Herunterladen Diese Seite drucken

Binder KB ECO Betriebsanleitung

Kühlinkubatoren mit regler rd4 und peltier-technologie

Werbung

Betriebsanleitung
Originalbetriebsanleitung
KB ECO / KB ECO-UL (E6.2)
Kühlinkubatoren mit Regler RD4 und Peltier-Technologie
Modell
KB ECO 240
KB ECO 240-UL
KB ECO 400
KB ECO 400-UL
KB ECO 720
KB ECO 720-UL
KB ECO 1020
KB ECO 1020-UL
BINDER GmbH
 Anschrift: Postfach 102, 78502 Tuttlingen, Deutschland  Tel.: +49 7462 2005 0
 Fax: +49 7462 2005 100  Internet: http://www.binder-world.com  E-Mail: info@binder-world.com
 Service Hotline: +49 7462 2005 555  Service Fax +49 7462 2005 93 555
 Service E-Mail: customerservice@binder-world.com
 Service Hotline USA: +1 866 885 9794 oder +1 631 224 4340 x3
 Service Hotline Asia Pacific: +852 390 705 04 oder +852 390 705 03
 Service Hotline Russland und GUS: +7 495 988 15 16
Version 01/2023
Modellvariante
KBECO240-230V
KBECO240UL-120V
KBECO400-230V
KBECO400UL-120V
KBECO720-230V
KBECO720UL-120V
KBECO1020-230V
KBECO1020UL-120V
Art. Nr.
9020-0423, 9120-0423
9020-0426, 9120-0426
9020-0465, 9120-0465
9020-0466, 9120-0466
9020-0424, 9120-0424
9020-0427, 9120-0427
9020-0425, 9120-0425
9020-0428, 9120-0428
Art. Nr. 7001-0422

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Binder KB ECO

  • Seite 1  Anschrift: Postfach 102, 78502 Tuttlingen, Deutschland  Tel.: +49 7462 2005 0  Fax: +49 7462 2005 100  Internet: http://www.binder-world.com  E-Mail: info@binder-world.com  Service Hotline: +49 7462 2005 555  Service Fax +49 7462 2005 93 555 ...
  • Seite 2 AUTOMATISCHE SOLLWERTUMSCHALTUNG ..........29 Datumssteuerung ..........................30 Regelmäßige Zyklen ......................... 32 Eingabe des alternativen Temperatur-Sollwertes ................33 Ein- / Ausschalten der Funktion „Grundstellung“ ................34 SPEZIELLE REGLERFUNKTIONEN – GRUNDSTELLUNG ....... 35 KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 2/89...
  • Seite 3 DNS-Serveradresse eingeben ....................53 17. DATENSCHREIBER .................... 54 17.1 Gespeicherte Daten .......................... 54 17.2 Speicherkapazität ..........................55 17.3 Einstellung des Speicherintervalls für die „DL1“-Schreiberdaten ............. 55 17.4 Löschen des Datenschreibers ......................55 KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 3/89...
  • Seite 4 26.1 Werksseitige Kalibrierung und Justierung ..................71 26.2 Überstromschutz ..........................71 26.3 Definition Nutzraum ........................... 71 26.4 Technische Daten KB ECO / KB ECO-UL ..................72 26.5 Ausstattung und Optionen (Auszug) ....................73 26.6 Ersatzteile und Zubehör (Auszug) ....................74 26.7 Geräteabmessungen .........................
  • Seite 5 Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Diese Betriebsanleitung wird bei Bedarf ergänzt und aktualisiert. Verwenden Sie stets die aktuellste Version der Betriebsanleitung. Informieren Sie sich im Zweifelsfall bei der BINDER Service-Hotline über die Aktua- lität und Gültigkeit der vorliegenden Betriebsanleitung.
  • Seite 6 Außerdem weisen wir darauf hin, dass der Inhalt dieser Betriebsanleitung nicht Teil einer früheren oder bestehenden Vereinbarung, Zusage oder eines Rechtsverhältnisses ist oder dieses abändert. Sämtliche Verpflichtungen der BINDER GmbH ergeben sich aus dem jeweiligen Kaufvertrag, der auch die vollstän- dige und allein gültige Gewährleistungsregelung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthält, so- wie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen gesetzlichen Regelungen.
  • Seite 7 Zum Anheben mechani- Umweltschutz befolgen Handschuhe tragen Schutzbrille tragen sche Hilfe benutzen Verbote Nicht berühren Nicht mit Wasser Nicht besteigen besprühen Hinweise, die Sie zur optimalen Funktion des Gerätes beachten sollten. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 7/89...
  • Seite 8 Verletzungsgefahren (Gerätetür, nur KB ECO-UL). Sicherheitshinweise in der Betriebsanleitung beachten. Service-Aufkleber Abbildung 1: Position der Hinweisschilder an der Gerätefront (KB ECO-UL) Sicherheitshinweise vollständig und in lesbarem Zustand halten. Ersetzen Sie nicht mehr lesbare Sicherheits-Hinweisschilder. Diese erhalten Sie beim BINDER-Service. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023...
  • Seite 9 Im Mittleren Ösch 5 E6.2 Serial No. 00000000000000 78532 Tuttlingen / Germany www.binder-world.com Made in Germany Abbildung 2: Typenschild (Beispiel KB ECO 240 Standardgerät 9020-0416) Nominal temp. 70 °C 0,90 kW / 7,5 A Thermoelectric cooling 158 °F 100-120 V / 50 Hz...
  • Seite 10 Vorschriften (für Deutschland: DGUV Information 213-850 „Sicheres Arbeiten in Laborato- rien“). Die BINDER GmbH ist nur dann verantwortlich für die sicherheitstechnischen Eigenschaften des Gerätes, wenn Instandhaltung und Instandsetzung durch Elektro-Fachkräfte oder von BINDER autorisiertem Fach- personal ausgeführt werden und wenn Bauteile, welche die Sicherheit des Gerätes beeinflussen, bei Aus- fall durch Original-Ersatzteile ersetzt werden.
  • Seite 11 Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör an- derer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör. HINWEIS Gefahr der Überhitzung durch mangelnde Belüftung. Beschädigung des Gerätes.
  • Seite 12 Andere Anwendungen als die in diesem Kapitel beschriebenen sind nicht erlaubt. Einsatz Kühlinkubatoren der Serie KB ECO / KB ECO-UL sind zum exakten Konditionieren von ungefährlichem Beschickungsgut geeignet. Aufgrund der präzisen räumlichen Temperaturgenauigkeit eignen sich diese Geräte besonders zur Kultivierung von Mikroorganismen mit engem Temperaturoptimum im Bereich 4 °C bis 37 °C.
  • Seite 13 WARNHINWEIS: Für Geräte, die im unbeaufsichtigten Dauerbetrieb laufen, empfehlen wir für den Fall der Einlagerung von unwiederbringlichen Proben dringend, die Proben auf min- destens zwei Geräte aufzuteilen, sofern dies möglich ist. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 13/89...
  • Seite 14 Maßnahmen zu deren Vermeidung sind in der Betriebsanleitung genannt. Zudem sind betrei- berseitige Maßnahmen zu ergreifen, um die Gefährdungen durch unvermeidliche Restrisiken zu minimie- ren. Hierzu zählt insbesondere die Erstellung von Betriebsanweisungen. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 14/89...
  • Seite 15 • Fehlende Plausibilitätsprüfung, um mögliche fehlerhafte Beschriftung elektrischer Komponenten auszu- schließen • Durchführung von Reparaturarbeiten durch ungeschultes / nicht ausreichend qualifiziertes Personal • Unsachgemäße Reparaturen, die nicht dem BINDER vorgegebenen Qualitätsstandard entsprechen • Verwendung anderer als die Original-Ersatzteile von BINDER • Nicht durchgeführte elektrische Sicherheitsprüfung nach Reparaturen KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023...
  • Seite 16 Normen zertifi- UL Geräte: Das Gerät wurde durch Underwriters Laboratories Inc. ® ziert: UL 61010-1, 3rd Edition, 2012-05, Rev. 2015-07, CAN/CSA-C22.2 No. 61010-1, 3rd Edition, 2012- 05, Rev. 2015-07. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 16/89...
  • Seite 17 Ein Höchstmaß an Präzision, Zuverlässigkeit und Sicherheit für alle Wachstumsparameter garantieren op- timale Brutbedingungen. Der KB ECO / KB ECO-UL ist auf maximale Belastbarkeit - auch im jahrelangen Dauerbetrieb - ausgelegt. Er erfüllt alle technischen und anwendungsspezifischen Ansprüche, die bei Un- tersuchungen gestellt werden, wie beispielsweise aus den Bereichen der Biotechnologie, Medizin, Nah- rungsmittelindustrie, pharmazeutischen und kosmetischen Industrie, Botanik und Zoologie.
  • Seite 18 Geräteübersicht Abbildung 5: Kühlinkubator KB ECO / KB ECO-UL Größe 240 Hauptschalter Instrumenten-Dreieck mit Geräteregler RD4 und USB-Schnittstelle USB Schnittstellen Türgriff Gerätetür Raum für Peltiermodule Netzkabel Ethernet-Schnittstelle KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 18/89...
  • Seite 19 Hinweis für Gebrauchtgeräte: Gebrauchtgeräte sind Geräte, die für kurzzeitige Tests oder Ausstellungen verwendet wurden und vor dem Weiterverkauf einer eingehenden Prüfung unterzogen wurden. BINDER garantiert den technisch einwand- freien Zustand des Gerätes. Gebrauchtgeräte sind durch entsprechenden Aufkleber auf der Gerätetür als solche gekennzeichnet. Bitte entfernen Sie den Aufkleber vor Inbetriebnahme.
  • Seite 20 ∅ Setzen Sie den Gabelstapler NICHT seitlich an. • Zulässige Umgebungstemperatur bei Transport: -10 °C bis +60 °C. Sie können beim BINDER Service Verpackungen zu Transportzwecken anfordern. 3.3 Lagerung Zwischenlagerung des Gerätes in einem geschlossenen und trockenen Raum. Hinweise zur vorüberge- henden Außerbetriebnahme (Kap.
  • Seite 21 In der Umgebung dürfen sich keine leitfähigen Stäube befinden, gemäß Auslegung des Gerätes nach Ver- schmutzungsgrad 2 (IEC 61010-1). Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Zugang zum Befüllen des Frischwasserkanisters leicht möglich ist. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 21/89...
  • Seite 22 • 4 Sicherungsbänder (2 Reserve) Geräteseitige Montage: • Entfernen Sie zwei Schrauben oben an der Rückwand des Gerätes (a) • Befestigen Sie zwei der mitgelieferten Kippschutzhalter jeweils mittig mit diesen Schrauben (b). KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 22/89...
  • Seite 23 • Fädeln Sie jeweils eines der mitgelieferten Sicherungsbänder durch die vorgesehenen Schlitze eines wandseitigen und eines geräteseitigen Kippschutzhalters Abbildung 8: Geräterückseite (KB ECO 400) und Montage der flexiblen Kippsicherung Kondensat-Auffangschale Austretendes Kondenswasser wird in einer Kondensat-Auffangschale gesammelt, die am Gerät ange- bracht wird.
  • Seite 24 Abbildung 10: KB ECO 720 mit montierter Kondensat-Auffangschale 4.4 Elektrischer Anschluss Die Geräte werden anschlussfertig geliefert und verfügen über eine feste Netzanschlussleitung von min- destens 1800 mm Länge. Nennspannung +/-10% Modell Netzstecker Stromart Sicherung bei angegebener Netzfrequenz KB ECO 240...
  • Seite 25 Funktionsübersicht des Gerätereglers RD4 Der Regler RD4 regelt die Temperatur im Innenraum des Gerätes: Die gewünschten Sollwerte können am Regler im Menü „Sollwerte“ oder über die speziell von BINDER entwickelte APT-COM™ 4 Multi Management Software (Option) am PC eingegeben werden.
  • Seite 26 Durch Drücken der Zurück-Taste gelangen Sie zur vorhergehenden Funktion und schließlich wieder zur Normalanzeige. Die verfügbaren Funktionen sind abhängig von der aktuellen Berechtigung „User“, „Admin“ oder „Service“, für die je nach Einstellung die Eingabe eines Passwortes erforderlich sein kann. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 26/89...
  • Seite 27 • Admin: Das Passwort ermöglicht den Zugang zu erweiterten Reglerfunktionen und Einstellungen. Werkseinstellung: 00 01. • Service: Das Passwort ermöglicht den Zugang zu allen Reglerfunktionen (nur für BINDER Service). Sobald ein Passwort vergeben wurde, ist der Zugang zu den entsprechenden Reglerfunktionen gesperrt und erst mit Eingabe des Passwortes wieder verfügbar.
  • Seite 28 Beim Überwachungsregler-Modus „Grenzwert“ muss der Überwachungsregler nach jeder Änderung des Temperatur-Sollwertes neu eingestellt werden. Überwachungsreglerwert ca. 2 °C bis 5 °C höher als den Temperatur-Sollwert des Reglers einstellen (Kap. 11.2). Empfohlene Einstellung: Überwachungsregler-Modus „Offset“ mit Überwachungsreglerwert 2 °C. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 28/89...
  • Seite 29 Die Einstellungen des Überwachungsreglers bleiben weiterhin wirksam. Berücksichtigen Sie, dass bei der Sollwertart Offset durch die automatische Umschaltung Überwachungsregleralarm ausgelöst werden kann. Empfohlene Einstellung: Sollwertart Limit oberhalb des höheren der beiden Sollwerte. Der Toleranzbandalarm ist in jedem Fall wirksam. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 29/89...
  • Seite 30 Aktiv Sie zur Bestätigung die OK-Taste. Mit der Pfeiltaste unten gelangen Sie zur Eingabe des Datums zur Aktivierung des alternativen Soll- wertes. Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung zu aktivieren. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 30/89...
  • Seite 31 Bestätigen Sie die Eingabe mit der OK-Taste. Uhrzeit <EIN> Mit der Pfeiltaste unten gelangen Sie zur Eingabe des Datums zur Deaktivierung des alternativen Soll- wertes. Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung zu aktivieren. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 31/89...
  • Seite 32 Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung zu aktivieren. Einstellung der Uhrzeit: Stunden Die aktuelle Einstellung blinkt. Geben Sie die gewünschte Stunde mit den Pfeiltasten ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit der OK-Taste. Uhrzeit <EIN> KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 32/89...
  • Seite 33 Die aktuelle Einstellung blinkt. Geben Sie den gewünschten Sollwert mit den Pfeiltasten ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit der OK-Taste. Temperatur Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder zum Untermenü „Sollwertumschaltung“ und bei mehrfachem Drücken wieder zur Normalanzeige. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 33/89...
  • Seite 34 0 (Funktion deaktiviert) und 1 (Funktion aktiviert). Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste. Grundstellung Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder zum Untermenü „Sollwertumschaltung“ und bei mehrfachem Drücken wieder zur Normalanzeige. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 34/89...
  • Seite 35 In der Normalanzeige werden die aktivierten Funktionen durch ein Symbol mit der Zahl der entsprechenden Funktion angezeigt. Das „Info“-Symbol blinkt langsam. Während es aufleuchtet, wird in der unteren Textzeile angezeigt, welche Funktionen aktiv sind Normalanzeige aktivierter Funktion 2 „Grundstellung“. Temperatur Grundstellung KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 35/89...
  • Seite 36 Anzeige „Passwort falsch“. Nach 3 Sekunden wechselt der Regler erneut zur Passworteingabe. Geben Sie das korrekte Passwort ein. Passwort falsch Nach Eingabe des korrekten Passwortes können Sie die gewünschte Menüfunktion aufrufen. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 36/89...
  • Seite 37 Die letzten beiden Zahlen blinken. Geben Sie die gewünschten Zah- len mit den Pfeiltasten ein. Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste. Passwort Admin Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder zum Untermenü „Gerät“ und bei mehrfachem Drücken wieder zur Normalanzeige. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 37/89...
  • Seite 38 Die Wiederinbetriebnahme durch den Anwender ist nicht mehr möglich. Die Temperatursiche- rung ist nicht von außen zugänglich und kann nur von einer Servicefachkraft ausgetauscht werden. Kon- taktieren Sie in diesem Falle einen autorisierten Kundendienst oder den BINDER Service. 11.2 Übertemperatur-Überwachungsregler Klasse 3.1 Standardmäßig verfügen die Geräte über einen elektronischen Überwachungsregler (Temperaturwähl-...
  • Seite 39 Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder zum Untermenü „Überwachungsregler“ und bei mehrfachem Drücken wieder zur Normalanzeige. Überprüfen Sie regelmäßig die Einstellung von Überwachungsregler-Modus und Überwa- chungsreglerwert. Stellen Sie den Überwachungsreglerwert ca. 2 °C bis 5 °C höher als den Temperatur-Soll- wert ein. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 39/89...
  • Seite 40 Prüfen Sie den Überwachungsregler in angemessenen Abständen auf seine Funktionstüchtigkeit. Es wird empfohlen, diese Überprüfung auch betriebsmäßig von dem autorisierten Bedienungspersonal durchfüh- ren zu lassen, z.B. vor Beginn eines längeren Arbeitsprozesses. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 40/89...
  • Seite 41 100 °C = 212°F [Wert in °F] = [Wert in °C] ∗ 1,8 + 32 Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder zum Untermenü „Gerät“ und bei mehrfachem Drücken wieder zur Normalanzeige. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 41/89...
  • Seite 42 Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung zu aktivieren. Einstellung der Uhrzeit: Stunden Die aktuelle Einstellung blinkt. Geben Sie die aktuelle Stunde mit den Pfeiltasten ein. Bestätigen Sie die Eingabe mit der OK-Taste. Uhrzeit KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 42/89...
  • Seite 43 Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder zum Untermenü „Gerät“ und bei mehrfachem Drücken wieder zur Normalanzeige. 12.6 Eingabe der Geräteadresse Diese Einstellung wird für die Kommunikation mit der BINDER APT-COM™ 4 Multi Management Software benötigt. Die Einstellung der Geräteadresse in der Software und im Geräteregler muss hierbei übereinstim- men.
  • Seite 44 Bandalarm nach (min) Mit der Pfeil-unten-Taste können Sie jetzt zur Einstellung des Temperatur-Toleranzbands wechseln. Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder zum Untermenü „Sonstige“ und bei mehrfachem Drücken wie- der zur Normalanzeige. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 44/89...
  • Seite 45 „Zeitprogramm aktiv” Ein Wochenprogramm wird ausgeführt „Wochenprogramm aktiv“ Die automatische Sollwertumschaltung wurde aktiviert. In der Normalan- zeige wird der Informationstext „Sollwertumschaltung aktiv“ im Wechsel „Sollwertumschaltung aktiv“ mit „Temperatur“ angezeigt (Kap. 8). KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 45/89...
  • Seite 46 Alarmmeldung wird weiterhin angezeigt, bis der Alarmzustand behoben ist. Anschließend wird sie auto- matisch zurückgesetzt. • Bestätigen nach Ende des Alarmzustands: Der Summer und die optische Alarmmeldung werden ge- meinsam zurückgesetzt. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 46/89...
  • Seite 47 BINDER (Kap. 22.1). Hier können Sie die Programme erstellen und auf den Geräteregler übertragen. Ebenso können Sie den BINDER RD4 Program Editor verwenden, der von der BINDER Website herunter- geladen werden kann. Beim RD4 Programmeditor handelt es sich um eine Windows Applikation, mit der auf einem PC Programme erstellt und per USB Speicherstick auf kompatible BINDER Geräte übertragen...
  • Seite 48 Normalanzeige. Ethernet-Netzwerkeinstellungen Die Einstellungen in diesem Untermenü dienen zur Vernetzung von Geräten mit Ethernet-Schnittstelle, z.B. für den Betrieb mit der BINDER APT-COM™ 4 Multi Management Software (Option, Kap. 22.1). 16.1 Anzeige der Netzwerkeinstellungen Erforderliche Berechtigung: „User“. Im Untermenü „Ethernet“ können Sie folgende Informationen nacheinander oder einzeln anzeigen lassen •...
  • Seite 49 Subnetzmaske 0.0.0.0 Mit der Pfeil-unten-Taste können Sie jetzt zum nächsten Parameter (Standardgateway) wechseln. Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder zum Untermenü „Ethernet“ und bei mehrfachem Drücken wie- der zur Normalanzeige. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 49/89...
  • Seite 50 Mit der Zurück-Taste und der OK- Taste können Sie hin- und her- wechseln. DNS-Gerätename BinderRD4-000cd80a28 Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder zum Untermenü „Ethernet“ und bei mehrfachem Drücken wie- der zur Normalanzeige. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 50/89...
  • Seite 51 AUTO (automatisch) und MANU (manuell). Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste. DNS-Server Wenn die manuelle Vergabe der DNS-Serveradresse gewählt ist, können Sie jetzt mit der Pfeil-unten- Taste zur Vergabe der DNS-Serveradresse wechseln (Kap. 16.2.6) KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 51/89...
  • Seite 52 Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste. IP-Adresse Mit der Pfeil-unten-Taste können Sie jetzt zur Eingabe der Subnetzmaske wechseln. Mit der Zurück-Taste gelangen Sie wieder zum Untermenü „Ethernet“ und bei mehrfachem Drücken wie- der zur Normalanzeige. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 52/89...
  • Seite 53 Vergabe der DNS-Serveradresse (Kap. 16.2.2) gewählt wurde. Bei manueller IP-Adressvergabe: Normalanzeige Einstellungen Ethernet DNS- Pfad: Serveradresse Bei manueller DNS-Serveradressvergabe: Pfad: Normalanzeige Einstellungen Ethernet DNS-Serveradresse Drücken Sie die OK-Taste, um die Einstellung zu aktivieren. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 53/89...
  • Seite 54 Speicherintervall (Kap. 17.3). Die Temperaturwerte werden immer in °C ausgegeben. • Gerätedaten für den BINDER Service „DL2“ Diese Daten sind für den BINDER Service bestimmt. Sie enthalten auch die Informationen aus der Selbsttestfunktion. Das Speicherintervall ist fest eingestellt (1 Minute). Die Temperaturwerte werden immer in °C ausgegeben.
  • Seite 55 Beim Importieren einer Konfiguration über USB-Stick (Kap. 18.2) und beim Aufspielen einer neuen Firm- ware-Version durch den BINDER Service wird der gesamte Datenspeicher gelöscht. Der BINDER Service kann die Konfiguration auch mittels eines Setup-Programms aufspielen, ohne dass die Daten gelöscht werden.
  • Seite 56 Zum Inhalt der Dateien vgl. Kap. 17.1. • Servicedaten Auf dem USB-Stick wird der Ordner „Service“ erstellt und kann an den BINDER Service geschickt wer- den. Er erhält neben den Konfigurations- und Schreiberdaten weitere servicerelevante Informationen. 18.1 Anschluss des USB-Sticks Schließen Sie den USB-Stick an die Schnittstelle im Reglerdreieck an.
  • Seite 57 Nach erfolgter Übertragung zeigt der Regler wieder die initiale Funktion „Konfiguration importieren“. 18.5 Fehler bei der Datenübertragung Im Fehlerfall wird der Hinweis ERR (Error, Fehler) angezeigt. Lesefehler (Beispiel). Konfiguration importi KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 57/89...
  • Seite 58 Die Ergebnisse des Selbsttests werden im Service-Schreiber des Reglers gespeichert. Über die USB- Schnittstelle des Reglers können sie exportiert und an den BINDER Service gesendet werden (Funktion „Schreiberdaten exportieren“ auf USB-Stick, Kap. 18.3). Die Daten werden vom BINDER Service mit einem Analyseprogramm ausgewertet.
  • Seite 59 Die aktuelle Einstellung blinkt. Um die Selbsttest-Funktion zu deakti- vieren, wählen Sie mit den Pfeiltasten die Einstellung „0“. Bestätigen Sie die Einstellung mit der OK-Taste. Selbsttest Drücken Sie mehrfach die Zurück-Taste, um wieder zur Normalanzeige zu gelangen. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 59/89...
  • Seite 60 Abtauen bei Kältebetrieb BINDER Kühlinkubatoren sind sehr diffusionsdicht. Zugunsten der hohen Temperaturgenauigkeit wurde auf eine automatische zyklische Abtaueinrichtung verzichtet. Bei sehr niedrigen Temperaturen kann die in der Luft befindliche Feuchtigkeit an den Kühlkörpern kondensieren und zur Eisbildung führen. Verschließen Sie die Gerätetüren immer gut.
  • Seite 61 Standardmäßig ist das Gerät mit einer Ethernet-Schnittstelle (6) ausgestattet, an welche die APT-COM™ 4 Multi Management Software von BINDER angeschlossen werden kann. Die MAC Adresse des Gerätes ist im Reglermenü „Ethernet“ (Kap. 16.1.1) angegeben. In einstellbaren Intervallen wird der jeweils aktuelle Temperaturwert ausgegeben.
  • Seite 62 ∅ Lassen Sie den Neutralreiniger NICHT in die Kanalisation gelangen.  Verhindern Sie das Verschlucken von Neutralreiniger. Halten Sie den Neutralreiniger von Nahrungsmitteln und Getränken fern.  Tragen Sie Schutzhandschuhe und Schutzbrille.  Vermeiden Sie Hautkontakt mit dem Neutralreiniger. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 62/89...
  • Seite 63 Machen Sie das Gerät vor der chemischen Dekontamination spannungsfrei. Ziehen Sie den Netzstecker. Es dürfen keine Mittel zur Dekontamination verwendet werden, die durch Reaktion mit Bestandteilen des Gerätes oder des Beschickungsgutes eine Gefährdung bewirken können. Bestehen Zweifel hinsichtlich der Eignung von Dekontaminationsmitteln, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service. Geeignete Desinfektionsmittel: Geräteinnenraum Handelsübliche Flächendesinfektionsmittel ohne Säure und ohne Halogenide.
  • Seite 64 Personalanforderungen siehe Servicemanual • Reparatur / Instandsetzung Eine Instandsetzung des Gerätes darf durch den BINDER-Service oder von BINDER qualifizierte Ser- vicepartner oder Techniker gemäß der Beschreibung im Servicemanual erfolgen. Nach einer Instandsetzung muss das Gerät geprüft werden, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
  • Seite 65 Schaden von Geräten oder Personen führen. Nehmen Sie das Gerät bei Defekten oder Mängeln außer Betrieb und informieren Sie den BINDER Service. Wenn Sie nicht sicher sind, ob ein Defekt vorliegt, gehen Sie entsprechend der nachfolgenden Liste vor. Wenn Sie einen vorliegenden Fehler nicht eindeutig bestimmen können oder ein Defekt vorliegt, kontaktieren Sie bitte den BINDER Service.
  • Seite 66 (Kap. 21). Regler Keine Gerätefunktion Hauptschalter ausgeschaltet. Hauptschalter (1) einschalten. (dunkler Bildschirm). Menüfunktion nicht in der aktuel- Mit der erforderlichen höheren Menüfunktionen nicht verfügbar. len Berechtigungsebene verfüg- Berechtigung anmelden. bar. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 66/89...
  • Seite 67 Kurzschluss. 24.5 Rücksendung eines Gerätes an die BINDER GmbH Die Annahme von BINDER Geräten, die zur Reparatur oder aus anderen Gründen in das Werk der BINDER GmbH zurückgesendet werden, erfolgt ausschließlich nach Vorlage einer von uns erteilten sog. Autorisa- tionsnummer (RMA-Nummer). Diese wird bei Eingang Ihrer fernmündlichen oder schriftlichen Reklama- tion vor Rücksendung(!) des BINDER-Gerätes an uns Ihnen zugeteilt.
  • Seite 68 Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG (vom 20.10.2015 (BGBl. I S. 1739) zertifiziert ist oder  Beauftragen Sie den BINDER Service mit der Entsorgung. Es gelten die beim Kauf des Gerätes gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der BINDER GmbH. BINDER Altgeräte werden bei Wiederverwertung nach Richtlinie 2012/19/EU von zertifizierten Unterneh- men in sortenreine Stoffe zerlegt.
  • Seite 69 25.4 Entsorgung des Gerätes in EU-Staaten außer der Bundesrepublik Deutsch- land BINDER-Geräte sind gemäß Anhang I der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) als „Überwachungs- und Kontrollinstrumente“ (Kate- gorie 9) für ausschließlich gewerbliche Nutzung eingestuft und dürfen NICHT an öffentlichen Sammelstel- len abgegeben werden.
  • Seite 70 Nichteinhaltung des geltenden Rechts. Umweltschäden.  Zur endgültigen Außerbetriebnahme und Entsorgung des Gerätes kontaktieren Sie bitte den BINDER Service.  Beachten Sie bei der Entsorgung zum Schutz der Umwelt die einschlägigen öffentlich- rechtlichen Entsorgungsbestimmungen. KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 70/89...
  • Seite 71 Technische Beschreibung 26.1 Werksseitige Kalibrierung und Justierung Dieses Gerät wurde werksseitig kalibriert und justiert. Kalibrierung und Justierung werden im BINDER QM- System nach DIN EN ISO 9001 (zertifiziert seit Dezember 1996 durch TÜV CERT) durch standardisierte Prüfanweisungen beschrieben und entsprechend durchgeführt. Die verwendeten Prüfmittel unterliegen der ebenfalls im BINDER QM-System nach DIN EN ISO 9001 beschriebenen Prüfmittelüberwachung und wer-...
  • Seite 72 26.4 Technische Daten KB ECO / KB ECO-UL Gerätegröße 1020 Außenabmessungen Breite brutto (inklusive Durchführung) 1255 1255 Höhe brutto (inklusive Füße / Rollen) 1461 1950 1925 1925 Tiefe netto 1149 Tiefe brutto (inklusive Türgriff, I-Dreieck, 1013 1277 Anschluss und 30mm für Kabel)
  • Seite 73 Bei voller Auslastung des Gerätes sind je nach Beladung Abweichungen zu den angegebe- nen Aufheiz- und Abkühlgeschwindigkeiten möglich. 26.5 Ausstattung und Optionen (Auszug) Das Gerät darf nur mit Original-Zubehör von BINDER oder mit von BINDER freigegebenem Zubehör anderer Anbieter betrieben werden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Verwendung von nicht freigegebenem Zubehör.
  • Seite 74 6005-0250 Beschreibung Art. Nr. Stopfen Silikondurchführung d30 6016-0035 Neutralreiniger 1 kg 1002-0016 Für Informationen zu hier nicht aufgeführten Bauteilen kontaktieren Sie bitte den BINDER-Service. Validierservice Art. Nr. Qualifizierungsordner IQ-OQ (gedruckte Version) 7007-0001 Qualifizierungsordner IQ-OQ (digitale Version) 7057-0001 Qualifizierungsordner IQ-OQ-PQ (gedruckte Version)
  • Seite 75 26.7 Geräteabmessungen Geräteabmessungen Größe 240: [mm] KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 75/89...
  • Seite 76 Geräteabmessungen Größe 400: [mm] KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 76/89...
  • Seite 77 Geräteabmessungen Größe 720: [mm] KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 77/89...
  • Seite 78 Geräteabmessungen Größe 1020: [mm] KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 78/89...
  • Seite 79 Zertifikate und Konformitätserklärungen 27.1 EU-Konformitätserklärung KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 79/89...
  • Seite 80 KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 80/89...
  • Seite 81 KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 81/89...
  • Seite 82 27.2 UKCA-Konformitätserklärung KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 82/89...
  • Seite 83 27.3 Zertifikat für das GS Prüfzeichen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversi- cherung e.V. (DGUV) KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 83/89...
  • Seite 84 KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 84/89...
  • Seite 85 ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit diesen Stoffen: ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Maßnahmen bei Personenkontakt oder Freisetzung ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Weitere zu beachtende und wichtige Informationen : ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 85/89...
  • Seite 86  Der Spediteur wurde (falls vorgeschrieben) über die Gefährlichkeit der Sendung informiert.  Wir versichern, dass wir gegenüber BINDER für jeden Schaden, der durch unvollständige und unrichtige Angaben entsteht, haften und BINDER gegen eventuell entstehende Schadenansprüche Dritter freistel- len. Es ist uns bekannt, dass wir gegenüber Dritten – hier besonders mit der Handhabung / Reparatur des Gerätes/des Bauteils betraute Mitarbeiter der Firma BINDER –...
  • Seite 87  No Pictures have to be attached! Pictures of unit attached? Pictures of Packaging at-  Yes  No tached? Customer Contact Information Distributor Contact Information Name Company Address Phone E-mail KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 87/89...
  • Seite 88 ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Measures to be taken in case of skin contact or release into the atmosphere ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ Other important information that must be considered ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________ KB ECO / KB ECO-UL (E6.2) 01/2023 Seite 88/89...
  • Seite 89 4.5 Shipping laws and regulations have not been violated. I hereby commit and guarantee that we will indemnify BINDER Inc. for all damages that are a con- sequence of incomplete or incorrect information provided by us, and that we will indemnify and hold harmless BINDER Inc.