23.5 Entsorgung des Gerätes in Nicht-EU-Staaten
Gefahr des Verstoßes gegen geltendes Recht bei unsachgemäßer Entsorgung.
Nichteinhaltung des geltenden Rechts. Umweltschäden.
Zur endgültigen Außerbetriebnahme und Entsorgung des Gerätes kontaktieren Sie bitte
den BINDER Service.
Beachten Sie bei der Entsorgung zum Schutz der Umwelt die einschlägigen öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsbestimmungen.
Die Hauptplatine des Gerätes enthält eine Lithium-Batterie. Gebrauchte Batterien müssen fachgerecht ent-
sorgt werden. Bitte stellen Sie eine Entsorgung der Batterie nach den in Ihrem Land geltenden Vorschriften
sicher.
24.
Technische Beschreibung
24.1 Werksseitige Kalibrierung und Justierung
Dieses Gerät wurde werksseitig kalibriert und justiert. Kalibrierung und Justierung werden im BINDER QM-
Systems nach DIN EN ISO 9001 (zertifiziert seit Dezember 1996 durch TÜV CERT) durch standardisierte
Prüfanweisungen beschrieben und entsprechend durchgeführt. Die verwendeten Prüfmittel unterliegen der
ebenfalls im BINDER QM-System nach DIN EN ISO 9001 beschriebenen Prüfmittelüberwachung und wer-
den regelmäßig auf ein DKD-Normal kalibriert und überprüft.
Ein Beleg dieser Kalibrierung und Justierung in Form des BINDER-Testzertifikates liegt dem Gerät bei.
Werkjustierung:
• Temperatur: 37 °C gemessen in Nutzraummitte
• CO
: 0 Vol.-% CO
(100 Vol.-% N
2
2
• O
(Gerät mit O
Regelung): 0 Vol.-% O
2
2
spült) und 20,9 Vol.-% O
• Feuchte (CBF / CBF-UL): 93 % r.F.
Wiederholte Kalibrierungen werden in Abständen von 12 Monaten empfohlen.
Der BINDER Service verwendet zur Kalibrierung und -Justierung der Temperatur und Feuchte elektroni-
sche Mess- und Anzeigegeräte mit gültigem Kalibrierzertifikat, die auf ein anerkanntes Kalibrierungs-Institut
(DKD oder PTB für Deutschland) rückführbar sind.
Testgase in entsprechender Konzentration werden benutzt um die Sensorsysteme für CO
mit O
-Regelung) zu justieren. Die Sensorköpfe werden dabei dem Testgas direkt ausgesetzt.
2
24.2 Überstromschutz
Das Gerät ist mit einer von außen zugänglichen Gerätesicherung gegen Überstrom geschützt. Die Gerä-
tesicherung befindet sich an der Geräterückseite unter der Zugentlastung des Netzkabels. Der Sicherungs-
halter ist mit einem Sicherungseinsatz 5 mm x 20 mm (CB) bzw. 6,3 x 32 mm (CB-UL) ausgestattet. Die
Sicherung darf nur gegen einen Ersatz gleicher Nenndaten ausgetauscht werden. Die Daten sind der Ta-
belle der technischen Daten des jeweiligen Gerätetyps zu entnehmen. Falls diese Sicherung auslöst, be-
nachrichtigen Sie eine Elektrofachkraft oder den BINDER Service.
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022
) und 5 Vol.-% CO
2
(100 Vol.-% N
2
(Umgebungsluft)
2
HINWEIS
(Sensor direkt mit analysiertem Testgas umspült)
2
, Sensor direkt mit analysiertem Testgas um-
2
und O
(Gerät
2
2
Seite 176/198