Vergiftungs- und Infektionsgefahr bei Verunreinigung des Gerätes durch giftiges,
infektiöses oder radioaktives Material.
Gesundheitsschäden.
Schützen Sie den Innenraum des Gerätes vor Verunreinigung durch giftiges, infektiö-
ses oder radioaktives Material.
Treffen Sie geeignete Schutzmaßnahmen bei Einbringen und Entnehmen von giftigem,
infektiösem oder radioaktivem Material.
Gefahr durch elektrischen Schlag durch Eindringen von Wasser ins Gerät.
Tödlicher Stromschlag.
∅ Stellen Sie sicher, dass das Gerät bei Betrieb, Reinigung oder Wartung NICHT nass
wird.
∅ Stellen Sie das Gerät NICHT in feuchten Räumen oder in Pfützen auf.
Stellen Sie das Gerät spritzwassergeschützt auf.
Die Geräte sind nach den einschlägigen VDE-Bestimmungen aufgebaut und nach VDE 0411-1 (IEC 61010-
1) Stück geprüft.
Während und nach einer Sterilisation haben die inneren Oberflächen eine Temperatur nahe dem Sollwert.
Innentüren, Innentür- und Glastürgriffe, Türdichtungen und Innenraum werden bei einer Sterilisation heiß.
Verbrennungsgefahr durch Berühren heißer Geräteteile während oder nach einer
Sterilisation.
Verbrennungen.
∅ Berühren Sie während und nach einer Sterilisation NICHT die inneren Oberflächen, In-
nentüren, Türdichtungen Innentür- und Glastürgriffe.
Verletzungsgefahr und Gefahr von Beschädigungen durch Umkippen des Gerätes.
Verletzungen und Beschädigung des Gerätes und der Beladung
∅ Belasten Sie die geöffnete Gerätetür NICHT mit schweren Gegenständen.
Das Gerät besitzt einen Permanentmagneten hinter der Innenseite der Außentür. Sofern Träger aktiver
Implantate (z.B. Herzschrittmacher, Defibrillatoren) einen ausreichenden Sicherheitsabstand (Abstand
Feldquelle zu Implantat) einhalten, kann eine Beeinflussung dieser Implantate mit hoher Wahrscheinlichkeit
ausgeschlossen werden.
Magnete können die Funktion von Herzschrittmachern und implantierten Defibrilla-
toren beeinflussen.
Ein Herzschrittmacher kann in den Testmodus geschaltet werden und Unwohlsein
verursachen. Ein Defibrillator funktioniert unter Umständen nicht mehr.
Halten Sie als Träger solcher Geräte einen ausreichenden Sicherheitsabstand zur Ge-
rätetür im Bereich des Türgriffs ein.
Warnen Sie Träger solcher Geräte vor der Annäherung an die Gerätetür.
CB / CB-UL, CBF / CBF-UL (E7) 07/2022
WARNUNG
GEFAHR
VORSICHT
WARNUNG
WARNUNG
Seite 15/198