V Gerät (6b) Gerätesicherung T10 A (L) 250 V AC für 200-230 V Gerät Gerätesicherung T10 A (L) 250 V AC für 200-230 V Gerät CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 27/198...
Seite 28
Heben Sie das Gerät mit 4 Personen im Bereich aller 4 Gerätefüße von der Palette. Sollte ein Rückversand nötig sein, verwenden Sie bitte die Originalverpackung und beachten sie die Hin- weise für sicheren Transport (Kap. 3.2). Entsorgen der Transportverpackung vgl. Kap. 23.1. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 28/198...
Seite 29
Hinweis für Gebrauchtgeräte: Gebrauchtgeräte sind Geräte, die für kurzzeitige Tests oder Ausstellungen verwendet wurden und vor dem Weiterverkauf einer eingehenden Prüfung unterzogen wurden. BINDER garantiert den technisch einwand- freien Zustand des Gerätes. Gebrauchtgeräte sind durch entsprechenden Aufkleber auf der Gerätetür als solche gekennzeichnet. Bitte entfernen Sie den Aufkleber vor Inbetriebnahme.
Seite 30
Nährmedium sicherzustellen. Hierzu können Sie die Gerätefüße von Hand in ihrer Höhe einstellen. Die Geräte sind stapelbar (maximal zwei Geräte). Verwenden Sie das Original BINDER Stapelgestell (Kap. 18.9.2) oder das Untergestell mit Rollen (Kap. 18.9.3) für eine sichere und wartungsfreundliche Stapelung.
Seite 31
Eventuell entweichendes Gas muss durch gute Raumbelüftung oder einen geeigneten Anschluss an eine Abluftanlage sicher abgeführt werden. Wir emp- fehlen die Installation einer CO Warnanlage. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 31/198...
Seite 32
Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften für den Umgang mit O Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um Sauerstoffanreicherung zu vermeiden und Brand- und Explosions- gefahren in Bereichen, wo Sauerstoffanreicherung möglich ist, auszuschließen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 32/198...
Seite 33
Sie die Einschübe gerade ein. Zulässige Belastung der Einschübe: • Maximale Belastung eines Einschubs: 10 kg • Maximale Gesamtbelastung aller Einschübe: Gerätegrößen 56 und 170: 30 kg, Gerätegröße 260: 40 kg CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 33/198...
Seite 34
Permadry™ Wasserschale Das von BINDER entwickelte Permadry™ System ermöglicht das Erreichen hoher Luftfeuchtigkeit ohne Bildung von Kondensation an den Innenwänden des Gerätes. Die Permadry™ Wasserschale besteht aus zwei Becken. Das äußere Becken wird erhitzt, das innere Becken gekühlt. Dieser Bereich weist gegenüber den restlichen Innenflächen eine minimal geringere Temperatur auf und ist somit Kondensationspunkt der...
Seite 35
Sichern Sie die Gasflaschen gegen Umfallen und andere mechanische Beschädigungen. WARNUNG Verletzungsgefahr durch Freisetzen der gespeicherten Druckenergie beim Abreißen des Sicherheitsventils. Verletzungen. Sichern sie die Gasflasche gegen Umfallen (anketten). Transportieren Sie Gasflaschen mit einem Flaschenkarren. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 35/198...
Seite 36
Verwenden Sie einen Druckminderer und stellen Sie sicher, dass bei Anschluss des Gasschlauchs ans Gerät kein zu hoher Ausgangsdruck vorliegen kann. Der tatsächlich vorhandene Ausgangsdruck von Gasflaschen, Flaschenbatterien oder zentralen Gas- versorgungen am zweiten Manometer darf 2,5 bar nicht überschreiten. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 36/198...
Seite 37
Gas sollte eine technische Reinheit von 99,5 % haben. Die Herstellung der Gasverbindungen muss durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen, das für den Umgang mit den betreffenden Gasen geschult und mit den notwendigen Sicherheits- maßnahmen vertraut ist. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 37/198...
Seite 38
Stellen Sie Lüftungstechnische Maßnahmen sicher. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften für den Umgang mit N Stellen Sie die N -Zufuhr ab, wenn Sie das Gerät außer Betrieb nehmen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 38/198...
Seite 39
Gerät mit O Regelung und O beim Gerät mit O Regelung und Option alternativer Regelbereich 10 bis 95 Vol.-% O ) sind entfettet und mit Dichtungen aus FKM versehen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 39/198...
Seite 40
(b) verschlossen. Nur mitgelieferte Schlauchtülle an die Schnellverschluss-Kupplung anschließen. Andernfalls kann die Schnellverschluss-Kupplung undicht werden, und/oder die Original- Schlauchtülle lässt sich nicht mehr anschließen. Kontaktieren Sie in diesem Fall den BINDER Service. Entfernen Sie die Gummikappe (b) durch Abziehen.
Seite 41
Wenn der Frischwasserbeutel leer ist, erscheint die Meldung „Wasserversorgung“ am Regler, der Summer ertönt und das Befeuchtungsmodul schaltet sich ab. Nach Quittieren der Meldung versucht das Befeuch- tungsmodul sich erneut zu befüllen und in Betrieb zu gehen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 41/198...
Seite 42
Leitfähigkeit als 1 µS/cm aufweist (Reinstwasser) kann mit seinem niedrigen pH- Wert Säurekorrosion verursachen.) • Wasser, das durch die optional erhältliche Wasseraufbereitung BINDER Pure Aqua Service (Einweg- system) aufbereitet wurde. Die Messeinrichtung zur Beurteilung der Wasserqualität ist immer wieder verwendbar.
Seite 43
4.5.2.2 Installation und Anschluss des Frischwasserbeutels (13) (12c) (12) ③ ② ① ⑤ ④ (12b) (12a) Abbildung 18: Installation der Wasserversorgung über Frischwasserbeutel (12) Pumpenkopf (12c) Rotor (12a) Pumpenkopf-Abdeckung (13) Pumpenkopf-Aufnahme (12b) Schlauchhalter CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 43/198...
Seite 44
Frischwasserbeutel. ① • Falls er entfernt wurde, stecken Sie den Teil des Schlauchverbinders mit Tülle 5-7 mm wieder auf den • Stecken Sie die beiden Teile des Schlauchverbinders wieder zusammen. ① CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 44/198...
Seite 45
Nennweite 7 mm Nennweite 4 mm Kombination 2: Öffnung Öffnung (empfohlen) Nennweite 4 mm Nennweite 7 mm Anschluss des Frischwasserbeutels Stecken Sie den befüllten Frischwasserbeutel auf die Tülle des Schlauchverbinders. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 45/198...
Seite 46
(13) (12c) (12) ① ④ ⑤ ⑥ ⑦ ③ ② (12b) (12a) Abbildung 20: Installation der Wasserversorgung über befüllte Wasserflasche (12) Pumpenkopf (12c) Rotor (12a) Pumpenkopf-Abdeckung (13) Pumpenkopf-Aufnahme (12b) Schlauchhalter CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 46/198...
Seite 47
Verbindungsstück) Wasserversorgung Schlauchverbinder DN 6 mm (Transferset des Verbindungsstücks durch den Silikonverschluss in die Wasserflasche. ⑦ • Entfernen Sie dann die zweite Schutzkappe des Verbindungsstücks und stechen Sie den Anstechdorn CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 47/198...
Seite 48
Die höhenverstellbaren Magnethalterung darf nur an der linken Seite des Gerätes an- gebracht sein. ∅ Auslass des Frischwasserkanisters NICHT an / über der Geräterückseite platzieren. Abbildung 22: Zwei CBF / CBF UL-Geräte mit installierter Wasserversorgung über Frischwasserkanister (Option) CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 48/198...
Seite 49
• Legen Sie den Silikonschlauch um den Rotor. Legen Sie den Rotor mit dem Schlauch in die Pumpen- kopf-Abdeckung ein. Halten Sie dabei den Schlauch straff und klemmen Sie ihn nicht ein.② CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 49/198...
Seite 50
Draht Nachspannschelle (19) Schlauchkupplung mit Aqua-Stopp (24) Silikonschlauch DN 3mm zur Pumpe (bzw. über T-Stück zu weiterem Gerät) (19a) Entnahmeknopf (12) Pumpe (20) Winkelkupplungsstecker mit Aqua-Stopp (21) Silikonschlauch d 10 CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 50/198...
Seite 51
Alternativ können Sie den Deckel abnehmen und den Kanister vor Ort mit einem geeigneten Hilfsmittel (Wasserschlauch, Gießkanne) befüllen. Bei der Befüllung vor Ort kann die bestehende Schlauchverbin- dung am Kanister belassen werden. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 51/198...
Seite 52
• Beachten Sie eine ausreichende Stromabsicherung entsprechend der Anzahl der Geräte, die betrieben werden sollen. Wir empfehlen die Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters. • Verschmutzungsgrad nach IEC 61010-1: 2 • Überspannungskategorie nach IEC 61010-1: II Vgl. auch elektrische Daten (Kap. 24.4). CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 52/198...
Seite 53
In der Modellvariante CBF 260 „Zelltherapie“ verfügt das Gerät über eine O -Regelung im Bereich von 0.2– 20 Vol.-% sowie die geteilte Innentür mit Zelltherapie-Kompartimentierung. Varianten-Nummer: 9640-0025 (230V) und 9640-0026 (120V) Abbildung 27: CBF 260 „Zelltherapie“ CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 53/198...
Seite 54
• Falls die geteilte Innentür nicht gerade ausgerichtet ist, lässt sie sich mittels der Scharnierschrauben in den Langlöchern des Scharniers nachjustieren. Die Tür muss gerade sitzen und der Verschluss sich leicht schließen lassen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 54/198...
Seite 55
Zur Montage wird das untere hintere Ende der Trennwand von oben in den Spalt zwischen den Einschüben eingesetzt, so dass das hintere Ende an der Rückseite des Einschubträgers einhakt . CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 55/198...
Seite 56
Anschließend schieben Sie die Trennwand nach hinten, bis sie einrastet. Hinten Hinten Abbildung 33: Trennwand Größe 56, eingesteckt Abbildung 34: Trennwand Größe 170 / 260, eingesteckt Abbildung 35: Einschubträger mit eingesetzten Trennwänden (Bsp. Größe 170) CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 56/198...
Seite 57
(CBF / CBF-UL) programmieren und spezielle Reglerfunktionen für jeden Programmabschnitt spe- zifizieren. Die Eingabe der Sollwerte und Programme kann direkt am Regler oder über die speziell von BINDER entwickelte APT-COM™ 4 Multi Management Software (Option) am PC vorgenommen werden. Anzeige der Betriebsart...
Seite 58
Weiter zur nächsten Anzeige Zurück zur Normalanzeige Information Programmstart Sollwerteingabe Ereignisliste Anzeige der aktiven Alarme Zugang zum Hauptmenü Abbildung 37: Bedienfunktionen des MB2-Reglers in der Normalanzeige (Beispielwerte, CBF / CBF-UL mit Regelung) CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 58/198...
Seite 59
Drücken Sie die Normalanzeige-Taste, um von der Programmanzeige und Linienschreiberdar- stellung zurück zur Normalanzeige zu wechseln. Normalanzeige (Istwerte / Sollwerte) Programmanzeige (Beispiel: Zeitprogramm) Linienschreiberdarstellung (Beispielwerte, CBF / CBF-UL mit O Regelung) CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 59/198...
Seite 60
übernommen. Bei Abbruch einer Menüfolge erscheint ein Infor- Schließen mationsfenster, welches bestätigt werden muss. Alarm rücksetzen Alarm bestätigen und Summer ausschalten Zwischen Großschreibung, Kleinschreibung, Zahlen und Son- Tastaturwechsel derzeichen wechseln Bearbeiten Einstellungen von Zeit- und Wochenprogrammen bearbeiten CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 60/198...
Seite 61
Druckalarm abgeschaltet (Gerät mit O Regelung) „N2-Druckalarm aus“ Druckalarm abgeschaltet(Gerät mit O Regelung) „Innenraumsteckdose“ Innenraumsteckdose (Option) eingeschaltet Anzeigesymbol Datenverarbeitung Symbol Bedeutung Wartesymbol: Datenverarbeitung läuft. Verbleibende Zeit zum Berühren des Bildschirms bei Kalibrierung des Touchscreens CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 61/198...
Seite 62
(Kap. 13.1). Diese wird entweder bei der Anmeldung gewählt oder kann ohne Passwortschutz verfügbar sein. Hauptmenü: Programmiereinstellungen, Informationen, Untermenü „Service“. Kap. 5.5.1 Die generelle Konfiguration des Reglers erfolgt im Untermenü „Einstellungen“. Liste der aktiven Alarme Kap.11 Zugang zur Ereignisliste Kap. 15.3 CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 62/198...
Seite 63
• Nur für Benutzer mit „Service“- und „Admin“-Berechtigung. Untermenü „Service“ • Zugriff auf Servicedaten, Rücksetzung des Reglers in den Auslieferungszustand (Kap. 5.5.3) • Nur für Benutzer mit „Service“- und „Admin“-Berechtigung, voller Funktionsumfang nur für den BINDER Service (Benutzer mit „Service“-Berechtigung) Untermenü „Programme“...
Seite 64
Mail-Adressen Zurück zum Hauptmenü 5.5.3 Untermenü „Service“ Das Untermenü „Service“ ist für Benutzer mit „Service“- und „Admin“-Berechtigung verfügbar. Benutzer mit „Admin“-Berechtigung finden hier Informationen, die sie im Servicefall dem BINDER Service mitteilen kön- nen. Pfad: Hauptmenü > Service Seriennummer des Gerätes, Programmversion Kap.
Seite 65
• Verhalten nach Netzausfall im Sterilisationsbetrieb Der Prozess wird annulliert und der Regler schaltet in den Festwertbetrieb mit den zuvor eingestellten Sollwerten. Alle Sollwertwerte befinden sich immer noch im Speicher des Systems. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 65/198...
Seite 66
WARNHINWEIS: Für Geräte, die im unbeaufsichtigten Dauerbetrieb laufen, empfehlen wir für den Fall der Einlagerung von unwiederbringlichen Proben dringend, die Proben auf min- destens zwei Geräte aufzuteilen, sofern dies möglich ist. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 66/198...
Seite 67
Falls die Passwortfunktion deaktiviert wurde stehen nach dem Einschalten des Gerätes ohne Anmeldung eines Benutzers diejenigen Reglerfunktionen zur Verfügung, die der höchsten Berechtigung ohne Pass- wortschutz entsprechen. In der Kopfzeile des Bildschirms fehlt das Schlosssymbol. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 67/198...
Seite 68
-Sollwerten (mit Option Alternativer Regelbereich) beträgt die Einregelzeit max. 1,5 Std Feuchte (CB / CB-UL) • Bei Feuchtesteuerung über das Permadry -System beträgt die Einregelzeit max. 15 Std. ® Feuchte (CBF / CBF-UL) • Die Einregelzeit beträgt max. 1 Std CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 68/198...
Seite 69
• Betrieb im hyperoxischen Bereich (> 22 Vol.-% O Da gegenüber der Umgebungsluft (O Gehalt 20,9 Vol.-%) nur die O Konzentration erhöht werden muss, ist zur O Regelung kein Stickstoff erforderlich. Daher muss keine N Flasche angeschlossen werden. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 69/198...
Seite 70
Regelung werden kein CO Druckalarm und kein CO Toleranzbandalarm ausgegeben. -Regelung: Bei Betrieb mit ausgeschalteter O Regelung werden keine O - und Gerät mit O Druckalarme und kein O Toleranzbandalarm ausgegeben. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 70/198...
Seite 71
Bei Betrieb des CBF / CBF-UL mit ausgeschalteter Feuchteregelung lässt sich die Befeuchtung über die Permadry Wasserschale durchführen (Kap. 6.8). CB / CB-UL: Feuchtesteuerung für das Permadry™ System Beim CBF / CBF-UL wird die Feuchteeinstellung über das Permadry™ System nicht benötigt.
Seite 72
Bei Einstellung eines niedrigeren Sollwertes für CO oder Feuchte muss das Gas bzw. die Feuchte zuvor entweichen können. Öffnen Sie dazu beide Gerätetüren. Beachten Sie die Sicherheitshinweise zum Umgang mit Gasen (Kap. 1.9). CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 72/198...
Seite 73
Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen und das Menü zu verlassen, oder drücken Sie die Schließen-Taste, um das Menü zu verlassen, ohne die Eingaben zu übernehmen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 73/198...
Seite 74
Sie die Eingabe mit der Bestätigen-Taste. Bei Eingabe eines Feuchte-Sollwertes > 90 % r.F. erscheint ein Hinweisfenster, welches da- rauf hinweist, dass Betauung möglich ist. Drücken Sie die Bestätigen-Taste. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 74/198...
Seite 75
Sie die Bestätigen-Taste. Steuerkontakt aktiviert: Schaltzustand „1“ (Ein) Steuerkontakt deaktiviert: Schaltzustand „0“ (Aus) Die Steuerkontakte werden von rechts nach links gezählt. Beispiel: Steuerkontakt „Grundstellung“ aktiviert = 0000000000000001 Steuerkontakt „Grundstellung“ deaktiviert = 0000000000000000 CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 75/198...
Seite 76
Stellen Sie Lüftungstechnische Maßnahmen sicher. Beachten Sie die einschlägigen Vorschriften für den Umgang mit N Stellen Sie die N -Zufuhr ab, wenn Sie das Gerät außer Betrieb nehmen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 76/198...
Seite 77
Ablauf des Programms wirksam. Zum eingestellten Zeitpunkt des Programmbeginns endet die Programmvorlaufzeit und der Programmablauf beginnt. Der Regler regelt auf diejenigen Sollwerte, die bei Programmstart eingestellt waren. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 77/198...
Seite 78
Bildschirm die Meldung, dass das Gerät in den Festwertbetrieb wechseln wird. Drücken Sie die Bestätigen-Taste Nach Bestätigen der Meldung wechselt der Regler in den Festwertbetrieb. Die Sollwerte für Festwertbetrieb werden dann ausgeregelt. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 78/198...
Seite 79
Programm aktuell läuft und wie lange es bereits läuft. Der graue Balken zeigt an, wie viel von der Gesamt-Programmlaufzeit bereits abgelaufen ist. Bei unendlicher Programmlaufzeit wird der graue Bal- ken nicht angezeigt. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 79/198...
Seite 80
-Regelung) und Befeuchtung (CBF / CBF-UL) ausgeschaltet sein sollen, aktivieren Sie im letzten Abschnitt den Steuerkontakt „Grundstellung“. Nach Bestätigen der Meldung wechselt der Regler in den Festwertbetrieb. Die Sollwerte für Festwertbetrieb werden dann ausgeregelt. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 80/198...
Seite 81
Programm (Kap. 9.4). Wählen Sie einen Programmabschnitt, um Die Programmansicht öffnet sich. den Abschnittseditor zu öffnen (Kap. 9.6) Drücken Sie die Bearbeiten-Taste, um den Programmeditor zu öffnen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 81/198...
Seite 82
Drücken Sie in der Programmansicht die Bearbeiten-Taste, um den Programmeditor zu öff- Wählen Sie im Programmeditor „Programm löschen“ und drücken Sie die Bestätigen-Taste. Das aktuelle Programm wird gelöscht. Der Regler wechselt zurück in die Programmansicht. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 82/198...
Seite 83
Menüpunkt wird erst sichtbar, nachdem ein Abschnitt kopiert wurde. • Abschnitt einfügen: Einen zuvor kopierten Abschnitt einfügen. Dieser Menüpunkt wird erst sichtbar, nachdem ein Abschnitt kopiert wurde • Abschnitt löschen • Neuen Abschnitt anlegen CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 83/198...
Seite 84
Abschnitt auswählen möchten, Der aktuelle Abschnitt (Beispiel: Abschnitt 1) der ersetzt oder vor oder nach dem der ko- wird kopiert. Der Regler wechselt zurück in die pierte Abschnitt eingefügt werden soll… Abschnittsansicht. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 84/198...
Seite 85
Drücken Sie in der Abschnittsansicht die Bearbeiten-Taste, um den Abschnittseditor zu öff- Wählen Sie im Abschnittseditor „Abschnitt löschen“ und drücken Sie die Bestätigen-Taste. Der aktuelle Abschnitt wird gelöscht. Der Regler wechselt zurück in die Abschnittsansicht. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 85/198...
Seite 86
Wählen Sie das Feld „Dauer“ mit der Zeitangabe. Eingabemenü „Dauer“. Geben Sie die gewünschte Abschnittsdauer mit den Pfeiltasten ein und drücken Sie die Bestätigen- Taste. Eingabebereich: 0 bis 99 Stunden 59 Minuten 59 Sekunden CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 86/198...
Seite 87
• Sprunghafte Übergänge der Temperatur und CO -Konzentration und Feuchte Der eingegebene Sollwert für den Abschnitt wird mit maximaler Geschwindigkeit erreicht und für den Rest der Abschnittszeit gehalten. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 87/198...
Seite 89
Der Regler wechselt zur Abschnittsansicht. Steuerkontakt aktiviert: Schaltzustand „1“ (Ein) Steuerkontakt deaktiviert: Schaltzustand „0“ (Aus) Die Steuerkontakte werden von rechts nach links gezählt. Beispiel: Steuerkontakt „Grundstellung“ aktiviert = 0000000000000001 Steuerkontakt „Grundstellung“ deaktiviert = 0000000000000000 CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 89/198...
Seite 90
Wenn schnelle Übergänge der Werte gewünscht sind, empfehlen wir, keine Toleranzgrenzen zu program- mieren, um die maximale Geschwindigkeit für Aufheizen und CO Regelung und Befeuchtung zu er- möglichen. Abschnittsansicht mit Anzeige der Toleranzbandfunk- tion CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 90/198...
Seite 91
• Wählen Sie das Feld „Startabschnitt für Wiederholung“ und geben Sie ein, bei welchem Abschnitt die Wiederholung beginnen soll. Einstellbereich: 1 bis zum Abschnitt vor dem aktuell ausgewählten Ab- schnitt. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Bestätigen-Taste. Der Regler wechselt wieder zur Ab- schnittsansicht. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 91/198...
Seite 92
Drücken Sie die Programmstart -Taste, um von der Normalanzeige in das Menü „Programm- start“ zu wechseln. Menü „Programmstart“. • Wählen Sie im Feld „Programmart“ die Einstellung „Wochenprogramm“. • Wählen Sie im Feld „Programm“ das gewünschte Programm. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 92/198...
Seite 93
Information zum Programm in die entsprechenden Felder ein. Wählen Sie einen leeren Programmplatz. Wählen Sie den Verlauf “Rampe” oder “Sprung” (Kap. 10.6.1) Drücken Sie die Bestätigen-Taste. Die Programmansicht öffnet sich. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 93/198...
Seite 94
Abschnittseditor zu öffnen (Kap. 10.5) Drücken Sie die Bearbeiten-Taste, um den Programmeditor zu öffnen. Programmeditor: Menü "Programm bearbeiten“. Wählen Sie die gewünschte Funktion und drücken Sie die Bestätigen-Taste. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 94/198...
Seite 95
Drücken Sie in der Programmansicht die Bearbeiten-Taste, um den Programmeditor zu öff- Wählen Sie im Programmeditor „Programm löschen“ und drücken Sie die Bestätigen-Taste. Das aktuelle Programm wird gelöscht. Der Regler wechselt zurück in die Programmansicht. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 95/198...
Seite 96
Menüpunkt wird erst sichtbar, nachdem ein Abschnitt kopiert wurde. • Abschnitt einfügen: Einen zuvor kopierten Abschnitt einfügen. Dieser Menüpunkt wird erst sichtbar, nachdem ein Abschnitt kopiert wurde • Abschnitt löschen • Neuen Abschnitt anlegen CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 96/198...
Seite 97
(Beispiel: Abschnitt 2). Der aktuelle Abschnitt (Beispiel: Abschnitt 1) wird kopiert. Drücken Sie die Bearbeiten-Taste. Der Regler wechselt zurück in die Pro- Der Regler wechselt zurück in den Abschnitts- grammansicht. Editor. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 97/198...
Seite 98
Feuchte (CBF / CBF-UL) lässt sich für das gesamte Wochenprogramm einstellen. Wählen Sie das gewünschte Programm und drücken Sie die Bearbeiten-Taste, um den Programmeditor zu öffnen. Wählen Sie im Programmeditor die Funktion „Programmname ändern“ und drücken Sie die Be- stätigen-Taste. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 98/198...
Seite 99
Tag zur gleichen Uhrzeit ausgeführt. 10.6.3 Startzeitpunkt Abschnittsansicht. Eingabemenü „Zeitpunkt“. Wählen Sie das Feld „Zeitpunkt“. Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünsch- ten Start-Zeitpunkt des Abschnittes und drücken Sie die Bestätigen-Taste. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 99/198...
Seite 100
Die übrigen Steuerkontakte sind ohne Funktion Wählen Sie das gewünschte Programm und den gewünschten Abschnitt. Mit der Einstellung „Funktionen ein/aus“ können die Steuerkontakte eingestellt werden. Zur Einstellung vgl. Kap. 9.7.3. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 100/198...
Seite 101
„O2-Druckalarm aus“ sofort Druckalarm abgeschaltet Gerät mit O -Regelung: „N2-Druckalarm aus“ sofort Druckalarm abgeschaltet Innenraumsteckdose (Option) eingeschal- „Innenraumsteckdose sofort an“ Heißluftsterilisation läuft „Sterilisation“ sofort Informationsmeldungen werden nicht in der Ereignisliste erwähnt. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 101/198...
Seite 102
Gerätetür offen länger als die eingestellte Verzögerungszeit „Tür offen“ ---- Verzögerungszeit (Kap. 11.5). Werks- einstellung: 1 Min. Netzausfall ---- sofort Sollwert des Überwachungsreglers Kl. 3.1 „Überwachungs sofort ---- überschritten regler“ CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 102/198...
Seite 103
Befeuchtung wird abgeschaltet. Ist die Wasserversorgung wiederhergestellt, läuft das Befeuchtungssystem wieder, oder es liegt ein Defekt vor. Alarmmeldungen sind bis zum Quittieren in der Liste der aktiven Alarme und dauerhaft in der Ereignisliste aufgeführt. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 103/198...
Seite 104
• Rücksetzen, während der Alarmzustand besteht: Nur der Summer wird ausgeschaltet. Die optische Alarmanzeige bleibt am Regler sichtbar. Der Alarm bleibt in der Liste der aktiven Alarme. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 104/198...
Seite 105
Der einzugebende Wert definiert das Band um den Sollwert. Beispiel: Temperatursollwert: 37 °C, Toleranz- bandwert: +/- 2 °C, d.h. Toleranzband von 35 °C bis 39 °C. Diese Funktion wird erst nach dem erstmaligen Erreichen des Sollwertes wirksam. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 105/198...
Seite 106
Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen und das Menü zu verlassen, oder drücken Sie die Schließen-Taste, um das Menü zu verlassen, ohne die Eingaben zu übernehmen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 106/198...
Seite 107
Sobald der Grund für die Alarmierung nicht mehr besteht, kann die Alarmierung über potenzialfreien Kon- takt gemeinsam mit der Alarmmeldung im Menü „Aktive Alarme“ mit der Alarm rücksetzen-Taste zurück- gesetzt werden. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 107/198...
Seite 108
Gerät bleibend ab. Die Wiederinbetriebnahme durch den Anwender ist nicht mehr möglich. Die Tempera- tursicherung ist nicht von außen zugänglich und kann nur von einer Servicefachkraft ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie in diesem Falle einen autorisierten Kundendienst oder den BINDER Service. 12.2 Übertemperatur-Überwachungsregler Klasse 3.1 Standardmäßig verfügen die Geräte über einen elektronischen Überwachungsregler (Temperaturwähl-...
Seite 109
• Wählen Sie im Feld „Modus“ die gewünschte Ein- stellung „Limit“ oder „Offset“. • Wählen Sie das entsprechende Feld „Limit“ oder „Offset“ und geben Sie den gewünschten Überwa- chungsregler-Sollwert ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit der Bestätigen-Taste CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 109/198...
Seite 110
Prüfen Sie den Überwachungsregler in angemessenen Abständen auf seine Funktionstüchtigkeit. Es wird empfohlen, diese Überprüfung auch betriebsmäßig von dem autorisierten Bedienungspersonal durchfüh- ren zu lassen, z.B. vor Beginn eines längeren Arbeitsprozesses. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 110/198...
Seite 111
Ist für eine Berechtigungsebene kein Passwort vergeben, so stehen die dieser Ebene zugeordneten Reg- lerfunktionen jedem Benutzer ohne Anmeldung zur Verfügung. Sind für alle Berechtigungsebenen Passwörter vergeben, ist der Zugang zu den Reglerfunktionen ohne Anmeldung gesperrt. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 111/198...
Seite 112
Hierzu ist keine Anmeldung eines Benutzers er- forderlich oder möglich. Um den Passwortschutz und die Anmeldung für eine Berechtigungsebene wieder zu aktivieren, muss die Neuvergabe eines Passwortes erfol- gen (Kap. 13.5.3). CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 112/198...
Seite 113
(Passworteingabe) die Berechtigung für die betreffende passwortgeschützte Ebene, zu der das Passwort berechtigt. Ansicht mit bestehendem Passwortschutz und ange- meldetem Benutzer. Die Berechtigung des Benutzers (durch Passworteingabe) wird angezeigt Beispiel: Benutzer mit „Admin“-Berechtigung. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 113/198...
Seite 114
Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen und das Menü zu verlassen, oder drücken Sie die Schließen-Taste, um das Menü zu verlassen, ohne die Eingaben zu übernehmen. Regler mit de- aktiviertem Passwort CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 114/198...
Seite 115
Benutzer Benutzer 13.4 Benutzerwechsel Falls die Passwortfunktion deaktiviert wurde (Kap. 13.5.2), steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Pfad: Hauptmenü > Benutzer > Benutzerwechsel Regler mit an- gemeldetem Benutzer CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 115/198...
Seite 116
Beispiel: Wenn der Benutzer mit „Admin“-Berechtigung angemeldet ist, kann er die Passwörter für die „Admin“- und „User“-Berechtigungen ändern. Pfad: Hauptmenü > Benutzer > Passwort Angemeldeter Benutzer mit „Service“- oder „Admin“- Berechtigung CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 116/198...
Seite 117
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Bestätigen-Taste. Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein (Beispielabbildung). Dabei wird für die Eingabe jedes Zeichens automatisch die passende Tastatur einge- blendet. Drücken Sie anschließend die Bestätigen-Taste. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 117/198...
Seite 118
Wählen Sie die Berechtigung, für die Sie das KEINE EINGABE bei „Passwort“. Drücken Sie Passwort löschen wollen. die Bestätigen-Taste. Das Passwort ist gelöscht. KEINE EINGABE bei „Passwort bestätigen“. Drücken Sie die Bestätigen-Taste. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 118/198...
Seite 119
Bestätigen Sie die Eingabe mit der Bestätigen-Taste. Geben Sie das Passwort zur Bestätigung erneut ein. Dabei wird für die Eingabe jedes Zeichens automa- tisch die passende Tastatur eingeblendet. Drücken Sie anschließend die Bestätigen-Taste. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 119/198...
Seite 120
Funktionen angezeigt. Beispiel: Freischaltung der erweiterten Konfi- gurationen Unter „Verfallsdatum“ ist das Ablaufdatum Menü „Freischaltcode“ mit eingegebenem Code des Codes angegeben. (Beispielansicht). Drücken Sie OK, um die Eingabe zu übernehmen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 120/198...
Seite 121
Gehen Sie mit der Zurück-Taste zurück zur Normalanzeige, um die Eingaben zu übernehmen. 14.2 Einstellung von Datum und Uhrzeit Direkt nach Neustart des Gerätes nach der Sprachwahl: Wählen Sie die Zeitzone und konfigurieren Sie die Sommerzeitumstellung. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 121/198...
Seite 122
Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen und das Menü zu verlassen, oder drücken Sie die Schließen-Taste, um das Menü zu verlassen, ohne die Eingaben zu übernehmen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 122/198...
Seite 123
[Wert in °F] = [Wert in °C] ∗ 1,8 + 32 14.4 Bildschirmkonfiguration 14.4.1 Anpassung der Bildschirmparameter In diesem Menü lassen sich Parameter wie Bildschirmhelligkeit und Betriebszeit konfigurieren. Pfad: Hauptmenü > Einstellungen > Anzeige > Bildschirm Untermenü „Bildschirm“. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 123/198...
Seite 124
Wählen Sie „Touchscreen kalibrieren“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie müssen alle vier Ecken des Touchscreens berühren, um ihn zu kalibrieren. In den Ecken werden nach- einander Kästchen angezeigt, auf welche Sie tippen müssen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 124/198...
Seite 125
In diesem Menü können Sie die Kommunikationseinstellungen für die RS485-Schnittstelle festlegen. Die Geräteadresse wird benötigt, um Geräte mit dieser Schnittstelle im Netzwerk zu erkenne, z.B. bei Ver- netzung mit der optionalen BINDER APT-COM™ 4 Multi Management Software (Kap. 18.1). In diesem Fall sollten die übrigen Parameter nicht geändert werden.
Seite 126
Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen und das Menü zu verlassen, oder drücken Sie die Schließen-Taste, um das Menü zu verlassen, ohne die Eingaben zu übernehmen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 126/198...
Seite 127
Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen und das Menü zu verlassen, oder drücken Sie die Schließen-Taste, um das Menü zu verlassen, ohne die Eingaben zu übernehmen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 127/198...
Seite 128
Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen und das Menü zu verlassen, oder drücken Sie die Schließen-Taste, um das Menü zu verlassen, ohne die Eingaben zu übernehmen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 128/198...
Seite 129
Konfiguration und Programme exportieren Konfiguration und Timer-, Zeit- und Wochenpro- gramme exportieren Programme importieren Timer-, Zeit- und Wochenprogramme importieren Servicedaten exportieren Servicedaten exportieren Software-Update Update der Firmware des Reglers CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 129/198...
Seite 130
• Wählen Sie „Sollwerte“, um Informationen zu den eingestellten Sollwerten und zu den Steuerkontakten anzuzeigen. • Wählen Sie „Istwerte“, um Informationen zu den aktuellen Istwerten anzuzeigen • Wählen Sie „Überwachungsregler“, um Informationen zum Überwachungsregler anzuzeigen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 130/198...
Seite 131
Informationen über Digital- und Analog- Ein- und für Service Ausgänge und über Phasenanschnittsausgang Informationen über Modbus Analog- und Digital- für Service eingänge Informationen über Ethernet-Anschluss, Anzeige Kap. 14.5.2 der MAC Adresse Zurück zum Hauptmenü CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 131/198...
Seite 132
16.1.2 Wechseln zwischen den Seiten der Legende Legende wechseln Drücken Sie die Legende wechseln-Taste, um zwischen den Seiten der Legende zu wechseln. Wechseln zwischen den Seiten der Legende 1. Seite 2. Seite CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 132/198...
Seite 133
Verschieben Sie die rote Linie in der Mitte, indem Sie darauf tippen und sie an die gewünschte Stelle bewe- gen. Die Legende auf der rechten Seite zeigt die Werte der aktuellen Linienposition. Anschließend erscheinen weitere Icons. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 133/198...
Seite 134
Historiendarstellung: Suchfunktion Suchen Drücken Sie die Suchen-Taste, um das Untermenü „Suchen“ aufzurufen. Untermenü „Suchen“. Geben Sie Datum und Uhrzeit für den gewünschten Zeitpunkt ein und drücken Sie die Bestätigen- Taste. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 134/198...
Seite 135
Untermenü „Seitenauswahl“. Links und rechts erscheinen Scrolltasten, mit denen Sie sich entlang der Zeitachse bewegen können. Drücken Sie die Ansicht wechseln-Taste, um von der Linienschreiberdarstellung zurück zur Normalanzeige zu wechseln. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 135/198...
Seite 136
Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie die Bestätigen-Taste, um die Eingaben übernehmen und das Menü zu verlassen, oder drücken Sie die Schließen-Taste, um das Menü zu verlassen, ohne die Eingaben zu übernehmen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 136/198...
Seite 137
Frischwasserbeutel täglich bei Arbeitsschluss zu befüllen. • Frischwassertemperatur nicht unter +5 °C und nicht über 40 °C. Die BINDER GmbH übernimmt keine Verantwortung für die Wasserqualität beim Kunden. Für Probleme und Fehlfunktionen infolge abweichender Wasserqualität übernimmt die BINDER GmbH keine Haftung.
Seite 138
Standardmäßig sind die Geräte mit einer Ethernet Schnittstelle (5) ausgerüstet, an welche die APT-COM™ 4 Multi Management Software von BINDER angeschlossen werden kann. Die MAC Adresse des Gerätes ist im Reglermenü „Geräteinfo“ (Kap. 14.5.2.2) angegeben. In einstellbaren Intervallen werden hier die jeweils aktuellen Werte für Temperatur, CO...
Seite 139
13 x 25 cm und befindet sich unten in der Ecke der Glastür. Der Proben-Schnellzugriff ist sowohl für den Standard-Türanschlag rechts als auch in Kombination mit Türanschlag links verfügbar. Abbildung 42: Glastür (Ausschnitt, Beispiel Türanschlag rechts) mit Option Proben-Schnellzugriff CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 139/198...
Seite 140
18.4 Innenraumsteckdose 230 V (Option, erhältlich über BINDER Individual) Die Innenraumsteckdose wird im Geräteregler über den Schaltzustand eines Steu- erkontaktes (Kap. 7.3, 9.7.3, 10.6.5) ein- und ausgeschaltet. Sobald die Innenraum- steckdose eingeschaltet ist, wird der Hinweis “Innenraumsteckdose“ schwarz her- vorgehoben neben dem Informationssymbol in der Kopfzeile der Normalanzeige angezeigt (Kap.
Seite 141
PIN 2: Temperatur - PIN 3: CO PIN 4: CO Bereich: 0 Vol.-% bis 20 Vol.-% Temperaturbereich: 0 °C bis +200 °C Abbildung 46: Pinbelegung der DIN-Buchse (4) an der Geräterückseite CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 141/198...
Seite 142
Umgebungstemperatur des Gerätes 25 °C nicht überschreiten. Ansonsten ist die Temperaturregelung auf 37 °C nicht mehr sichergestellt. Überprüfen Sie bei Betrieb elektrischer Geräte im Innenraum die Ein- haltung der gewählten Inkubationstemperatur vor dem Einbringen der Zellen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 142/198...
Seite 143
Vibrationen von einem zum anderen Gerät, wie sie z.B. beim Öffnen und Schließen der Türen, bei Reini- gungsarbeiten oder bei Beladungs- und Entnahmearbeiten an einem Gerät entstehen, zu verringern. BINDER bietet stabile, schwingungsfreie Gestelle auf Rollen (2 mit Feststellbremse) für sicheres Aufstapeln von zwei BINDER CO -Inkubatoren an.
Seite 144
18.8.3 Untergestell mit Rollen (Option) Für eine angenehme Arbeitshöhe, zur sicheren Platzierung und Nivellierung eines BINDER CO₂-Inkubators und zur Vermeidung von Kontaminationen durch Verunreinigung mit Staub empfiehlt BINDER die Verwen- dung des Untergestells mit Rollen. Art. Nr. 9051-0043 für Gerätegröße 56, Art. Nr. 9051-0028 für Gerätegröße 170, Art. Nr. 9051-0044 für Gerätegröße 260.
Seite 145
Medium und der abzuleitenden CO Konzentration in Vol.- % ablesen. Solche Prüfsysteme sind nicht zur Kalibrierung der BINDER Sensoren geeignet. Empfohlenes Vorgehen: • Inkubieren Sie die Probe für einen 1/2 Tag unter den gleichen Bedingungen wie die Zellkulturen in einer Zellkulturflasche oder in einem 50 ml Falcon-Röhrchen mit offenem Deckel.
Seite 146
Hersteller bezogen werden. Diese Prüfungssysteme sind nicht sehr genau. Die typische Genauigkeit liegt bei +/- 10 % des abgelesenen Wertes. Solche Prüfsysteme sind nicht zur Kalibrierung der BINDER Sensoren geeignet. 19.1.3 Messen der CO Konzentration mit elektronischem Infrarot-Messgerät Eine weitere Methode zur Bestimmung der CO Konzentration erfolgt mittels eines elektronischen Mess- systems.
Seite 147
(pharmaziegerecht) und weist keine Nähte oder unzugängliche Ecken auf. Die Scharniere und der Verschluss der inneren Glastür sind von außen geklebt, was ebenfalls zur leichten Reinigung des Innenraumes dient. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 147/198...
Seite 148
• Der Feuchtesensor kann im Gerät Heißluft sterilisiert werden. Vermeidung von Kondensation • Kondensation im Innenraum stellt eine besondere Kontaminationsgefahr dar. Das von BINDER entwi- ckelte Permadry™ System ermöglicht das Erreichen hoher Luftfeuchtigkeit (≥ 95 % r.F.) ohne Bildung von Kondensation an den Innenwänden des Gerätes.
Seite 149
Umgebungstemperatur 30 °C und weniger. • Das Gerät sollte kalibriert / genau justiert sein. • Einstellung der Türheizung auf kritische Umgebungsparameter durch den BINDER Service. Regelmäßige Reinigung, Dekontamination und Sterilisation • Einschübe, Glastür, Dichtungen und Innenraum wöchentlich reinigen (Reinigungshinweise Kap. 21.1, Dekontaminationshinweise Kap.
Seite 150
Reinigungsmitteln, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service. Zur gründlichen Reinigung des Gerätes empfehlen wir den Neutralreiniger Art. Nr. 1002- 0016. Für etwaige Korrosionsschäden nach Verwendung anderer Mittel übernimmt die BINDER GmbH keine Haftung. Für etwaige Korrosionsschäden aufgrund nicht durchgeführter Reinigung des Gerätes über- nimmt die BINDER GmbH keine Haftung.
Seite 151
Tränken Sie ein fusselfreies Tuch mit Reinigungsmittel und wischen Sie den CO Sensor damit ab. Verwenden Sie ausschließlich die von BINDER empfohlenen Produkte zur Reinigung und Desinfektion. Andere Mittel sind nicht zugelassen, da sie insbesondere den CO -Sensor schädigen könnten.
Seite 152
Es dürfen keine Mittel zur Dekontamination verwendet werden, die durch Reaktion mit Bestandteilen des Gerätes oder des Beschickungsgutes eine Gefährdung bewirken können. Bestehen Zweifel hinsichtlich der Eignung von Dekontaminationsmitteln, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service. Geeignete Desinfektionsmittel: Handelsübliche Flächendesinfektionsmittel ohne Säure und ohne Halogenide.
Seite 153
Tränken Sie ein fusselfreies Tuch mit Desinfektionsmittel und wischen Sie den CO Sensor damit ab. Verwenden Sie ausschließlich von BINDER empfohlenen Produkte zur Reinigung und Desinfektion. An- dere Mittel sind nicht zugelassen, da sie insbesondere den CO -Sensor schädigen könnten.
Seite 154
• Es folgt eine Einregelphase: Nach dem Sterilisationszyklus von 10 Stunden wechselt der Regler in den Festwert und regelt auf den dort eingegebenen Temperatursollwert (z.B. 37 °C). Sind zwei Geräte ohne Verwendung des originalen BINDER Stapelgestells oder Stapelrahmens direkt auf- einandergestellt, ist bei Sterilisation eines der beiden Geräte die exakte Einhaltung der eingestellten Para- meter des anderen Gerätes im Brutbetrieb nicht gewährleistet.
Seite 155
Proben aus dem Gerät entfernt wurden und be- stätigen Sie die Meldung mit der Bestätigen- Taste. Der Regler wechselt zur Normalanzeige und die Programmvorlaufzeit läuft ab. Nach Ablauf der Programmvorlaufzeit beginnt der Sterilisationszyklus. Sicherheitsabfrage. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 155/198...
Seite 156
Aufheiz- oder Haltephase. Unwirksame Sterilisation. ∅ Stellen Sie sicher, dass ein laufendes Sterilisationsprogramm während der Aufheiz- oder Haltephase des Sterilisationszyklus NICHT angehalten wird. Falls notwendig, wiederholen Sie die Sterilisation. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 156/198...
Seite 157
Verbrennungsgefahr durch Berühren von Glastür und Innenraum während und nach der Sterilisation. Verbrennungen. ∅ Berühren Sie NICHT die Glastür und innere Oberflächen ca. 7 Stunden nach vorzeiti- gem Beenden des Sterilisationszyklus. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 157/198...
Seite 158
Verbrennungsgefahr durch Berühren von Glastür und Innenraum während und nach der Sterilisation. Verbrennungen. ∅ Berühren Sie NICHT die inneren Oberflächen und Glastür Öffnen Sie die Glastür nur mit Handschuhen oder einem Werkzeug (z.B. Zange) CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 158/198...
Seite 159
Personalanforderungen siehe Servicemanual • Reparatur / Instandsetzung Eine Instandsetzung des Gerätes darf durch den BINDER-Service oder von BINDER qualifizierte Ser- vicepartner oder Techniker gemäß der Beschreibung im Servicemanual erfolgen. Nach einer Instandsetzung muss das Gerät geprüft werden, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
Seite 160
Stück heraus. Schrauben Sie den Filter ab und anschließend einen neuen Filter auf. Anschließend schie- ben Sie den Schlauch wieder nach innen. Abbildung 51: Position des Gas-Feinfilters (Sterilfilter) im Ablagefach des Frischwasserbeutels CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 160/198...
Seite 161
Rohrleitungen zum Innenraum durch Schmutzteilchen, die sich in den Gasflaschen oder in den Zuleitungen befinden können. Bei Verwendung von 99,5 % technisch reinem Gas empfehlen wir einen jährlichen Austausch des Gas- Feinfilters durch den BINDER Service. Gase mit einer geringeren Reinheit können verkürzte Wechselinter- valle notwendig machen. • Ziehen Sie den Netzstecker.
Seite 162
• Bringen Sie die Abdeckung auf der Rückseite des Gerätes wieder an. Der Sensor darf nur mit aufgestecktem Filter verwendet werden. Nach dem Austausch des CO -Sensors muss die CO -Regelung neu kalibriert werden. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 162/198...
Seite 163
Dampfmenge ab. Wechseln Sie die Türdichtung nur im kalten Zustand. Andernfalls wird die Türdichtung be- schädigt. Wir empfehlen den Abschluss eines Wartungsvertrages. Nähere Informationen gibt Ihnen der BINDER Service: BINDER Telefon-Hotline: +49 (0) 7462 2005 555...
Seite 164
Schaden von Geräten oder Personen führen. Nehmen Sie das Gerät bei Defekten oder Mängeln außer Betrieb und informieren Sie den BINDER Service. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Defekt vorliegt, gehen Sie entsprechend der nachfolgenden Liste vor. Wenn Sie einen vorliegenden Fehler nicht eindeutig bestimmen können oder ein Defekt vorliegt, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service.
Seite 165
Temperaturregler nicht justiert. Temperaturregelung justieren. Die Anzeige des Temperatur- Istwertes weicht stark von den Kulturen in einen anderen CO -Inku- Ergebnissen einer Referenz- Temperatursensor defekt. bator bringen. BINDER-Service be- messung ab. nachrichtigen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 165/198...
Seite 166
Schmutz oder Verstop- fung prüfen, reinigen bzw. den Schlauch ersetzen. Alarm am Regler bestätigen. Ggf. Fehlfunktion des Reglers. BINDER-Service benachrichtigen. Alarm am Regler bestätigen. Drucksensorik defekt. BINDER-Service benachrichtigen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 166/198...
Seite 167
Alarmmeldung: „O -Band“ Alarm am Regler bestätigen. Sensor defekt. BINDER-Service benachrichtigen. Erholungszeit (auf 5 Vol.-% ) ist nach 2-minütiger Tür- Gestörtes CO Sensor System. BINDER-Service benachrichtigen. öffnung < 2 Minuten. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 167/198...
Seite 168
-Regelung: Regelung justieren. justiert. Die Anzeige des O -Istwertes Kulturen in einen anderen CO -Inku- weicht stark von den Ergebnis- Sensor defekt. bator bringen. BINDER-Service be- sen einer Referenzmessung nachrichtigen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 168/198...
Seite 169
Äußere Permadry™ Schale bis zur Innenraum. Markierung am Rand der inneren Schale mit destilliertem, sterilem Permadry™ Schale leer. Wasser füllen. Schale muss ebenen Kontakt zum Boden des Innenraums haben. Kap. 4.2. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 169/198...
Seite 170
In der Sprungphase KEINE Toleranz- grenzen programmieren, um maximale Programmlaufzeit länger als Programmierung von Toleran- Geschwindigkeit für Aufheizen, Gasre- programmiert. zen. gelung oder Befeuchtung zu ermögli- chen. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 170/198...
Seite 171
Alarmkontakt schaltet sich zurück. 22.7 Rücksendung eines Gerätes an die BINDER GmbH Die Annahme von BINDER Geräten, die zur Reparatur oder aus anderen Gründen in das Werk der BINDER GmbH zurückgesendet werden, erfolgt ausschließlich nach Vorlage einer von uns erteilten sog. Autorisa- tionsnummer (RMA-Nummer).
Seite 172
PE Schaum Kunststoff-Recycling Umverpackung Zubehör Karton Papier-Recycling Luftpolsterfolie PE-Folie Kunststoff-Recycling Tüte für Betriebsanleitung PE-Folie Kunststoff-Recycling Falls Recycling nicht möglich ist, können alle Verpackungselemente auch im Restmüll (Haus- müll) entsorgt werden. CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 172/198...
Seite 173
Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG (vom 20.10.2015 (BGBl. I S. 1739) zertifiziert ist oder Beauftragen Sie den BINDER Service mit der Entsorgung. Es gelten die beim Kauf des Gerätes gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der BINDER GmbH. BINDER Altgeräte werden bei Wiederverwertung nach Richtlinie 2012/19/EU von zertifizierten Unterneh- men in sortenreine Stoffe zerlegt.
Seite 174
23.4 Entsorgung des Gerätes in EU-Staaten außer der Bundesrepublik Deutsch- land BINDER-Geräte sind gemäß Anhang I der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) als „Überwachungs- und Kontrollinstrumente“ (Kate- gorie 9) für ausschließlich gewerbliche Nutzung eingestuft und dürfen NICHT an öffentlichen Sammelstel- len abgegeben werden.
Seite 175
Sollte Ihr Händler nicht in der Lage sein, das Gerät zurückzunehmen und zu entsor- gen, benachrichtigen Sie bitte den BINDER-Service. BINDER Altgeräte werden bei Wiederverwertung nach Richtlinie 2012/19/EU von zertifizierten Unterneh- men in sortenreine Stoffe zerlegt. Um Gesundheitsgefahren für die Mitarbeiter der Entsorgungsunterneh- men auszuschließen, müssen die Geräte frei von giftigem, infektiösem oder radioaktivem Material sein.
Seite 176
Geräterückseite unter der Zugentlastung des Netzkabels. Der Sicherungs- halter ist mit einem Sicherungseinsatz 5 mm x 20 mm (CB) bzw. 6,3 x 32 mm (CB-UL) ausgestattet. Die Sicherung darf nur gegen einen Ersatz gleicher Nenndaten ausgetauscht werden. Die Daten sind der Ta- belle der technischen Daten des jeweiligen Gerätetyps zu entnehmen.
Seite 177
Wandabstand hinten (Minimum) Wandabstand seitlich (Minimum) Türen Anzahl der Außentüren Anzahl der inneren Türen (innere Glastür oder Geteilte Innentür) Anzahl der Einzelglastüren (mit geteilter Innen- tür) Innenabmessungen Breite Höhe Tiefe Innenraum Volumen CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 177/198...
Seite 178
90 bis 95 90 bis 95 Feuchtebereich CBF / CBF-UL % r.F. 50 bis 95 50 bis 95 Erholzeit nach 30 sec Tür offen bei 90 % r.F. Minuten CBF / CBF-UL CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 178/198...
Seite 179
Verschmutzungsgrad 2 nach IEC 61010-1 Gerätesicherung 4x20mm / 250 V / träge (T), ex- tern Zusätzliche Temperatursicherung Klasse 1 (DIN °C 12880), intern Abweichende Elektrische Daten CB-UL / CBF-UL (für USA und Kanada) bei 50 Hz Netzfrequenz 100-120 100-120 100-120 Nennspannung...
Seite 180
Stapeladapter zur direkten, thermisch entkoppelten Stapelung Stapelgestell auf Rollen mit Feststellbremse (Gerätegröße 170 / 260) Untergestell auf Rollen Stapeladapter für Kombination C / C-UL 150 auf CB / CB-UL / CBF / CBF-UL 170 Silikon-Durchführungen, beidseitig verschließbar BINDER Gas Supply Service: Externer Flaschenwechsler für CO oder N Gasflaschen-Anschlussset für CO...
Seite 181
CBF / CBF-UL: Räumliche Temperaturmessung- und Feuchtemessung inklusive Zertifikat 24.6 Ersatzteile und Zubehör (Auszug) Die BINDER GmbH ist nur dann verantwortlich für die sicherheitstechnischen Eigenschaften des Gerätes, wenn Instandhaltung und Instandsetzung durch Elektro-Fachkräfte oder von BINDER autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden und wenn Bauteile, die die Sicher- heit des Gerätes beeinflussen, bei Ausfall durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.
Seite 182
9051-0040 9051-0041 Untergestell mit Rollen 9051-0043 9051-0028 9051-0044 Stapeladapter für Kombination C / C-UL 9051-0027 150/160/170 auf CB / CB-UL / CBF / CBF-UL 170 CELLROLL Rollersystem mit Kabelsatz und Klein- 8012-0571 8012-0572 spannungsdurchführung Permadry™ Wasserschale, Edelstahl 6006-0626 4022-0081 6006-0441 Permadry™...
Seite 183
6008-0267 CBF / CBF-UL : Kopf der Schlauchpumpe 5013-0204 CBF / CBF-UL : BINDER Pure Aqua Service 8012-0759 CBF / CBF-UL : Kartusche für BINDER Pure Aqua Service 6011-0165 Reinigungskit (Neutralreiniger, Desinfektions-Sprühlösung, Einweg-Reinigungstücher, 8012-0503 Handschuhe und Schutzbrille) Neutralreiniger 1 kg...
Seite 184
Räumliche Temperatur- und Feuchtemessung inklusive Zertifikat 8012-0924 (27 Messpunkte Temperatur, 1 Messpunkt Feuchte) Für Informationen zu hier nicht aufgeführten Bauteilen kontaktieren Sie bitte den BINDER-Service. 24.7 Wichtige Umrechnungsdaten für Nicht-SI-Einheiten 1 ft = 0.305 m 1 m = 100 cm = 3,28 ft = 39,37 inch 1 mbar = 0,0145 psi 24.8 Umrechnungstabelle für Gasanschlussdrücke bar –...
Seite 185
24.9 Geräteabmessungen 24.9.1 Gerätegröße 56 (Angaben in mm) CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 185/198...
Seite 186
24.9.2 Gerätegröße 170 (Angaben in mm) CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 186/198...
Seite 187
24.9.3 Gerätegröße 260 (Angaben in mm) CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 187/198...
Seite 188
Zertifikate und Konformitätserklärungen 25.1 EU-Konformitätserklärung CB CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 188/198...
Seite 189
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 189/198...
Seite 190
25.2 EU-Konformitätserklärung CBF CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 190/198...
Seite 191
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 191/198...
Seite 192
25.3 UKCA-Konformitätserklärung CB CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 192/198...
Seite 193
25.4 UKCA-Konformitätserklärung CBF CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 193/198...
Seite 194
____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit diesen Stoffen: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Maßnahmen bei Personenkontakt oder Freisetzung ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Weitere zu beachtende und wichtige Informationen: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 194/198...
Seite 195
Das Gerät wurde sicher verpackt und vollständig gekennzeichnet Der Spediteur wurde (falls vorgeschrieben) über die Gefährlichkeit der Sendung informiert. Wir versichern, dass wir gegenüber BINDER für jeden Schaden, der durch unvollständige und unrichtige Angaben entsteht, haften und BINDER gegen eventuell entstehende Schadenansprüche Dritter freistellen.
Seite 196
Pictures of unit attached? Yes No Pictures have to be attached! Yes No Pictures of Packaging at- tached? Customer Contact Information Distributor Contact Information Name Company Address Phone E-mail CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 196/198...
Seite 197
____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Measures to be taken in case of skin contact or release into the atmosphere ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Other important information that must be considered ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022 Seite 197/198...
Seite 198
4.5 Shipping laws and regulations have not been violated. I hereby commit and guarantee that we will indemnify BINDER Inc for all damages that are a con- sequence of incomplete or incorrect information provided by us, and that we will indemnify and hold harmless BINDER Inc.