Das Gerät verfügt über einen automatisch gesteuerten Heißluft-Sterilisationszyklus. Er dauert ca. 10 Stun-
den und umfasst folgende Phasen:
• Aufheizphase: Schnellstmögliches Aufheizen des Innenraums auf die Sterilisations-Solltemperatur
• Haltephase: Konstante Sterilisations-Solltemperatur
Die Sterilisations-Solltemperatur ist werkseitig auf 180 °C eingestellt. Die Dauer der Aufheiz- und Hal-
tephase beträgt insgesamt 4 Stunden. Damit ist das Einhalten der wirksamen Sterilisationstemperatur
auf allen inneren Oberflächen während mindestens 2 Stunden garantiert. Die Wirksamkeit der Sterilisa-
tion wurde zusätzlich von einem unabhängigen Untersuchungsinstitut bestätigt.
• Abkühlphase: Programmierte Dauer von 6 Stunden bis zum Erreichen von 37 °C.
• Es folgt eine Einregelphase: Nach dem Sterilisationszyklus von 10 Stunden wechselt der Regler in den
Festwert und regelt auf den dort eingegebenen Temperatursollwert (z.B. 37 °C).
Sind zwei Geräte ohne Verwendung des originalen BINDER Stapelgestells oder Stapelrahmens direkt auf-
einandergestellt, ist bei Sterilisation eines der beiden Geräte die exakte Einhaltung der eingestellten Para-
meter des anderen Gerätes im Brutbetrieb nicht gewährleistet. Ohne Verwendung des Stapelgestells oder
Stapelrahmens ist deshalb kein sicherer Inkubationsbetrieb eines der Geräte bei gleichzeitiger Sterilisation
des anderen Gerätes möglich. Wir empfehlen hierzu die Verwendung eines Stapelgestells, Kap. 18.9.2.
Die CO
/ O
Regelung ist während des Sterilisationszyklus deaktiviert. Um die Gasregelung zu aktivieren
2
2
müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
• Reguläres oder vorzeitiges Beenden des Sterilisationszyklus und Bestätigen der jeweiligen Informati-
onsmeldung
• Innenraumtemperatur < 80 °C
Auch nach regulärem oder vorzeitigen Beenden des Sterilisationszyklus bleibt die Gasrege-
lung bei Temperaturwerten über 80 °C ausgeschaltet.
Erst wenn die Temperatur auf < 80 °C gesunken ist, schaltet sich die Gasregelung wieder
ein.
21.3.2 Vorbereitung der Heißluftsterilisation
Ziehen Sie vor der ersten Heißluftsterilisation eventuell vorhandene Schutzfolienreste auf den
inneren Metalloberflächen ab.
Bei Aktivieren der Heißluftsterilisation werden die Gasregelungen automatisch abgeschaltet.
Einstellungen des Überwachungsreglers sind während der Sterilisation ohne Funktion. Sie
werden nach regulärem oder vorzeitigen Beenden des Sterilisationszyklus und / oder Neu-
start des Gerätes am Hauptschalter wieder aktiv.
Der O
-Sensor muss während einer Heißluftsterilisation eingesteckt sein.
2
• Entleeren Sie die Permadry™ Wasserschale.
Implosionsgefahr durch gefüllte Wasserschale während der Sterilisation.
Zerstörung des Gerätes.
Entleeren Sie die Permadry™ Wasserschale vor Beginn der Heißluft-Sterilisation.
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022
WARNUNG
Seite 154/198